Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-UBL] Vollers 746
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            • Sammlung Refaiya

                                            Link zum externen Bild
                                            • Einband
                                            • 1r-50r
                                            • 51r-100r
                                            • 101r-134r
                                            Signatur
                                            • Vollers 746
                                            Titel
                                            • Riḥlat Ibn aṭ-Ṭaiyib
                                            Verfasser
                                            • Ibn-aṭ-Ṭaiyib aš-Šaraqī, Muḥammad‏
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Katalog
                                            • Vollers, S. 240-241

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1a:
                                              Hāḏihī Riḥlat as-Saiyid Abū ʿAbdallāh aš-šahīr bi-ṭ-Ṭaiyib
                                            • ق 1أ:
                                              هذه رحلة السيد ابو عبد الله الشهير بالطيب
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Riḥlat Ibn aṭ-Ṭaiyib
                                            • رحلة ابن الطيب
                                            Thematik
                                            • Reise
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Die Pilgerfahrt des Ibn aṭ-Ṭaiyib von Fes nach Mekka und Medina, die er am 4. Raǧab 1139/25. Februar 1727 antrat und von der er am 6. Ḏu 'l-Qaʿda 1140/14. Juni 1728 zurückkehrte. Der eigentliche Reisebericht wird von vier Vorreden (muqaddima) und einem Nachwort (ḫātima) begleitet. In den Vorreden bespricht Ibn aṭ-Ṭaiyib die Verdienste der Pilgerfahrt, die Verdienste des Besuchs des Prophetengrabes, den Nutzen der Reise und die Vorbereitungen zur Reise. Der Anhang beschäftigt sich vor allem mit Ratschlägen verschiedenster Art für die Pilgerfahrt.
                                              Von f. 65b untere Hälfte bis 66a ist eine Lücke im Text der Handschrift.
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 1b-3a:
                                              ان ازهى وازهر زهر تجلت به ابات الكتب والرسايل وابهى وامهر درر تحلت به لبات الخطب والوسايل ... / ...  اما بعد حمد لله الذى شرف بيته الحرام واكرمنا بالرحلة اليه اى اكرام وجعلها من القربات العظام والطاعات الجسام والصلاة والسلام على مولانا محمد المصطفى الذى نسب من حج ولم يزره الى القطعة والجفا
                                            Textende
                                            • 133b:
                                              وبلغنا من خيرات الدنيا والاخرة امالنا بمنه وفضله وكرمه وطوله امين يا رب العالمين سبحانك اللهم وبحمدك اشهد ان لا اله الا انت استغفرك واتوب اليك اللهم صل على سيدنا محمد واله وصحبه وسلم تسليما كثيرا دائما
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • f. 3b-6a:
                                              المقدمة الاولى
                                              f. 6a-8a:
                                              المقدمة الثانية
                                              f. 8a-13a:
                                              المقدمة الثالثة
                                              f. 13a-16b:
                                              المقدمة الرابعة
                                              f. 16b-19b:
                                              خاتمة
                                              f. 19b-23a:
                                              ذكر ابتداء العزم على السفر والتهئ للرحيل عن الوطن فى اشرف وطر
                                              f. 23a-42b:
                                              ذكر خروجنا من فاس ومفارقتنا لتلك الشمايل الطيبية الانفاس
                                              f. 42b-43b:
                                              ذكر دخولنا لطرابلس المستظرفة الشاملة لانواع الفواكه والتحف المستطرفة
                                              f. 44a-56a:
                                              ذكر خروجنا طرابلس وتوجهنا لجبال برقة المزرية برضوى وبلس
                                              f. 56a-63a:
                                              ذكر دخولنا لمصر القاهرة حفظها الله وامنها من كل صولة قاهرة
                                              f. 63a-77a:
                                              ذكر خروجنا من مصر الى الحجاز وتحقيق القول فى حقيقة ذلك المجاز
                                              f. 77a-100a:
                                              ذكر دخولنا مكة المشرفة وحلولنا حول البيت الذى عظمه الله وشرفه
                                              f. 100a-103a:
                                              ذكر خروجنا من مكة المشرفة الى المدينة المنورة وقصدنا لزيارة الرسول الذى كرمو مولاه على جميع الخلايق ونوره
                                              f. 103a-113a:
                                              ذكر دخولنا لمدينة الرسول التى هى غاية المنى والسول صلى الله وسلم على ساكنها وشرف جميع نواحيها ومساكنها
                                              f. 113a-114a:
                                              ذكر خروجنا من المدينة المشرفة الطاهرة الى مصر القاهرة
                                              f. 114a-120a:
                                              ذكر دخولنا لمصر وما حوقه من المحاسن التى لا تقبل الحصر
                                              f. 120a-133b:
                                              ذكر خروجنا من مصر الى مغرب معر ضير عن التطويل فى امرها المغرب فقد ضاق فتر عن مسير وعاقت اشغال عن متابعته بالتفسير
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-aṭ-Ṭaiyib aš-Šaraqī, Muḥammad‏ (1110/1698-99 - 1170/1756-1757)
                                              ابن الطيب الشرقي, محمد
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • ff. 91v-92
                                              شمس الدين أبو عبد الله [محمد] ابن الطيب [بن محمد الشرقي المالكي]
                                            Übersetzungen
                                            • Englisch:
                                              The travels of Ibn al-Ṭayyib. The forgotten journey of an eighteenth century traveller to the Ḥijāz. Commentary and translation by El Mustapha Lahlali, Salah Al-Dihan, Wafa Abu Hatab. London 2010

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Rötlich brauner orientalischer Ledereinband mit Steg und Klappe; Zentralornament der Deckel: Kreis, umwoben von sechs ineinander verflochtenen Schlingen, die ober- und unterhalb des Kreises in einen stilisierten Blütenanhänger auslaufen; die innerhalb des Kreis und den Schlingen entstandenen Teilfelder sind mit Goldpunkten gefüllt; die Umrahmung besteht aus drei goldenen Linien und einer Leiste aus goldenem Flechtband; die Gestaltung der Klappe ist an die Ornamentik der Deckel angelehnt; Innenspiegel der Deckel und Klappe aus rosafarbenem Papier mit Goldsprenkeln, des Stegs aus rotem Papier; roter Viertellederschuber mit Deckeln und Klappe aus Steinmarmorpapier

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            • weiß
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • Weintraube mit Krone darüber
                                              B
                                              drei Hüte als Dreieck angeordnet
                                              GF mit Krone darüber
                                              FC mit Krone darüber
                                            Blattzahl
                                            • I, 134, II; f. Iv, 65b untere Hälfte, 66a, 134, II: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 20,9 x 14 cm
                                            Textspiegel
                                            • 15,8 x 8,6 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 27
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            Illumination
                                            • f. 1b-2a:
                                              Textspiegelumrahmung rot und zweifach gold mit schwarzer Kontur

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1853
                                            • Damaskus
                                            • Käufer:in: Sächsische Regierung
                                            • Verkäufer:in: ʿUmar Efendī ar-Rifāʿī al-Ḥamawī
                                            • keine
                                            Link zu Manuskriptvermerken
                                            • Vollers 746 / 0r / 1 (Lesereintrag)
                                            • Vollers 746 / 1r / 2 (Besitzereintrag)
                                            • Vollers 746 / 1r / 1 (Besitzereintrag)
                                            • Vollers 746 / 1r / 3 (Besitzereintrag)
                                            • Vollers 746 / 1r / 4 (Besitzereintrag)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Projekt
                                            • Sammlung Refaiya
                                            Signatur
                                            • Vollers 746
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : D.C. 4
                                            • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0004-6521
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00015030
                                            MyCoRe ID
                                            DE15Book_manuscript_00015030 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden