Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-UBL] B. or. 38
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig

                                            Signatur
                                            • B. or. 38
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Katalog
                                            • Fleischer, S. 373-394
                                            Link zur Teilhandschrift
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 1: [Ḥāšiya ʿalā Šarḥ al-Kaššāf ʿan ḥaqāʾiq at-tanzīl] (unbekannt)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 2: [Abhandlung über das Lesen des Korans mit lauter oder leiser Stimme] (unbekannt)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 3: Risāle fī bayān es-sinīn ve-š-šuhūr (unbekannt)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 4: [Abhandlung über die Natur Gottes] (unbekannt)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 5: [Šarḥ al-Hidāyat fi 'l-fiqh] (unbekannt)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 6: [Fī ǧawāz waqf al-banāʾ bi-dūn al-arḍ wa-huwa manqūl] (unbekannt)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 7: as-Sabʿa as-saiyāra (unbekannt)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 8: [Kommentar zu mehreren Passagen aus al-Iṣlāḥ, ad-Durar und al-Wiqāya] (unbekannt)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 9: [Kommentar zu Passagen aus Mabārif al-azhār, Šarḥ al-Wiqāya und al-Wiqāya] (unbekannt)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 10: [Šarḥ al-Hidāya fi 'l-fiqh] (unbekannt)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 11: [Verschiedene Kommentare zu Passagen aus al-Hidāya fi 'l-fiqh]
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 12: [Šarḥ al-Hidāya fi 'l-fiqh] (Ḫwāǧakī-zāde [al-Ḥanafī], Muṣṭafā Čelebī Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 13: [Kommentar zu Passagen aus al-Hidāya fi 'l-bidāya, al-ʿInāya und al-Kāfiya] (f. 143b: Šaiḫ al-Ma‛zūl)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 14: [Geschichte der osmanischen Sultane] (Ḥusainī al-Ḥanafī, Yūsuf Ibn-al-Ḥasan al- <Qāḍī Baġdād>)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 15: [Geschichtswerk] (unbekannt)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 16: [Verschiedene Briefe]
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 17: [Ḥāšiya ʿalā Maṭāliʿ al-anwār fī Šarḥ Ṭawāliʿ al-anwār] (unbekannt)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 18: Ḥāšiya ʿalā Šarḥ al-Miftāḥ li-s-Saiyid aš-Šarīf (Fanārī, Muḥammad Ibn-Ḥamza al-)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 19: [Vorwort eines Werks über die Stiftungen in Adrianopel (Edirne)] (unbekannt)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 20: [Vorwort eines kleinen theologischen Pamphlets] (unbekannt)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 21: Ḥāšiya ʿalā ḥāšiyat al-Ǧurǧānī ʿalā Šarḥ al-Iṣfaḥānī ʿalā Taǧrīd al-ʿaqāʾid (Ḫaṭīb-Zāda ar-Rūmī al-Ḥanafī, Muḥyi-'d-Dīn Muḥammad Ibn-Ibrāhīm)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 22: Hāšiyat Mirʾāt al-uṣūl fī Šarḥ Mirqāt al-wuṣūl (unbekannt)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 23: Ḥāšiya ʿalā Šarḥ al-Ǧurǧānī ʿalā Miftāḥ al-ʿulūm (Muṣannifak, ʿAlī Ibn-Maǧd-ad-Dīn Muḥammad)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 24: Ḍauʾ al-Miṣbāḥ muḫtaṣar al-Miftāḥ (Isfarāʾīnī, Muḥammad Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 25: [Šarḥ al-Hidāya fi 'l-fiqh] (unbekannt)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 26: [Abhandlung über Astrologie] (nicht gegeben)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 27: Šarḥ Kašf al-asrār ʿan ġawāmiḍ al-afkār fi 'l-manṭiq (nicht gegeben)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 28: [Kommentar zu einem Koranvers] (unbekannt)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 29: Šarḥ ar-Risāla fī ādāb al-baḥṯ (f. 113a: Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh al-Harawī)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 30: al-Fatāwā at-Tātārḫānīya (Andarītī ad-Dihlawī al-Hindī, ʿĀlim Ibn-al-ʿAlāʾ al-)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 31: Risāla dar qawāʾid-i ḫaṭṭ-i Ṣafanāfī (f. 252a: Ḥusām aṣ-Ṣafanāfī)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 32: al-Mawāhib al-ʿalīya (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 33: [Lobgedicht auf die Rückkehr von Sultan Bayezid II Rückkehr aus dem Peloponnesischen Krieg im Jahr 1500] (unbekannt)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 34: [Drei Kommentare zu Passagen aus al-Hidāya fi 'l-fiqh, al-Wiqāya und al-ʿInāya]
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 35: [Kommentare zu Passagen aus Miftāḥ al-ʿulūm]
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 36: [Kommentar zu einer Passage aus al-Mawāqif fī ʿilm al-kalām] (unbekannt)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 37: Risālat fawāʾid al-niqāba (Ḥusainī al-Ḥanafī, Yūsuf Ibn-al-Ḥasan al- <Qāḍī Baġdād>)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 38: [Kommentar über Ursprung und Kraft des Wortes Allāhumma] (unbekannt)
                                            • [DE-UBL] B. or. 38 - 39: [Zurechtweisung der vulgären Menschen, die man fälschlicherweise mit den frommen und heiligen Sufis gleich setzt] (unbekannt)

                                            Inhalt

                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Sammelhandschrift
                                            Sammelband
                                            • 39 Teile
                                            Einband
                                            • Rötlich brauner orientalischer Ledereinband mit Steg und Klappe und einer Mandel als Zentralornament; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Kamm-Marmorpapier; Innenspiegel des Stegs aus braunem Leder
                                            Blattzahl
                                            • 329; f. 82a-d, 90b-90a, 100b, 100a-100b, 106a-106b, 107a, 115b-116a, 121b, 124b, 130a, 202a, 209b, 210a, 218a, 248a, 253a: unbeschrieben

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • Exlibris: August Pfeiffer (1640-1698)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Signatur
                                            • B. or. 38
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : CIX
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            • Wiesmueller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00000711
                                            MyCoRe ID
                                            DE15Book_manuscript_00000711 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden