Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-UBL] Vollers 247 - 4
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            • Sammlung Refaiya

                                            Link zum externen Bild
                                            • 80v-86r
                                            Signatur
                                            • Vollers 247 - 4
                                            Titel
                                            • Sirr as-Sirr
                                            Verfasser
                                            • Šaibānī, Abū-Bakr Ibn-ʿAlī aš-
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Katalog
                                            • Vollers, S. 68, IV
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-UBL] Vollers 247

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 80b:
                                              Sirr as-Sirr
                                            • ق 80ب:
                                              سر السر
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Sirr as-Sirr
                                            • سر السر
                                            ↳ Varianten
                                            • Sitr as-Sirr
                                              Muḫtaṣar Sirr al-muḥibb li-l-maḥbūb fī maʿārif al-qulūb
                                              Muḫtaṣar Maʿārif al-qulūb
                                            • Sitr al-Sirr
                                              Mukhtaṣar Sirr al-muḥibb lil-maḥbūb fī maʿārif al-qulūb
                                              Mukhtaṣar Maʿārif al-qulūb
                                            • ستر السر
                                              مختصر سر المحب للنحبوب في معارف القلوب
                                              مختصر معارف القلوب
                                            Thematik
                                            • Mystik
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • aš-Šaibānīs gekürzte Version zu seinem mystischen Werk über das Wesen des Herzens, dem Sitz der göttlichen Erkenntnis, namens Sirr al-muḥibb li-l-maḥbūb fī maʿārif al-qulūb.
                                              f. 169b:
                                              Der Schreiber fertigte alle Texte der Sammelhandschrift anhand eines in der Gegenwart (nicht in der Abwesenheit, wie Vollers vermerkt) des Autors kollationierten Exemplars an. Das Datum der Abschrift ist fast vollständig ausradiert worden.
                                              f. 1a:
                                              religiöse Verse
                                              f. 52a:
                                              zwei kurze Gedichte von Šihāb ad-Dīn Aḥmad b. Ḥusain b. Ḥasan Ibn Raslān ar-Ramlī al-Maqdisī aš-Šāfiʿī al-Qādirī (gest. 844/1441; GAL II/96 S II/113)
                                              ein Vers aus einem Gedicht von Abū Yaʿlā Muḥammad b. al-Habbārīya al-ʿAbbāsī, dem Verfasser des Kitāb aṣ-Ṣādiḥ wa-l-bāġim (gest. 509/1115-1116; GAL I/252 S II/446-447)
                                              f. 169b:
                                              religiöser Vers
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 80b:
                                              الحمد لله رب العالمين وصلى الله وسلم على محمد خاتم النبيين وعلى اله وصحبه اجمعين وعلى التابعين لهم باحسان الى يوم الدين وبعد فهذه وريقات اختصر فيها كتابي الملقب بسر المحب المحبوب في معارف القلوب التقط منه اللباب الاهم باللفظ الاقرب الاعم
                                            Textende
                                            • f. 86a:
                                              وصلى الله على سيدنا محمد واله وصحبه وسلم كلما ذكره الذاكرون وغفل عن ذكره الغافلون والحمد لله رب العالمين
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Šaibānī, Abū-Bakr Ibn-ʿAlī aš- (1334 - 797/1395)
                                              الشيباني، أبو بكر بن علي
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • f. 2a
                                              [تقي الدين] أبو بكر عبد الله بن علي بن عبد الله الشيباني الشافعي
                                            Editionen/Literatur
                                            • Berlin (Ahlwardt) Nr. 3094, f. 113a

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Sammelband
                                            • 4/6
                                            Einband
                                            • Hellbrauner orientalischer Viertelledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken und Steg aus Leder, Deckelflächen und Klappe mit Marmorpapier bezogen; Innenspiegel aus Papier

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            Blattzahl
                                            • f. 80b-86a
                                            Blattformat
                                            • 18 x 13,8 cm
                                            Textspiegel
                                            • 12 x 9,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 15
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 169b: 10. Ramaḍān 865/19. Juni 1461 oder 875/2. März 1471

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Projekt
                                            • Sammlung Refaiya
                                            Signatur
                                            • Vollers 247 - 4
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : D.C. 167 - 04
                                            • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0004-7958
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00015350
                                            MyCoRe ID
                                            DE15Book_manuscript_00015350 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden