Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-BSB] Cod.arab. 1063
                                            • Bayerische Staatsbibliothek München
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Cod.arab. 1063
                                            Titel
                                            • Šarḥ al-Mawāqif (Ǧurǧānī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al-)
                                            Verfasser
                                            • Ǧurǧānī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Bayerische Staatsbibliothek München

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šarḥ al-Mawāqif
                                            • شرح المواقف
                                            ↳ Varianten
                                            • Šarḥ al-Mawāqif fī ʿilm al-kalām li-ʿAḍudaddīn al-Īǧī
                                            • Šarḥ as-Saiyid li-l-Mawāqif
                                            • شرح المواقف في علم الكلام لعضد الدين الإيجي
                                            • شرح السيد للمواقف
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Šarḥ al-Mawāqif (Ǧurǧānī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al-)
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ǧurǧānī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al- (1339 - 1413)
                                              الجرجاني، علي بن محمد
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [AT-ÖNB] Cod. Gl. 97: Šarḥ al-Mawāqif fī ʿilm al-kalām (Ǧurǧānī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 51 - 3: Šarḥ al-Mawāqif (Ǧurǧānī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 152: Šarḥ al-Mawāqif (Ǧurǧānī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 120 - 14: Šarḥ al-Mawāqif (Ǧurǧānī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-UBHeid] Cod. Heid. Orient. 117: Šarḥ al-Mawāqif (Ǧurǧānī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al-)
                                            Externer Link
                                            • BSB OPAC Plus
                                            Anmerkungen
                                            • Datierte Handschrift
                                            • Ausstattung: Illuminierte Prachthandschrift. 10 Blätter in europäischer, 458 Blätter in arabischer Zählung. Kustoden. Der Schriftspiegel mit goldener Mehrfachleiste umrahmt. Diese ist in eine Doppelleiste gefasst, in welche Titel von Abschnitten bzw. Begriffe in Rot und Schwarz eingetragen sind. In dem Feld zwischen Spiegel und Außenleiste finden sich Überschriften der mawāqif in großen roten Buchstaben, zahlreiche bunt ausgemalte Zeichnungen von Blüten, geometrische bzw. astronomische Figuren sowie Besitzerstempel und Glossen. Eine Zierleiste auf Blatt 344a. Gelegentlich liegen die zum Teil gold gemalten Blüten und Blätter auch waagrecht im Schriftspiegel, wodurch sie Text verdecken

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Einband
                                            • Mehrfarbiger zerfallender Lackeinband mit Klappe. Allmähliche Ablösung der Lackschicht. Steg der Klappe stark beschädigt. Vorder-, Hinterdeckel und Klappe ganzflächig ornamentiert. Auf den Deckeln eine mit Pflanzenwerk auf goldenem Grund gefüllte Mandorla mit zwei Anhängern. Deckelumrahmung durch Mehrfachleisten. Die orange grundierte Leiste ausgemalt mit Blüten, Stielen und Blättern, jedoch weniger reichhaltig als die Ornamentik auf dem gelben Hauptfeld. Das grün grundierte Hauptfeld der Klappe mit Blüten und Blättern bemalt. Der zur Spitzseite und zum Steg hin aufgestanzte Kreis auf der Klappe ist in vertiefter Pressung (Relieftechnik) gefüllt mit Pflanzenwerk auf goldenem Grund. Der von goldenen Leisten umrahmte Dekor (Blüten und Ranken) auf dem Steg ist durch Abnutzung beschädigt. Die Innenspiegel von Deckel und Klappe mit rotbraunem Leder bezogen
                                            Blattzahl
                                            • 10, 458
                                            Blattformat
                                            • 17,5 x 28,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • Schriftspiegel: 10 x 19,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 27

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Kleines sorgfältig geschriebenes Nasḫī. Der Grundtext rot überstrichen

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Donnerstag, 7. Ḏu-'l-Ḥiǧǧa 1092/18. Dezember 1681
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Baġdād
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • Yūsuf Ibn-Darwīš Muḥammad
                                            • يوسف بن درويش محمد

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • Erworben am 01.12.1911 für 135 Franc von Buchhandlung Geuthner Paris, aus Catalogue de mss. arabes etc. provenant de la bibliothèque de l'Ex-Sultan ʿAbdul-Hamid (Paris 1911), Nr. 4

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Bayerische Staatsbibliothek München
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Cod.arab. 1063
                                            Bearbeiter
                                            • Import BSB MARC/Götz/Reck
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE12Book_manuscript_00001224
                                            MyCoRe ID
                                            DE12Book_manuscript_00001224 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden