Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-UBL] Vollers 221 - 4
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            • Sammlung Refaiya

                                            Link zum externen Bild
                                            • 43r-82v
                                            Signatur
                                            • Vollers 221 - 4
                                            Titel
                                            • Kitāb fīhi min kalām Abī Yazīd al-Bisṭāmī wa-mā nuqila ʿanhu min afʿālihī wa-aḥwālihī wa-ġair ḏālika min aḫbār aṣ-ṣāliḥīn
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Katalog
                                            • Vollers, S. 58, IV
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-UBL] Vollers 221

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 2a:
                                              Kitāb fīhi min kalām Abī Yazīd al-Bisṭāmī wa-ġairihī min al-mašā'iḫ
                                              f. 43a:
                                              Kitāb fīhi min kalām Abī Yazīd al-Bisṭāmī wa-mā nuqila ʿanhu min afʿālihī wa-aḥwālihī qadassa llāh rūḥahū wa-ġair ḏālika min aḫbār aṣ-ṣāliḥīn
                                            • ق 2أ:
                                              كتاب فيه كلام من ابى يزيد البسطامى وغيره من المشايخ
                                              ق 43أ:
                                              كتاب فيه كلام من ابى يزيد البسطامي وما نقل عنه من افعاله واحواله قدس الله روحه وغير ذلك من اخبار الصالحين
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Kitāb fīhi min kalām Abī Yazīd al-Bisṭāmī wa-mā nuqila ʿanhu min afʿālihī wa-aḥwālihī wa-ġair ḏālika min aḫbār aṣ-ṣāliḥīn
                                            • كتاب فيه كلام من أبى يزيد البسطامي وما نقل عنه من أفعاله وأحواله وغير ذلك من أخبار الصالحين
                                            Thematik
                                            • Mystik
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Zusammenstellung von mehreren Texten über Aussprüche, Taten und Zustände verschiedener Mystiker, Asketen und Gottesdiener.
                                              f. 43b-60a:
                                              Aussprüche, Taten und Zustände des Abū Yazīd Ṭaifūr b. ʿĪsā b. Ādam b. Surūšān al-Bisṭāmī (gest. 261/875 oder 264/877; EI2 I/162-163; GAL S I/353; GAS I/645-646)
                                              f. 60a-61a:
                                              Aussprüche des Abu-'l-Ḥusain Aḥmad b. Muḥammad an-Nūrī (gest. 295/907; GAS I/650) und des Abū Zakarīyā aš-Šīrāzī sowie Anderer
                                              f. 61a-65b:
                                              Ausspürche, entnommen der Risāla al-Malāmatīya von Abū ʿAbd ar-Raḥmān Muḥammad b. al-Ḥusain b. Muḥammad as-Sulamī (gest. 412/1021; EI2 IX/811-812; GAL I/200-201 S I/361-362; GAS I/671-674; Kaḥḥāla IX/285-286; Ziriklī VI/99). Die Abhandlung wird hier Kitāb Ṭuruq ahl al-malāma genannt und handelt über die Ansichten des mystischen Ordens al-Malāmatīya
                                              f. 66a-68a:
                                              Aussprüche des Abu-'l-Ḥasan ʿAlī b. ʿAbd al-Ġanī al-Ḥuṣrī (gest. 488/1095; GAL I/408 S I/579; Kaḥḥāla VII/125; Ziriklī IV/300-301)
                                              f. 68a-82a:
                                              Aussprüche, entnommen dem bekannten Einführungswerk in die Mystik Qūt al-qulūb fī muʿāmalat al-maḥbūb wa-waṣf ṭarīq al-murīd ilā maqām at-tauḥīd von Abū Ṭālib Muḥammad b. ʿAlī b. ʿAṭīya al-Makkī (gest. 386/996; EI2 I/153; GAL I/200 S I/359-360; GAS I/666-667; Kaḥḥāla XI/27-28)
                                              f. 82b:
                                              verschiedene Notizen und zwei magische Quadrate
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • f. 43b-60a:
                                              مما نقل عن ابي يزيد البسطامي رضى الله عنه من كلامه واحواله
                                              f. 60a-61a:
                                              ومن كلام الشيخ العابد المتيم ابي الحسين النورى وغيره من الزهاد و العباد رضى الله عنه
                                              f. 61a-65b:
                                              ومن كتاب طرق اهل الملامة لابي عبد الرحمن السلمى
                                              f. 66a-68a:
                                              ومن كلام الشيخ ابي الحسن الحصري رضى الله عنه
                                              f. 68a-82a:
                                              كلام مختصر من قوت القلوب وغيره

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Sammelband
                                            • 4/5
                                            Einband
                                            • Dunkelbrauner orientalischer Viertelledereinband; Deckel und ihre Innenspiegel aus Papier

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            Blattzahl
                                            • f. 43a-82b
                                            Blattformat
                                            • 19,5 x 13 cm
                                            Textspiegel
                                            • 18 x 12,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21
                                            Kustoden
                                            • keine

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Ṯuluṯ
                                            • arabisches Alphabet → Tauqīʽ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • f. 43a: Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Muḥsin Ibn-ʿIwaḍ al-Anṣārī

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Projekt
                                            • Sammlung Refaiya
                                            Signatur
                                            • Vollers 221 - 4
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : D.C. 259 - 04
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00015496
                                            MyCoRe ID
                                            DE15Book_manuscript_00015496 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden