Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-UBL] Ms. or. 357
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig

                                            Link zum externen Bild
                                            • Einband
                                            • 1r-20r
                                            • 21r-40r
                                            • 41r-64v
                                            Signatur
                                            • Ms. or. 357
                                            Titel
                                            • Šarḥ al-Mulaḫḫaṣ fi 'l-haiʾa
                                            Verfasser
                                            • Qāḍīzāda, Mūsā Ibn-Muḥammad
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. Ir:
                                              Šarḥ-i Ǧaġmīnī dar risāla ʿalā haiʾa
                                            • ق ١أ:
                                              شرح جغميني در رساله علي هيئة
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šarḥ al-Mulaḫḫaṣ fi 'l-haiʾa
                                            • شرح الملخص في الهيئة
                                            ↳ Varianten
                                            • Šarḥ Kitāb al-Ǧaġmīnī
                                              Šarḥ al-Ǧaġmīnī
                                            • Sharḥ Kitāb al-Jaghmīnī
                                              Sharḥ al-Jaghmīnī
                                            • شرح كتاب الجغميني
                                              شرح الجغميني
                                            Thematik
                                            • Naturwissenschaft → Astronomie/Astrologie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Qāḍī Zādas Kommentar zum Mulaḫḫaṣ fi 'l-haiʾa, einem Kompendium der Astronomie, von Šaraf ad-Dīn Abū ʿAlī Maḥmūd b. Muḥammad b. ʿUmar al-Ǧaġmīnī al-Ḫwārizmī (schrieb 618/1221; EI2 II/378; GAL I/473 S I/865; Ḥāǧǧī Ḫalīfa VI/113-114, Nr. 12886; MAL 159-161, Nr. 46; Kaḥḥāla XII/198; Ziriklī VII/181-182). Qāḍī Zāda widmete seinen Kommentar dem timuridischen Sultan und Gouverneur Transoxaniens Uluġ Beg Muḥammad Ṭaraġāy b. Šāruḫ b. Tīmūr (gest. 853/1449; EI2 X/812-814), der ein Mäzen der Astronomie und Mathematik war (s. Ḥāǧǧī Ḫalīfa, VI/113, Nr. 12886).
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            • Anfang fehlt
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Qāḍīzāda, Mūsā Ibn-Muḥammad (ca. 1365 - ca. 1436)
                                            weitere Exemplare
                                            • Berlin (Ahlwardt) Nr. 5675-5676
                                              Berlin (Quiring-Zoche I) Nr. 364
                                              Berlin (Quiring-Zoche III) Nr. 516-518
                                              Basel (Schubert, Würsch) Nr. 87/1
                                              Damaskus, Dār al-Kutub aẓ-Ẓāhirīya (Yassein Mohammed al-Sawass) al-Maǧmūʿa II/Nr. 328/2
                                              Dublin, Chester Beatty (Arberry) Nr. 3649/5, 5139/1, 5496/2
                                              Kairo, Suppl. II/76
                                              Leiden (Voorhoeve) 231
                                              Leipzig (Vollers) Nr. 805
                                              London, British Museum, Suppl. (Rieu) Nr. 760-761/1
                                              London, India Office (Loth) Nr. 751-753
                                              Madrid, Escorial (Derenbourg) II,3/Nr. 957-958
                                              München (Aumer I) Nr. 854
                                              New Haven, Yale University (Nemoy) Nr. 1479
                                              Paris (Vajda) 502
                                              Princeton, Garrett Collection (Mach) Nr. 4876
                                              Sala, Subaiheyya Library (Muhammad Hajji) Nr. 1115-1116
                                              St. Petersburg (Dorn) Nr. CXXVII
                                              Teheran, National Library (Abdollah Anwar) VIII/Nr. 896, X/Nr. 1780
                                            Editionen/Literatur
                                            • Delhi 1312/1894-1945, 1315/1897-1898, 1316/1898-1899
                                              Indien 1271/1854-1855
                                              Lucknow 1290/1873-1874, 1885
                                              Teheran 1286/1869, 1311/1893-1894, o.J.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Buchrücken und Ränder der Deckel aus rotem Leder, Deckelflächen mit Papier beklebt
                                            • schlecht erhalten; an den Kanten aufgebrochen; Leder eingerissen und abgewetzt; Buchblock löst sich vom Rücken ab

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-braun
                                            ↳ Zustand
                                            • dünn; flockig; Siebmuster; geringfügiger Wurmfraß; leichte Tinten- und Wasserflecke; Tinte der Rückseite schlägt durch; Beschädigungen des Papiers an den Rändern und zum Falz hin mit Papierstreifen ausgebessert
                                            Blattzahl
                                            • I-III, 64; f. 64b unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 23,4 x 15,4 cm
                                            Textspiegel
                                            • 18,5 x 9,3 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • Gebrauchsschrift; klein; unpunktiert, Grundtext rot bzw. schwarz überstrichen
                                            Illustrationen
                                            • f. 5a, 7a, 9b,-10a, 12a, 21b-22a, 25a-25b, 26b-28b, 30b, 40b-41b:
                                              astronomische Kreise

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 64a: Rabīʿ I 1020/Mai-Juni 1611
                                            ↳ Autograph
                                            • 815/1412-1413 oder 814/1411
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • f. 64a: ʿAbd-ar-Rasūl Ibn-Šaiḫ Fatḥallāh

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1996
                                            • Amman
                                            • Käufer:in: UBL
                                            • Verkäufer:in: Privatbesitz
                                            • keine
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: oberer Buchschnitt, f. Ir, IIIr:
                                              Titel des Werks
                                              am Rand:
                                              Textkorrekturen von der Hand des Schreibers

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Signatur
                                            • Ms. or. 357
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : 16/96
                                            • Anderer Nachweis : Preißler I.16
                                            • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0003-619
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • korrigiert
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00000223
                                            MyCoRe ID
                                            DE15Book_manuscript_00000223 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden