Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-UBL] Vollers 470
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                • Sammlung Refaiya

                                                Link zum externen Bild
                                                • Einband
                                                • 1r-50r
                                                • 51r-100r
                                                • 101r-150r
                                                • 151r-200r
                                                • 201r-225v
                                                Signatur
                                                • Vollers 470
                                                Titel
                                                • ʿUmda fī maḥāsin aš-šiʾr wa-ādābihi wa-ṣināʿatihi
                                                Verfasser
                                                • Azdī al-Qairawānī, Ḥasan Ibn-Rašīq al-
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                Katalog
                                                • Vollers, S. 144-145

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 3b, 225a:
                                                  Kitāb ʿUmda fī maḥāsin aš-šiʾr wa-ādābihī wa-ṣināʿatihī
                                                • ق 3ب, 225أ:
                                                  كتاب عمدة في محاسن الشعر وادابه وصناعته
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • ʿUmda fī maḥāsin aš-šiʾr wa-ādābihi wa-ṣināʿatihi
                                                • عمدة في محاسن الشعر وادابه وصناعته
                                                ↳ Varianten
                                                • ʿUmda fī ṣināʿat aš-šiʿr
                                                  ʿUmda fī ṣināʿat aš-šiʿr wa-naqdihī
                                                • ʿUmdah fī ṣināʿat al-shiʿr
                                                  ʿUmdah fī ṣināʿat al-shiʿr wa-naqdihi
                                                • عمدة في صناعة الشعر
                                                  عمدة في صناعة الشعر و نقده
                                                Thematik
                                                • Sprach- und Literaturwissenschaft → Rhetorik
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Kompendium der arabischen Poetik.
                                                  f. 1b-3b:
                                                  Inhaltsverzeichnis von der Hand des Schreibers
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Azdī al-Qairawānī, Ḥasan Ibn-Rašīq al- (gest. 456/1063-1064 oder 463/1070-1071)
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • ff. 3v, 225r
                                                  أبو علي حسن ابن رشيق الأزدي القيرواني
                                                weitere Exemplare
                                                • Leiden (Voorhoeve) 386
                                                  Madrid, Escorial (Derenbourg) Nr. 285-286
                                                  New Haven, Yale University (Nemoy) Nr. A-392
                                                Editionen/Literatur
                                                • Beirut 1391-1392/1972, 1401-1402/1981, 1407-1408/1987, 1408-1409/1988, 1416-1417/1996, 1419-1420/1999, 1421-1422/2001
                                                  Kairo 1325/1907-1908, 1343-1344/1925, 1352-1353/1934, 1374-1375/1955, 1383/1963-1964, 1420-1421/2000
                                                  Tunis 1282-1283/1865-1866

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Roter orientalischer Ledereinband mit Steg und Klappe; Zentralornament der Deckel: Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien, einer Füllung aus stilisierten floralen Ranken und zwei Blütenanhängern; an der Spitzseite der klappe kleine Mandel mit Blattranken; Umrahmung der Deckel und der Klappe besteht aus einem Linienmuster; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Brokatpapier mit Blumenranken überzogen, des Stegs aus Leder

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • weiß
                                                • bräunlich
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • drei Hüte als Dreieck angeordnet
                                                  Gegenzeichen: P mit einem Blattzweig darüber und zwei sich den Rücken zukehrenden G darunter
                                                  Weintraube mit Krone darüber
                                                  Name
                                                Blattzahl
                                                • 225, I; f. I: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 25,6 x 15,2 cm
                                                Textspiegel
                                                • 18,8 x 10,1 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 25
                                                Kustoden
                                                • fast durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                Illumination
                                                • doppelt rote Textspiegelumrahmung
                                                  f. 4a:
                                                  schwarz konturierte gold-rot-goldene Textspiegelumrahmung
                                                  ʿUnwān: der nischenförmige Teil besteht aus einem Haspelmotiv, von dem goldene und schwarze Strahlen ausgehen; der untere rechteckige Teil enthält eine Kartusche auf Goldgrund

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                • Abschrift: f. 225a: Muḥarram 1182/Mai-Juni 1768
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ sonstige Namensform
                                                • f. 225a: ʿUmar, Schüler des ʿAbd-al-Qādir Murād

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1853
                                                • Damaskus
                                                • Käufer:in: Sächsische Regierung
                                                • Verkäufer:in: ʿUmar Efendī ar-Rifāʿī al-Ḥamawī
                                                • keine
                                                Link zu Manuskriptvermerken
                                                • Vollers 470 / 1r / 1 (Verschiedenes)
                                                • Vollers 470 / 2r / 1 (Besitzereintrag)
                                                • Vollers 470 / 225v / 1 (Besitzereintrag)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Leipzig
                                                Projekt
                                                • Sammlung Refaiya
                                                Signatur
                                                • Vollers 470
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : D.C. 328
                                                • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0004-6085
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00015639
                                                MyCoRe ID
                                                DE15Book_manuscript_00015639 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden