Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-UBL] Ms. or. 324
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig

                                            Link zum externen Bild
                                            • Einband
                                            • 1r-25v
                                            • 26r-50v
                                            • 51v-75v
                                            • 76r-100v
                                            • 101r-125v
                                            • 126r-150v
                                            • 151r-175v
                                            • 176r-200v
                                            • 201r-225v
                                            • 226r-250v
                                            • 251r-275v
                                            • 276r-300v
                                            • 301r-315v
                                            Signatur
                                            • Ms. or. 324
                                            Titel
                                            • Rauḍat aṭ-ṭālibīn wa-ʿumdat al-muftīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                            Verfasser
                                            • Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1a:
                                              al-Ǧuzʾ ar-rābiʿ min Rauḍat aṭ-ṭālibīn wa-minhāǧ al-muftiyīn fi 'l-fiqh
                                            • ق 1أ:
                                              الجزؤ الرابع من روضة الطالبين ومنهاج المفتيين في الفقه
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Rauḍat aṭ-ṭālibīn wa-minhāǧ al-muftiyīn (al-muftīn)
                                            • (روضة الطالبين ومنهاج المفتيين (المفتين
                                            ↳ Varianten
                                            • Rauḍat aṭ-ṭālibīn wa-ʿumdat al-muftiyīn (al-muftīn)
                                            • Rawḍat al-ṭālibīn wa-ʿumdat al-muftiyīn (al-muftīn)
                                            • روضة الطالبين وعمدة المفتيين لمفتين
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Rauḍat aṭ-ṭālibīn wa-ʿumdat al-muftīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                            Thematik
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Der vierte Band des šāfiʿitischen Rechtskompendiums von an-Nawawī, eines Auszugs aus dem Muḫtaṣar fī Šarḥ al-Waǧīz von Abu-'l-Qāsim ʿAbd al-Karīm b. Abī Saʿīd Muḥammad b. ʿAbd al-Karīm ar-Rāfiʿī aš-Šāfiʿī (gest. 623/1226; GAL I/393 S I/678; EI2 VIII/389; Kaḥḥāla XI/3; Ziriklī  IV/55), ar-Rāfiʿīs verkürzten Kommentar zum Kitāb al-Waǧīz von Abū Ḥāmid Muḥammad b. Muḥammad al-Ġazālī (gest. 505/1111; Ḥāǧǧī Ḫalīfa VI/427-430, Nr. 14191; EI2 II/1038-1041; GAL I/419-426 S I/744-756; Kaḥḥāla XI/266-269; Ziriklī VII/22-23). Ahlwardt und Brockelmann beziehen den Auszug an-Nawawīs auf ar-Rāfiʿīs großen Kommentar, Fatḥ al-ʿazīz fī Šarḥ al-Waǧīz.
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • f. 1a-36a.
                                              كتاب الجنايات
                                              f. 36a-68b:
                                              كتاب الديات
                                              f. 69a-78:
                                              كتاب دعوى الدم والقسامة والشهادة على الدم
                                              f. 78b-83b:
                                              كتاب الامامة وقتال البغاة
                                              f. 83b-89b:
                                              كتاب الردة
                                              f. 89b-94a:
                                              كتاب حد الزنا
                                              f. 94a-95a:
                                              كتاب حد القذف
                                              f. 95a-112a:
                                              كتاب السرقة
                                              f. 112a-119a:
                                              كتاب ضمان فيه اتلاف الامام
                                              f. 119a-142a:
                                              كتاب السير
                                              f. 142a-155b:
                                              كتاب عقد الجزية والهدنة
                                              f. 155b-166a:
                                              كتاب السبق والرمي
                                              f. 166a-187a:
                                              كتاب الايمان
                                              f. 187a-214a:
                                              كتاب القضاء
                                              f. 214a-218b:
                                              كتاب القسيمة
                                              f. 218b-240a:
                                              كتاب الشهادات
                                              f. 240a-264a:
                                              كتاب الدعاوي والبينات
                                              f. 265b-284b:
                                              كتاب العتق
                                              f. 284b-289b:
                                              كتاب التدبير
                                              f. 289b-313b:
                                              كتاب الكتابة
                                              f. 313b-315a:
                                              كتاب امهات الاولاد
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an- (1233 - 1278)
                                              النووي، يحيى بن شرف
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14483: Kitāb ar-Rauḍa fī 'l-furūʿ wa-hūwa kitāb fī 'l-fiqh aš-šāfiʿī uḫtuṣira min Šarḥ al-Wağīz li-Ibn-Qāsim ʿAbd-al-Karīm Ibn-Muḥammad ar-Rāfiʿī (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14972: Rauḍat aṭ-ṭālibīn wa-ʿumdat al-muftīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3089: Rauḍat aṭ-ṭālibīn wa-minhāǧ al-muftiyīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3090: Rauḍat aṭ-ṭālibīn wa-minhāǧ al-muftiyīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3315: Rauḍat aṭ-ṭālibīn wa-minhāǧ al-muftiyīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1429: Rauḍat aṭ-ṭālibīn wa-ʿumdat al-muftīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                            • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 9 - 11: Rauḍat aṭ-ṭālibīn wa-ʿumdat al-muftīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                            • [DE-TUEB] Ma VI 121: Rauḍat aṭ-ṭālibīn wa-ʿumdat al-muftīn (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                            • [DE-UBL] Vollers 376: Rauḍat aṭ-ṭālibīn wa-minhāǧ al-muftiyīn (al-muftīn) (Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf an-)
                                            weitere Exemplare
                                            • Berlin (Ahlwardt) Nr. 4474
                                              Kairo (Fuʾād Saiyid) Nr. 178-180
                                              Kairo, Suppl. I/443
                                              Kuwait I/288-290
                                              London, British Museum, Suppl. Nr. 306
                                              New Haven, Yale University (Nemoy) Nr. 1032-1034
                                              Paris (Vajda) 580
                                              Princeton, Garrett Collection (Mach) Nr. 1406
                                            Editionen/Literatur
                                            • Delhi 1307
                                              Damaskus 1966-1968
                                              Beirut ca. 1990, 1992
                                              Beirut/Damaskus/Amman 1991

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • orientalischer brauner Ledereinband mit Steg, Klappe und blind gepressten Mandelornamenten
                                            • schlecht erhalten; Stockflecke; Wurmfraß; Leder des Rückens aufgebrochen und eingerissen

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • dick; geglättet; flockig; Siebmuster; geringfügiger Wurmfraß; Tinten-, Wasserflecke; an den Rändern teilweise ausgefranst u. eingerissen; mehrere Lagen locker bzw. lose; f. 3-4 weisen Fehlstellen zum Falz auf mit Textverlust
                                            Blattzahl
                                            • I, 315, II; f. 315b unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 23,5 x 16,6 cm
                                            Textspiegel
                                            • 17,5 x 11,6 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 27; f. 315a: 29
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • Gebrauchsschrift; klein; gerade; gedrängt; Lemmata teilweise etwas größer in Rot; das Verb qāla ist mit roter Markierung versehen

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 315b: Dienstag, 28. Šaʿbān 716/15. November 1316
                                            ↳ Autograph
                                            • Sonntag, 15. Rabīʿ I 669/1. November 1270
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 315b:
                                              die Masǧid Ǧamāl ad-Dīn al-ʿĀqūlī in Bagdad
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • f. 315b: ʿAbdallāh Ibn-Dāniyāl Ibn-Muḥammad aṣ-Ṣūfī

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1996
                                            • Amman?
                                            • Käufer:in: UBL
                                            • Verkäufer:in: Privatbesitz
                                            • keine
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Innenseite der Klappe:
                                              Kurztitel des Werks mit Bleistift geschrieben
                                              am Rand:
                                              Textkorrekturen von der Hand des Schreibers
                                              zwischen f. 18b-19a:
                                              zwei Notizzettel; der erste enthält einen Eintrag über schriftliche Belege, der zweite enthält Anmerkungen über die Funktion von transitiven Verben im Arabischen
                                              f. 315b (Kolophon):
                                              die Abschrift wurde in Auftrag gegeben von (bi-rasm) aš-Šaiḫ ʿImād ad-Dīn Ḥusain b. Aḥmad al-Wāsiṭī
                                              f. IIv:
                                              Geburtsvermerk von Ḫadīǧa bint ʿUmar im Muḥarram 1224/Februar-März 1809
                                            Besitzervermerke
                                            • f. Ir:
                                              einem von Sorgen verzehrten Knecht Gottes
                                              f. 1a:
                                              Muḥammad b. al-ʿĀlim al-Marḥūm al-Ḥāǧǧ Aḥmad al-Badawī al-Ḫartakūnī

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Signatur
                                            • Ms. or. 324
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : 52/96
                                            • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0003-26
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • korrigiert
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00000002
                                            MyCoRe ID
                                            DE15Book_manuscript_00000002 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden