Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-UBL] Ms. or. 364
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig

                                            Link zum externen Bild
                                            • Einband
                                            • 1r-18v
                                            Signatur
                                            • Ms. or. 364
                                            Titel
                                            • al-Miṣbāḥ fi 'ṭ-ṭibb
                                            Verfasser
                                            • Qūṣūnī, Badr-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1a-1b:
                                              al-Miṣbāḥ
                                            • ق 1أ-1ب:
                                              المصباح
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Miṣbāḥ fi 'ṭ-ṭibb
                                            • المصباح في الطب
                                            ↳ Varianten
                                            • Dustūr aṭ-ṭibb al-Miṣbāḥ
                                            • Dustūr al-ṭibb al-Miṣbāḥ
                                            • دستور الطب المصباح
                                            Thematik
                                            • Naturwissenschaft → Medizin
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Kurze Abhandlung über die im Zusammenhang mit den Temperamenten häufig auftretenden Krankheiten. Die sich vom selben Autor unter dem Titel Dustūr al-bimāristān in Berlin befindliche Hs. (Ahlwardt, Nr. 3628) weist Parallelen zu unsere im Anfang und am Ende auf. Handelt es sich vielleicht um dasselbe Werk? In MAL werden jedoch das Miṣbāḥ und die Dustūr al-bimāristān als zwei verschiedene Werke aufgeführt.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Qūṣūnī, Badr-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad al- (gest. 2.976 / 7.-8.1568)
                                            weitere Exemplare
                                            • Berlin (Ahlwardt) Nr. 6328: Incipit and explicit haben Ähnlichkeit mit unserer Hs.
                                              Rampur I/475-476 (s. GAL S II/666)
                                            Editionen/Literatur
                                            • nicht ediert

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • neuerer roter Kunstledereinband
                                            • gut erhalten

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • dick; geglättet; durchscheinendes Siebmuster; an den Rändern leicht ausgefranst und eingerissen; Schmutz-, Stock-, Wasserflecke
                                            Blattzahl
                                            • I, 18, II; f. 18b unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 20,7 x 14 cm
                                            Textspiegel
                                            • 15 x 10 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • variierend: 22-23; f. 17: 26; f. 18a: 34
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Gebrauchsschrift; klein; gedrängt, Lemmata, teils etwas größer gehalten, in Rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 18a: nicht mehr nachweisbar, da das Kolophon durch Beschädigungen des Papiers stark zerstört ist
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • f. 18a: nicht mehr nachweisbar, da das Kolophon durch Beschädigungen des Papiers stark zerstört ist

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1996
                                            • Amman
                                            • Käufer:in: UBL
                                            • Verkäufer:in: Privatbesitz
                                            • keine
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: f. 1a:
                                              Titel des Werks, Name des Autors
                                              f. 18a:
                                              im Kolophon werden neben dem Verfasser dieses Traktats zwei weitere Personen, deren Namensbestandteile aufgrund von Papierschäden zerstört sind, sowie die Ǧāmiʿ al-Azhar in Kairo erwähnt
                                              f. 18b:
                                              Eintrag darüber, dass in der Exegese das Gedenken Gottes (ḏikr) vielfach vorkommt und es unzählige Einträge darüber in der Hadithliteratur gibt
                                              am Rand:
                                              Textkorrekturen von der Hand des Schreibers
                                            Besitzervermerke
                                            • f. 1a:
                                              Zaid b. Ṣāliḥ, der die Hs. in Medina erwarb
                                              zerstörter Besitzervermerk

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Signatur
                                            • Ms. or. 364
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : 44/96
                                            • Anderer Nachweis : Preißler II.10
                                            • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0003-745
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • korrigiert
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00000242
                                            MyCoRe ID
                                            DE15Book_manuscript_00000242 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden