Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-UBL] Vollers 892 - 2
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            • Sammlung Refaiya

                                            Link zum externen Bild
                                            • 44r-45v
                                            Signatur
                                            • Vollers 892 - 2
                                            Titel
                                            • [Fragment eines biographischen Werks]
                                            Verfasser
                                            • unbekannt
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Katalog
                                            • Vollers, S. 323, II
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-UBL] Vollers 892

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • nicht genannt
                                            • غير مذكور
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Fragment eines biographischen Werks]
                                            • [جزء من كتاب الرجال]
                                            Thematik
                                            • Biographie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Fragment eines nach den Todesjahren geordneten biographischen Werks. Das Todesjahr wird in der Überschrift nur mit dem Tag und dem Monat angegeben, die Jahreszahl fehlt. Die Geburt der erwähnten Männer fällt in die Zeit vom Anfang bis in die Mitte des 6./12. Jh.
                                              In dem hier vorliegenden Fragment finden sich Angaben zu folgenden Personen:
                                              Abū Muḥammad ʿAbd ar-Razzāq b. Ḥusain b. Mālān al-Maṣmūdī
                                              Abū Muḥammad ʿAbd ar-Raḥmān b. Abī Bakr ʿAtīq b. ʿAbd al-ʿAzīz b. ʿAlī b. ʿAbd al-ʿAzīz b. Ṣailā al-Baġdādī al-Ḥarbī
                                              Abū Bakr ʿAbdallāh b. Maʿālī b. Aḥmad al-Baġdādī ad-Diyānī (ad-Daiyānī) al-Ḥanbalī
                                              Abu-'l-Qāsim ʿAbd al-Karīm aš-Šāfiʿī
                                              Sulaimān b. Aḥmad b. Abī ʿAṭṭāf al-Maqdisī
                                              Abū Yaḥyā Zakarīyā b. Yaḥyā al-Baġdādī العطغتى
                                              Abū Maǧd  ʿAlī b. Abi-'l-Ḥasan ʿAbdallāh b. Abi-'l-Maǧd al-Ḥasan b. Ḥafṣ aṣ-Ṣairāwī (aṣ-Ṣaidāwī)
                                              Abū Muḥammad ʿAbd al-ʿAzīz b. Maḥmūd b. ʿAbd ar-Raḥmān al-Mālikī
                                              Abū ʿAbdallāh Muḥammad b. Muqbil b. Qāsim al-Yāsirī
                                              Abū Ġānim Muḥammad b. Hibat Allāh b. Muḥammad b. Abī Ǧarāda al-ʿAqīlī (al-ʿUqailī) al-Ḥalabī
                                              Abu-'l-Ḥasan Ṭāhir  b. ʿAlī b. Ṭāhir aẓ-Ẓāhirī
                                              Abu-'l-Qāsim b. Abī Bakr Ǧaʿfar b. Aḥmad b. ʿAlī b. ʿAbdallāh b. ʿAmmāra al-Baġdādī al-Ḥarbī
                                              Abū ʿAlī al-Ḥasan b. Abī ʿAbdallāh Muḥammad b. al-Ḥasan b. Turkī al-Iskandarānī
                                              Abū Bakr Muḥammad b. Abi-'l-Fahm  ʿAbd al-Wahhāb b. ʿAbdallāh b. ʿAlī al-Anṣārī ad-Dimašqī
                                              Abū Ḥafṣ ʿUmar b. Yūsuf b. Muḥammad al-Irbilī الجماجمي
                                              Abu-'l-Fatḥ Naṣr b. Ǧarw b. ʿInān (ʿAnnān) b. Maḥfūẓ as-Saʿdī
                                              Abū Muḥammad ʿAbd al-Karīm b. Murhaf (Marhaf) b. ʿAbd al-Maulā
                                              Abu-'l-Waḥš Ṯaʿlab b. Ḥadīd b. Sulaimān b. Qāsim al-Muqri' aḍ-Ḍarīr
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 44a:
                                              ومولده فى شعبان سنة اربع وخمس ماية بالنصرية سمع من ابي المعالى محمد بن محمد بن محمد بن الللحاس والنقيب الطاهر ابي عبد الله احمد بن علي ابن المعمر العلوي وابي العباس احمد وابي المعالي عمر ابي بنيمان
                                            Textende
                                            • f. 45b:
                                              وفى اخر هذه السنة توفي الشيخ الصالح ابو الوحش ثعلب بن حديد بن سليمان بن قاسم المقري الضرير بمصر ومولده
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Ansetzungsform
                                            • unbekannt
                                            ↳ etablierte Kurzform
                                            • unbekannt

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Sammelband
                                            • 2/5
                                            Einband
                                            • Hellbrauner Viertelledereinband; Buchrücken und Ecken der Deckel aus Leder; Deckel mit Steinmarmorpapier überzogen; Innenspiegel aus Papier

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            Blattzahl
                                            • f. 44a-45b
                                            Blattformat
                                            • 24,7 x 17,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 21,5 x 15,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 27
                                            Kustoden
                                            • keine

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Ṯuluṯ
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • bräunlich schwarz

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Projekt
                                            • Sammlung Refaiya
                                            Signatur
                                            • Vollers 892 - 2
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : Fragment 2 - 02
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00015067
                                            MyCoRe ID
                                            DE15Book_manuscript_00015067 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden