Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-UBL] Vollers 707 - 2
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            • Sammlung Refaiya

                                            Link zum externen Bild
                                            • 9r-43v
                                            Signatur
                                            • Vollers 707 - 2
                                            Titel
                                            • Nubḏa fī Manāqib al-Imām al-Aʿẓam Abī Ḥanīfa
                                            Verfasser
                                            • unbekannt
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Katalog
                                            • Vollers, S. 227, II
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-UBL] Vollers 707

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 9a:
                                              Nubḏa fī Manāqib al-Imām al-Aʿẓam Sirāǧ al-Umma Abī Ḥanīfa an-Nuʿmān b. Ṯābit al-Kūfī
                                            • ق 9أ:
                                              نبذة في مناقب الامام الاعظم سراج الامة ابي حنيفة النعمان بن ثابت الكوفي
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Nubḏa fī Manāqib al-Imām al-Aʿẓam Abī Ḥanīfa
                                            • نبذة في مناقب الإمام الأعظم أبي حنيفة
                                            Thematik
                                            • Biographie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Laut den Angaben in der Hand des Kopisten auf der Titelseite (Bl .9a) handelt es sich um einen anonymen Auszug aus den Manāqib Abī Ḥanīfa des Ḍiyā' ad-Dīn Abu-'l-Mu'aiyad al-Muwaffaq b. Aḥmad b. Isḥāq al-Makkī al-Bakrī al-Ḫwārizmī (gest. 568/1172; GAL S I/549; Kaḥḥāla XIII/52; Ziriklī VII/333). Das Werk behandelt in 40 Kapiteln die herausragenden Eigenschaften des Begründers der hanafitischen Rechtsschule Abū Ḥanīfa an-Nuʿmān b. Ṯābit b. Zūṭā al-Kūfī (gest. 150/767; EI2 I/123-124; GAL I/168-171 S I/284-287; GAS I/409-419; Kaḥḥāla XIII/104-105; Ziriklī VIII/36). In einer weiteren Notiz von einer späteren Hand auf dem Titelblatt ist zu lesen, dass der anonyme Autor von den 40 Kapiteln fünf ausgewählt habe. Bei diesen handelt es sich um die Kapitel 1, 2, 9, 10 und 26.
                                              f. 9a:
                                              Angaben zum Inhalt des Werks
                                              Inhaltsverzeichnis des Werks
                                              Passage aus Ġunyat al-mutamallī fī Šarḥ Munyat al-muṣallī von Burhān ad-Dīn Ibrāhīm b. Muḥammad b. Ibrāhīm al-Ḥalabī (gest. 956/1549; EI2 III/90; GAL II/432 S II/642-643; Kaḥḥāla I/80; Ziriklī I/66-67).
                                              f. 43b-44b:
                                              über ein Wunder in Bezug auf Abū Ḥanīfa
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 9b:
                                              الباب الاول في ذكر ولادة ابي حنيفة ونسبه رضي الله عنه اخبرنا الامام ظهير الايمة ابو عبد الله احمد بن محمد بن احمد التيمي المدميني في طريق الحجاز رحمد الله اخبرني الشيخ شيخ الايمة الحسين بن الحسن بن عبد الله المقدسي رحمه الله ... حدثنا عبد الوهاب [اخـ]ـبـ[ـر]نا احمد بن القسم [حدـ]ـثنا  البزني القاضي سمعت ابا نعيم يقول ولد ابو حنيفة سنة ثمانين
                                            Textende
                                            • f. 43b:
                                              مذاهب اهل الفقه عنه تقلصت
                                              واثر عن الروي نسج العناكب
                                              وكان له صحب بنور علومهم
                                              تجلي عن الاحكام سجف الغياهب
                                              ثلاثة الاف والف شيوخه
                                              واصحابه مثل النجوم الثواقب
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • f. 9b-13a:
                                              الباب الاول في ذكر ولادة ابي حنيفة ونسبة رضي الله عنه
                                              f. 13a-19a:
                                              الباب الثاني في ذكر الاخبار التي ذكره رسول الله صلي الله عليه وسلم فيها وكذلك الصحابة والتابعون رضي الله عنهم وفي ذكر صفته وهيبتهوغير ذلك
                                              f. 19a-27a:
                                              الباب التاسع في حفظ لسانه وورعه وتقواه رضي الله عنه
                                              f. 27a-30a:
                                              الباب العشر في زهده واعراضه عن الدنيا
                                              f. 30a-43b:
                                              الباب السادس والعشرون في تقديم مذهبه علي ساير المذاهب
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Ansetzungsform
                                            • unbekannt
                                            ↳ etablierte Kurzform
                                            • unbekannt

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Sammelband
                                            • 2/2
                                            Einband
                                            • Rötlich brauner orientalischer Ledereinband; Zentralornament der Deckel: Mandel mit in Borgen aufgelösten Umrisslinien und einer Füllung aus floralen Ranken; abgeschrägte Ecken; Umrahmung besteht aus einem Linienmuster; Innenspiegel aus Papier

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            Blattzahl
                                            • f. 9a-43b
                                            Blattformat
                                            • 16,3 x 10,9 cm
                                            Textspiegel
                                            • 10,3 x 6 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 19
                                            Kustoden
                                            • sporadisch

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Projekt
                                            • Sammlung Refaiya
                                            Signatur
                                            • Vollers 707 - 2
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : D.C. Nachtrag 4 - 02
                                            • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0004-8754
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00015624
                                            MyCoRe ID
                                            DE15Book_manuscript_00015624 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden