Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-UBL] Vollers 849 - 2
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            • Sammlung Refaiya

                                            Link zum externen Bild
                                            • 75r-91r
                                            Signatur
                                            • Vollers 849 - 2
                                            Titel
                                            • al-Ḥikam al-ʿAṭāʾīya (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            Verfasser
                                            • Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Katalog
                                            • Vollers, S. 278, II
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-UBL] Vollers 849

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1a:
                                              al-Ḥikam li-Ibn-ʿAṭāʾallāh al-Iskandarī
                                              f. 75a:
                                              Kitāb al-Ḥikam
                                            • ق 1أ:
                                              الحكم لابن عطا الله الاسكندري
                                              ق 75أ:
                                              كتاب الحكم
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Ḥikam al-ʿAṭāʾīya
                                            • الحكم العطائية
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von al-Ḥikam al-ʿAṭāʾīya (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            Thematik
                                            • Mystik
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Mystische Sentenzen.
                                              f. 91a:
                                              Kollationsvermerk vom Kopisten
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad (1260 - 16. Ǧumādā II 709/21. November 1309)
                                              ابن عطاء الله، احمد بن محمد
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 890: al-Ḥikam al-ʿaṭāʾīya (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 1672 - 8: al-Ḥikam al-ʿAṭāʾīya (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Landberg 552: al-Ḥikam al-ʿAṭāʾīya (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Landberg 553: al-Ḥikam al-ʿAṭāʾīya (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Landberg 889 - 3: al-Ḥikam al-ʿAṭāʾīya (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Landberg 1041 - 4: al-Ḥikam al-al-ʿAṭāʾīya (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Petermann I 275: al-Ḥikam al-ʿAṭāʾīya (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Petermann II 159 - 6: al-Ḥikam al-ʿAṭāʾīya (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1169 - 2: al-Ḥikam al-ʿAṭāʾīya (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1172 - 1: al-Ḥikam li-l-ʿĀrif Ibn-ʿAṭā-Allāh al-Iskandarī (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1982 - 2: al-Ḥikam al-ʿAṭāʾīya (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1730 - 11: al-Ḥikam al-ʿAṭāʾīya (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1757 - 5: al-Ḥikam al-ʿAṭāʾīya (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1771 - 4: al-Ḥikam al-ʿAṭāʾīya (Ibn-ʿAṭāʾallāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                            weitere Exemplare
                                            • Berlin (Ahlwardt) Nr. 8689-8690
                                              Gotha (Pertsch I) Nr. 890
                                              München (Aumer I) Nr. 893/15
                                              Paris (de Slane) Nr. 1349, 3971/2
                                              Paris (Vajda) 375
                                              Wien (Flügel) Nr. 1845
                                            Übersetzungen
                                            • Deutsch:
                                              Bedrängnisse sind Teppiche voller Gnade. Übers. und eingeleitet von Annemarie Schimmel. Freiburg 1987

                                              Englisch:
                                              The book of wisdom. Introduction, translation and notes by Victor Danner. London 1978

                                              Französisch:
                                              Ibn Aṭā Allāh (m. 709/1309) et la naissance de la confrére Šāḏilite : éd. critique et trad. des Ḥikam, précédées d'une introd. sur le soufisme et suivies de notes sur le vocabulaire mystique par Paul Nwyia. Beyrouth 1972
                                            Editionen/Literatur
                                            • al-Azhar 1416-1417/1996
                                              Būlāq 1285/1868-1869
                                              Beirut ca. 1384-1385/1965
                                              Kairo 1303/1885-1886, 1306/1888-1889
                                              Ṭarābulus 1388-1389/1969
                                              enthalten in:
                                              Darqāwī, ʻĀṣim Ibrāhīm al-Kaiyālī al-Ḥusaynī aš-Šāḏilī, al-Laṭāʾif al-ilāhīya fī šarḥ muḫtārāt min al-Ḥikam al-ʿaṭāʾīya. Beirut 1423-1424/2003

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Sammelband
                                            • 2/5
                                            Einband
                                            • Hellbrauner orientalischer Halbledereinband mit Steg und Klappe; Rückdeckel mit Steg und Klappe ist hier zum Vorderdeckel gemacht worden; Deckel, Klappe, Innenspiegel der Klappe und des Stegs aus Kleisterpapier; Innenspiegel der Deckel aus Papier

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            Blattzahl
                                            • f. 75a-91a
                                            Blattformat
                                            • 17,3 x 12,8 cm
                                            Textspiegel
                                            • 13 x 9,6 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 17
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • bräunlich schwarz
                                            • rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 91a: Dienstag, 22. Rabīʿ I 928/19. Februar 1522
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • f. 91a: Muḥammad Abu-'s-Suʿūd Ibn-Muḥammad Ibn-aš-Šaʿʿār

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Projekt
                                            • Sammlung Refaiya
                                            Signatur
                                            • Vollers 849 - 2
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : D.C. 151 - 02
                                            • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0004-9246
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00014989
                                            MyCoRe ID
                                            DE15Book_manuscript_00014989 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden