Die Sammlung hebräischer Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin
Die Sammlung hebräischer Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin umfasst über
500 Bände in hebräischer
Schrift. Auch wenn die meisten von ihnen den semitischen Sprachen und somit der afroasiatischen
Sprachfamilie
zuzuordnen sind, variieren geographische Herkunft und Inhalt der Hebraica-Manuskripte
stark: neben prächtig
illuminierten hebräischen Bibelhandschriften aus Italien finden sich judäo-arabische
Responsen aus dem Jemen,
jiddische Bibelübersetzungen aus dem aschkenasischen Raum, judäo-persische Poesie,
hebräische Gebete aus
Nordafrika und vieles mehr.
Die ersten hebräischen Handschriften kamen Ende des 17. Jahrhunderts an die damalige
Churfürstliche Bibliothek zu
Cölln an der Spree, Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Sammlung von Moritz Steinschneider
dann systematisch aufgebaut
und auch katalogisiert. Da die hebräischen Handschriften den Zweiten Weltkrieg weitestgehend
unversehrt
überstanden, konnte bei den Erwerbungen in jüngerer Zeit bereits auf eine außergewöhnliche
Sammlung aufgebaut
werden.
Ab 2015 konnten in einem von der National Library of Israel geförderten einjährigem
Digitalisierungsprojekt rund
160 Handschriften digitalisiert werden. Seit 2018 wird in einem weiteren drittmittelfinanzierten
Projekt an der
Digitalisierung von rund 280 Handschriften gearbeitet. Mit Abschluss des Projekts
Anfang 2023 wird somit der
Großteil der Sammlung hebräischer Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin Forschern
und Interessierten
digital zur Verfügung stehen.
Qalamos ist das zentrale Nachweisinstrument für die hebräischen Handschriften der
Staatsbibliothek zu Berlin und
bietet auch den kooperierenden Institutionen an, die Plattform für ihre Hebraica-Handschriftenbestände
zu nutzen.
Den umfassendsten und vielfältigsten Nachweis bietet jedoch nach wie vor die
International Digital Library of
Hebrew Manuscripts
der National Library of Israel, welche sich seit jeher um einen vollständigen Nachweis
sämtlicher hebräischer
Handschriften weltweit bemüht.