Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-BSB] Cod.sanscr. 465 - 2
                                                • Bayerische Staatsbibliothek München
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Cod.sanscr. 465
                                                Titel
                                                • Viṣṇusahasranāma (Vyāsa)
                                                Verfasser
                                                • Vyāsa
                                                Eigner
                                                • Bayerische Staatsbibliothek München
                                                Katalog
                                                • VOHD 2,9, 3825 (p. 1199)
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-BSB] Cod.sanscr. 465: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • Viṣṇunāmasahasra/Mahābhārata
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Viṣṇunāmasahasranāma
                                                ↳ Varianten
                                                • Viṣṇusahasranāma
                                                • Viṣṇusahasranāmastotra
                                                • Viṣṇusahasranāmakathana
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Viṣṇusahasranāma (Vyāsa)
                                                Thematik
                                                • Literatur → Poesie → Hymnus
                                                Region
                                                • Südasien
                                                Inhalt
                                                • Vgl. 76 und 589.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Sanskrit
                                                Schrift
                                                • Devanagari
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • Bl.137r.3−v.6:
                                                  oṃ  yasya smaraṇamātreṇa janmasaṃsārabaṃdhanāt* ||
                                                  vimucyate namas tasmai viṣṇave prabhaviṣṇave || 1 ||
                                                  namaḥ samastabhūtānām ādibhūtāya bhūbhṛte
                                                  anekarūparūpāya viṣṇave prabhaviṣṇave || 2 ||
                                                  vaiśaṃpāyana uvāca ||
                                                  śrutvā dharmāṇy aśeṣeṇa pāvanāni ca sarvaśaḥ ||
                                                  yudhiṣṭhiraḥ śāṃtanavaṃ punar evābhyabhāṣata || 3 ||
                                                Textende
                                                • Bl.[171]v.2−5:
                                                  paṭhen nāmasahasraṃ tu gavāṃ koṭiphalaṃ labhet ||
                                                  śivālaye paṭhen nityaṃ tulasīvanasaṃsthitaḥ || 161
                                                  naro muktim avāpnoti cakrapāṇer vaco yathā ||
                                                  brahmahatyādikaṃ pāpaṃ sarvaṃ sadyo vinaśyati ||
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Randmarke: saṃha° bzw. saṃhaṃ°
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Vyāsa
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-BSB] Cod.sanscr. 455 - 2: Viṣṇusahasranāma (Vyāsa)
                                                • [DE-SBB] Chambers 250: Viṣṇusahasranāmastotra (Vyāsa)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 9454: Viṣṇudivyasahasranāmastava (Vyāsa)
                                                • [DE-UBL] A 162: Viṣṇusahasranāma (Vyāsa)
                                                • [DE-UBL] A 163: Viṣṇusahasranāma (Vyāsa)
                                                • [DE-UBL] A 164: Viṣṇusahasranāma (Vyāsa)
                                                • [DE-UBL] A 165: Viṣṇusahasranāma (Vyāsa)
                                                • [DE-UBL] A 168: Viṣṇusahasranāma (Vyāsa)
                                                • [DE-UBL] A 169: Viṣṇusahasranāma (Vyāsa)
                                                • [DE-UBL] A 170: Viṣṇusahasranāma (Vyāsa)
                                                • [DE-UBL] A 171: Viṣṇusahasranāma (Vyāsa)
                                                weitere Exemplare
                                                • VOHD II.2, Nr. 589; II.5, Nr. 1553; II.12, Nr. 4622.2, 4637.2; II.13, Nr. 4844.2; II.19, Nr. 6948
                                                • Slaje 1990, Nr. 9 f.
                                                Editionen/Literatur
                                                • s. Cat.I.O. II.i., pp. 3023 ff.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 2 / 5
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • orient. Textileinband (roter Stoff, geblümt)

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • bräunlich
                                                ↳ Zustand
                                                • fest, matt.
                                                Blattzahl
                                                • 36
                                                Blattformat
                                                • ca. 8 x 12,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • ca. 5 x 8 cm

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • rot
                                                • schwarz

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • saṃvat 1907/1851
                                                Kolophon
                                                • Bl.[171]v.7−[172]r.5: iti śrīmahābhārate śatasāh(a)sryāṃ sa[ṃ]hitāyāṃ vaiyāsikyāṃ śāṃti[parvaṇi] uttamānuśāsane dānadharmm[eṣu] bhīṣmapitāmahenoktaṃ viṣṇor nāmasahasraṃ saṃpūrṇa[ṃ] samāptam* || saṃvat* || 1907 (= 1850) mitī vaiśākṣe kṛṣṇapakṣe || 11 || somavāre s[a]māpt(a)ṃ ||

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Bayerische Staatsbibliothek München
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Cod.sanscr. 465
                                                Bearbeiter
                                                • Andreas Bock-Raming/GS
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE12Book_manuscript_00012157
                                                MyCoRe ID
                                                DE12Book_manuscript_00012157 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden