Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-UBL] Vollers 863 - 6
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            • Sammlung Refaiya

                                            Link zum externen Bild
                                            • 173v-181v
                                            Signatur
                                            • Vollers 863 - 6
                                            Titel
                                            • [Taqrīr ʿan iqāmat al-Maqqarī bi-Dimašq maʿa ašʿār fīhi]
                                            Verfasser
                                            • Qubrusī, Aḥmad Ibn-Šāhīn al- <Efendī>
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Katalog
                                            • Vollers, S. 289-290, V
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-UBL] Vollers 863

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • nicht genannt
                                            • غير مذكور
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Taqrīr ʿan iqāmat al-Maqqarī bi-Dimašq maʿa ašʿār fīhi]
                                            • [تقرير عن إقامة المقري بدمشق مع أشعار فيه]
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Der Text besteht in erster Linie aus Gedichten des im Ǧumādā II 1041/Dezember 1631-Januar 1632 in Kairo verstorbenen Šihāb ad-Dīn Abu-'l-ʿAbbās Aḥmad b. Muḥammad b. Aḥmad al-Maqqarī al-Mālikī (EI2 VI/187-188; GAL II/296-297 S II/407-408; Kaḥḥāla II/78-79; Ziriklī I/237) aus der Zeit, als dieser sich in Damaskus aufhielt und Gast des Gelehrten Aḥmad aš-Šāhīnī war (1037/1628). Angegeben ist auch, wie es dazu kam, dass letzterer al-Maqqarī, mit dem er sich bald anfreundete, in einer ḥuǧra der Madrasa al-Čaqmaqīya einquar­tie­rte, an der er (seit ca. 1594) lehrte.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 173b:
                                              قال ابو العباس احمد بن محمد بن احمد بن ابي يحيى بن عبد الرحمن بن ابى العيش بن محمد المقرى التلمسانى ... وكان رحمه الله اية فى علم الكلام والعقايد ومعجزا باهرا فى الادب والمحاضرات وبحر زاخرا فى ساير المحفوظات ثم ان هذا الذى ذكرت من اوصافه رحمه الله تعالى هو قطرة من بحر ودرة من عقد
                                            Textende
                                            • f. 181b:
                                              على ثلثين وسبع قد تلت
                                              الف الهجرة بياسين علت
                                              عليه ازكى صلوات تغتنم
                                              نرجوا بها الزلفى وحسن المختتم
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • f. 173b-175a:
                                              فصل فى وروده رحمه الله تعالى دمشق الشام
                                              f. 175a-176a:
                                              فصل فى بيان جملة من اخباره
                                              f. 176a-178b:
                                              فصل فيما اتفق له فى مدح دمشق وما اورده لغيره فيها
                                              f. 178b-181b:
                                              فصل فيما دار بين الشيخ رحمه الله تعالى وبين مولانا وسيدنا صدر دمشق بل صدر المشرق عند من يميز او يفرق مفتى الشام المولى عبد الرحمن افندى العمادى
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Qubrusī, Aḥmad Ibn-Šāhīn al- <Efendī> (985/1587 - 1053/1643)
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • f. 175r
                                              أحمد بن شاهين [القبرسي الشاهيني]

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Sammelband
                                            • 6/6
                                            Einband
                                            • Hellbrauner orientalischer Viertelledereinband mit Steg und Klappe; Klappe und Deckel mit Brokatpapier überzogen; Innenspiegel aus Papier

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • Weintraube mit Krone darüber und IF darunter
                                              Weintraube mit Krone darüber
                                              Weintraube mit Kartusche, enthaltend I-B, und Krone darüber, zwei ähnliche Motive mit jeweils zwei Buchstaben in der Inschriftkartusche
                                            Blattzahl
                                            • f. 173b-181b
                                            Blattformat
                                            • 21,9 x 14,8 cm
                                            Textspiegel
                                            • 18 x 10 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 25
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 181b: Šaʿbān 1141/März 1729
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • f. 181b: Ḥusain Ibn-Qīṭās

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Projekt
                                            • Sammlung Refaiya
                                            Signatur
                                            • Vollers 863 - 6
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : D.C. 323 - 06
                                            • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0004-6764
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller, Liebrenz, Sebastian Hanstein
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00015661
                                            MyCoRe ID
                                            DE15Book_manuscript_00015661 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden