Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-UBL] Vollers 875 - 4
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            • Sammlung Refaiya

                                            Link zum externen Bild
                                            • 59r-71v
                                            Signatur
                                            • Vollers 875 - 4
                                            Titel
                                            • Qiṣṣat al-ʿAbbās b. Ḥamza maʿa Ḏi 'n-Nūn al-Miṣrī
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Katalog
                                            • Vollers, S. 302, IV
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-UBL] Vollers 875

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 59a:
                                              Ǧuz' fīhi Qiṣṣat al-ʿAbbās b. Ḥamza maʿa Ḏi 'n-Nūn al-Miṣrī raḥmat Allāh ʿalaihi
                                            • ق 59أ:
                                              جزؤ فيه قصة العباس بن حمزة مع ذي النون المصري رحمة الله عليه
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Qiṣṣat al-ʿAbbās b. Ḥamza maʿa Ḏi 'n-Nūn al-Miṣrī
                                            • قصة العباس بن حمزة مع ذي النون المصري
                                            Thematik
                                            • Erbauung/Predigt
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Begegnungen des Abu-'l-Faḍl al-ʿAbbās b. Ḥamza b. Ašūš an-Nīsābūrī (gest. 288/900-901; GAS I/643) mit dem ägyptischen Mystiker Ḏu 'n-Nūn Abu-'l-Faiḍ Ṯaubān b. Ibrāhīm b. Aḥmad al-Miṣrī (gest. 246/861; EI2 II/242; GAL I/198-199 S I/353; GAS I/643-644; Ziriklī II/102)
                                              f. 59a, 59b:
                                              Überliefererkette der Geschichte:
                                              Abū Bakr Aḥmad b. al-Ḥusain b. ʿAlī al-Baihaqī aš-Šāfiʿī (gest. 458/1066; EI2 I/1130; GAL I/363 S I/618-619; Kaḥḥāla I/206-207; Ziriklī I/116)
                                              Abū ʿAbdallāh Muḥammad b. ʿAbdallāh b. al-Baiyiʿ al-Ḥākim an-Nīsābūrī (gest. 405/1014; EI2 III/82; GAL I/166 S I/276-277; GAS I/221-222; Kaḥḥāla X/238; Ziriklī VI/227)
                                              Abū Bakr Muḥammad b. ʿAbdallāh b. Yūsuf Ibn Bint al-ʿAbbās b. Ḥamza
                                              Abu-'l-Faḍl al-ʿAbbās b. Ḥamza b. Ašūš an-Nīsābūrī
                                              Bl .71b:
                                              Kollationsvermerk in der Hand des Schreibers
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 59b:
                                              قال اخبرنا الشيخ ابو بكر احمد بن الحسين البيهقي اجازةً قال ا[خـ]ـبـ[ـر]نا ابو عبد الله محمد بن عبد الله التبع الحاكم النيسابوري قراةً عليه وانا اسمع قال سمعت ابا بكر محمد بن عبد الله بن يوسف ابن بنت العباس بن حمزة غير مرةٍ يقول سمعت جدي ابا الفضل بن حمزة يقول دخلت علي ذي النون المصري ... وعنده نفر من المريدين وقد ذهب بهم الفكر وكان علي رؤسهم الطير
                                            Textende
                                            • f. 71b:
                                              حدثنى ابو عبد الله محمد بن ابراهيم قال [حدـ]ـثنا العباس بن حمزة قال قرات على احمد ابن حنبل عن عبد الرحمن بن مهدي قال سمعت مالكا يقول قال ابن مسيب ان كنت لاسير الايام والليالي في طلب الحديث الواحد اخر الجز والحمد لله رب العالمين وصلى الله على سيدنا محمد النبي الامي واله وصحبه وسلم تسليما كثيرا الي يوم الدين
                                            Editionen/Literatur
                                            • Franceso Chiabotti and Bilal Orfali: An Encounter of al-ʿAbbās b. Ḥamza (d. 288/901) with Dhu 'l-Nūn al-Miṣrī (d. ca. 245/859-60): Edition and Study of MS. Vollers 875d, in: Journal of Abbasid Studies  3:1 (2016) S. 90-127
                                              PDF-Version unter https://www.academia.edu/26088322/AnEncounterofal-%CA%BFAbb%C4%81sb.%E1%B8%A4amzad.288901withDh%C5%ABl-N%C5%ABnal-Mi%E1%B9%A3a%C4%ABd.ca.245859-60EditionandStudyofMS.Vollers_875d

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Sammelband
                                            • 5 Teile, T. 4
                                            Einband
                                            • Hellbrauner orientalischer Viertelledereinband; Deckel mit Papier überzogen

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            Blattzahl
                                            • f. 59a-71b
                                            Blattformat
                                            • 17,9 x 13 cm
                                            Textspiegel
                                            • 13 x 10 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 17
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Projekt
                                            • Sammlung Refaiya
                                            Signatur
                                            • Vollers 875 - 4
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : D.C. 359 - 04
                                            • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0004-6907
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00015331
                                            MyCoRe ID
                                            DE15Book_manuscript_00015331 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden