Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-UBL] Ms. or. 384 - 1
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig

                                            Link zum externen Bild
                                            • Einband
                                            • 1r-10r
                                            • 11r-23r
                                            Signatur
                                            • Ms. or. 384 - 1
                                            Titel
                                            • al-Anwār al-muḍīʾa fī madḥ ḫair al-barīya (Maḥallī, Ǧalāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Aḥmad al-)
                                            Verfasser
                                            • Maḥallī, Ǧalāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Aḥmad al-
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-UBL] Ms. or. 384

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • nicht genannt
                                            • غير مذكور
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Anwār al-muḍīʾa fī madḥ ḫair al-barīya
                                            • الأنوار المضية في خير البرية
                                            ↳ Varianten
                                            • Šarḥ al-Burda
                                              Šarḥ al-Burda an-nabawīya fī madḥ ḫair al-barīya
                                            • Sharḥ al-Burdah
                                              Sharḥ al-Burdah an-nabawīyah fī madḥ khair al-barīyah
                                            • شرح البردة
                                              شرح البردة النبوية في مدح خير البرية
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von al-Anwār al-muḍīʾa fī madḥ ḫair al-barīya (Maḥallī, Ǧalāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Aḥmad al-)
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Kommentar zur Qaṣīdat al-Burda, dem berühmten Lobgedicht auf den Propheten von Šaraf ad-Dīn Abū ʿAbdallāh Muḥammad b. Saʿīd b. Ḥammād b. Muḥsin al-Būṣīrī al-Ṣanhāǧī (gest. 694/1294; EI2 I/1343; GAL I/264-267 S I/467-472; Ḥāǧǧī Ḫalīfa IV/523-533, Nr. 9449; Kaḥḥāla X/28; Ziriklī VI/139). Das Gedicht ist auch unter dem Titel al-Kawākib ad-durrīya fī madḥ ḫair al-barīya bekannt.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • u.a. aus:
                                              Ibn Ḥaǧar = Šihāb ad-Dīn Abu-'l-Faḍl Aḥmad b. ʿAlī b. Muḥammad Ibn Ḥaǧar al-ʿAsqalānī (gest. 852/1449; EI2 III/776-778; GAL II/67-70 S II/72-76)
                                              al-Iʿrāb
                                              Nuzha = Aḥmad b. Muḥammad b. Abī Bakr aš-Šīrāzī (lebte noch 809/1407; GAL I/265 S I/468), Nuzhat aṭ-ṭālibīn wa-tuḥfat ar-rāġibīn
                                              Īqān = Aḥmad b. Muḥammad aṣ-Ṣāwī aš-Šāḏilī al-Ḫalwatī al-Mālikī (gest. 1241/1825; GAL S II/179, 743), al-Īqān fī ḫtiṣār al-Itqān
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Maḥallī, Ǧalāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Aḥmad al- (1389 - 1459)
                                              المحلي، جلال الدين محمد بن احمد
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1953 - 5: al-Anwār al-muḍīya fī madḥ ḫair al-barīya (Maḥallī, Ǧalāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Aḥmad al-)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1751 - 1: al-Anwār al-muḍīʾa fī madḥ ḫair al-barīya (Maḥallī, Ǧalāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Aḥmad al-)
                                            • [DE-UBHeid] Cod. Heid. Orient. 49: Šarḥ Burdat al-madīḥ (Maḥallī, Ǧalāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Aḥmad al-)
                                            weitere Exemplare
                                            • Alexandria, AbuʾlʾAbbas Almorsi Library (Ziedan) I/Nr. 256
                                              Alexandria, Universität (Ziedan) II/Nr. 715
                                              Berlin (Ahlwardt ) Nr. 7790
                                              Berlin (Wagner I) Nr. 343
                                              Damaskus, Dār al-Kutub aẓ-Ẓāhirīya (Yassein Mohammed al-Sawass) al-Maǧmūʿa I/Nr. 182/4
                                              Kairo, Suppl. I/86-87
                                              Köln (Wiesmüller) Nr. 302
                                              Madrid, Escorial (Derenbourg) Nr. 487
                                              Paris (Vajda) 294
                                              Princeton, Garrett Collection (Mach) Nr. 4133
                                            Editionen/Literatur
                                            • nicht ediert

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Sammelband
                                            • 1/4
                                            Einband
                                            • orientalischer brauner Ledereinband mit Steg, Klappe und blind gepressten Mandelornamenten
                                            • schlecht erhalten; Wurmfraß; an den Kanten aufgebrochen; Buchblock hat sich fast völlig vom Buchrücken gelöst

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-braun
                                            ↳ Zustand
                                            • dick; flockig; Siebmuster; Tinten-, Stock-, Schmutz- und Wasserflecke, Wurmfraß; Beschädigungen teilweise mit Papierstreifen ausgebessert; an den Rändern ausgefranst u. eingerissen; gelegentlich Textverlust durch Beschädigungen
                                            Blattzahl
                                            • f. 1a-23a
                                            Blattformat
                                            • 17,9 x 11 cm
                                            Textspiegel
                                            • 13,6 x 7,4 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • variierend: 20-21; f. 21a: 12; f. 21b-22b: 10; f. 23a: 2
                                            Kustoden
                                            • fast durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • Gebrauchsschrift; klein; gedrängt; vokalisierter Grundtext rot überstrichen, f. 21a-23a mittelgroß, vokalisiert; Verstrenner in Form von dreiecksförmig angeordneten roten Kreisen

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: f. 1a:
                                              Auszug aus Muḥyī ad-Dīn Muḥammad b. Muṣṭafā Šaiḫzāda al-Qūǧawī (gest. 951/1544; GAL I/265 S I/468), Rāḥat al-arwāḥ
                                              Auszug aus einem Werk des Abū Isḥāq Aḥmad b. Muḥammad b. Ibrāhīm aṯ-Ṯaʿlabī an-Nīsābūrī aš-Šāfiʿī (gest. 427/1035; GAL I/350 S I/592)
                                              das islamische Glaubensbekenntnis
                                              arabisches Bittgebet
                                              f. 21a-23a:
                                              arabisches Gedicht
                                              am Rand:
                                              Textkorrekturen und Glossen zum Text

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Signatur
                                            • Ms. or. 384 - 1
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : 32a/96
                                            • Anderer Nachweis : Preißler I.32 - 01
                                            • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0003-796
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • korrigiert
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00000355
                                            MyCoRe ID
                                            DE15Book_manuscript_00000355 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden