[DE-BSB] Cod.pers. 276
- Signatur
-
- Cod.pers. 276
- Verfasser
- Eigner
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Hs.
-
- Farhang-i Ǧahāngīrī
-
- فرهنگ جهانگیری
- ↳ Varianten
-
- Farhang-i Jahāngīrī
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Wörterbuch der alten persischen Sprache mit persischer Erklärung, von Ǧamāl-ad-Dīn
Ḥusain Inǧū mit dem Beinamen ʿAżud ad-Dawla. Der Verfasser begann dieses Wörterbuch
unter Sulṭān Akbar und vollendete es unter Ǧahāngīr (reg. 1014-1037 [h.q.] [1605-1627]),
weshalb er ihm den Namen "Farhang-i Ǧahāngīrī" gab. - Es besteht aus einer Vorrede,
die in 12 Kapitel eingeteilt ist, dem eigentlichen Wörterbuch, das auf Fol. 17 beginnt,
und einer "ḫātima" Fol. 453b ff. - Die Wörter sind nach dem zweiten Buchstaben geordnet,
dann in zweiter Reihe nach dem ersten Buchstaben, so dass der zweite Buchstabe der
Wörter die Hauptabteilung "bāb", der erste die Unterabteilung "faṣl" derselben bestimmt.
- Die ersten 2 Blätter, Fol. 8, Fol. 297-320 und das letzte Blatt sind von neurer
Hand ergänzt
Die "ḫātima" enthält 5 Appendizes, deren Text aber wegen Beschädigung der Handschrift teilweise unleserlich ist. Jeder Appendix ist "durr" betitelt: 1. (kināyāt wa işṭilāḥāt wa istiʿārāt), 2. (luġāt-i murakkaba az pārsī wa arabī), 3. (luġātī ki yakī az ḥurūf-i haštgāna dar ān yāfta šuda ast), 4. (luġāt-i Zand, Pāzand wa Awistā), 5. (luġāt-i ġarība)
- Wörterbuch der alten persischen Sprache mit persischer Erklärung, von Ǧamāl-ad-Dīn
Ḥusain Inǧū mit dem Beinamen ʿAżud ad-Dawla. Der Verfasser begann dieses Wörterbuch
unter Sulṭān Akbar und vollendete es unter Ǧahāngīr (reg. 1014-1037 [h.q.] [1605-1627]),
weshalb er ihm den Namen "Farhang-i Ǧahāngīrī" gab. - Es besteht aus einer Vorrede,
die in 12 Kapitel eingeteilt ist, dem eigentlichen Wörterbuch, das auf Fol. 17 beginnt,
und einer "ḫātima" Fol. 453b ff. - Die Wörter sind nach dem zweiten Buchstaben geordnet,
dann in zweiter Reihe nach dem ersten Buchstaben, so dass der zweite Buchstabe der
Wörter die Hauptabteilung "bāb", der erste die Unterabteilung "faṣl" derselben bestimmt.
- Die ersten 2 Blätter, Fol. 8, Fol. 297-320 und das letzte Blatt sind von neurer
Hand ergänzt
- Sprache
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
-
- Sonstige:r Akteur:in
- ↳ Name
- Editionen/Literatur
-
- Beschrieben in: Aumer, Joseph. Die persischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars 3
- Beschrieben in: Aumer, Joseph. Die persischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars 3.
- Externer Link
- Typ
- Formtyp
- Blattzahl
-
- 538
- Blattformat
-
- 30 x 17 cm
- Zeilenzahl
-
- 25-27
- ↳ Ausführung
-
- Taʿlīq
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- Vor 1857
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Entstehungsort nicht ermittelbar
- Provenienz
-
- Étienne Quatremère (1782-1857)
- Aus der Bibliothek G. C. Haughton, East India College
- Vorbesitzer:in: G. C. Haughton
- Eigner
- Signatur
-
- Cod.pers. 276
- ↳ alternativ
-
- alte Signatur : Quatremère 50
- Bearbeiter
-
- Import BSB MARC
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE12Book_manuscript_00006605
- MyCoRe ID
- DE12Book_manuscript_00006605 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden