Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-UBL] Vollers 716 - 1
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            • Sammlung Refaiya

                                            Link zum externen Bild
                                            • 2v-50r
                                            • 51r-100r
                                            • 101r-145v
                                            Signatur
                                            • Vollers 716 - 1
                                            Titel
                                            • aš-Šaqāʾiq an-nuʿmānīya fī ʿulamāʾ ad-dawla al-ʿuṭmānīya (Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi)
                                            Verfasser
                                            • Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi
                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Katalog
                                            • Vollers, S. 229-230, I
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-UBL] Vollers 716

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 2b:
                                              Šaqā'iq an-nuʿmānīya fī ʿulamā' ad-daula al-ʿuṯmānīya
                                            • ق 2ب:
                                              شقايق النعمانية في علماء الدولة العثمانية
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šaqā'iq an-nuʿmānīya fī ʿulamā' ad-daula al-ʿuṯmānīya
                                            • شقائق النعمانية في علماء الدولة العثمانية
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von aš-Šaqāʾiq an-nuʿmānīya fī ʿulamāʾ ad-dawla al-ʿuṭmānīya (Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi)
                                            Thematik
                                            • Biographie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Biographiensammmlung von Gelehrten und Mystikern des Osmanischen Reiches in zehn Klassen, entsprechend den zehn Sultanen von ʿUṯmān b. Arṭuġrul Ġāzī (reg. 680-724/1281-1324; EI2 VIII/180-182) bis Sulaimān b. Salīm Qānūnī  dem Prächtigen (reg. 926-974/1520-1566; EI2 IX/832-842). Den Abschluss der Sammlung bildet eine Biographie zum Verfasser selbst.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi (1495 - 1561)
                                              طاشكبري زاده احمد افندي
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • f. 143r
                                              [عصام الدين أبو الخير] أحمد بن مصطفى بن خليل طاشكپري زاده
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1765: aš-šaqāʾiq an-nuʿmānīya fī ʿulamāʾ ad-dawla al-ʿuṭmānīya (Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1766: aš-Šaqāʾiq an-nuʿmānīya fī ʿulamāʾ ad-dawla al-ʿuṭmānīya (Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi)
                                            • [DE-HalUuL] Qu. Cod. 217 c: aš-Šaqāʾiq an-nuʿmānīya fī ʿulamāʾ ad-dawla al-ʿuṭmānīya (Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 865: aš-Šaqāʾiq an-nuʿmānīya fī ʿulamāʾ ad-dawla al-ʿuṭmānīya (Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 875: aš-Šaqāʾiq an-nuʿmānīya fī ʿulamāʾ ad-dawla al-ʿuṭmānīya (Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14370: aš-Šaqāʾiq an-nuʿmīya fī ʿulamāʾ ad-daula al-ʿUṯmānīya (Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi)
                                            • [DE-SBB] Landberg 781: aš-Šaqāʾiq an-nuʿmānīya fī ʿulamāʾ ad-daula al-ʿUṯmānīya (Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi)
                                            • [DE-SBB] Petermann I 190: aš-Šaqāʾiq an-nuʿmānīya fī ʿulamāʾ ad-daula al-ʿUṯmānīya (Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi)
                                            • [DE-SBB] Petermann II 687: aš-Šaqāʾiq an-nuʿmānīya fī ʿulamāʾ ad-daula al-ʿUṯmānīya (Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 262: aš-Šaqāʾiq an-nuʿmānīya fī ʿulamāʾ ad-daula al-ʿUṯmānīya (Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 263 - 1: aš-Šaqāʾiq an-nuʿmānīya fī ʿulamāʾ ad-daula al-ʿUṯmānīya (Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 30: aš-Šaqāʾiq an-nuʿmānīya fī ʿulamāʾ ad-daula al-ʿUṯmānīya (Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 31: aš-Šaqāʾiq an-nuʿmānīya fī ʿulamāʾ ad-daula al-ʿUṯmānīya (Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 340: aš-Šaqāʾiq an-nuʿmānīya fī ʿulamāʾ ad-daula al-ʿUṯmānīya (Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi)
                                            • [DE-SUBGött] 8 Cod. Ms. arab. 85: aš-Šaqāʾiq an-nuʿmānīya fī ʿulamāʾ ad-dawla al-ʿuṭmānīya (Ṭašköprizāde Aḥmed Efendi)
                                            weitere Exemplare
                                            • Alexandria, Municipal Library (Ziedan) Nr. 176
                                              Basel (Schubert, Würsch) Nr. 29, 51, 158
                                              Beirut, Maktabat al-Ǧāmiʿa al-Amīrikīya (Ḫūrī) Nr. 958
                                              Berlin (Ahlwardt) Nr. 9881-9882
                                              Berlin (Quiring-Zoche I) Nr. 502
                                              Berlin (Quiring-Zoche II) Nr. 746
                                              Berlin (Wagner) Nr. 506
                                              Bratislava, Universitätsbibliothek (Petráček) Nr. 73
                                              Gotha (Pertsch I) Nr. 1765-1766
                                              Istanbul, Köprülü (Şeşen) I/Nr. 1098/1 II/Nr. 236
                                              Leiden (Voorhoeve) 329
                                              London, British Museum, Suppl. (Rieu) Nr. 678
                                              München (Aumer I) Nr. 441
                                              Qom, Kitābḫāna-i ʿumūmī-i Āyat Allāh Marʿašī Nr. 453
                                              Paris (Vajda) 630
                                              Princeton, Garrett Collection (Mach) Nr. 4626
                                              St. Petersburg (Dorn) Nr. CXVII-CXVIII
                                              Tokio, Daiber Collection (Daiber II) Nr. 212
                                              Tunis, al-Maktaba al-Aḥmadīya (ʿAbd al-Ḥafīẓ Manṣūr) 436
                                              Uppsala (Zetterstéen) Nr. 650
                                              Wien (Flügel) Nr. 1182
                                              Wien (Krafft) Nr. CCCXI
                                            Übersetzungen
                                            • Deutsch:
                                              Es-saqa'iq en-no'manijje enthaltend die Biographien der türkischen und im osmanischen Reiche wirkenden Gelehrten, Derwisch-Scheih's und Ärzte von der Regierung Sultân 'Otmân's bis zu der Sülaimân's des Grossen von Tašköprüzâde. Mit Zusätzen, Verbess. und Anmerk. aus dem Arab. übers. von Oskar Rescher. Konstantinopel-Galata 1927

                                              Türkisch:
                                              Tercüme-yi Şakayık-ı Nuʾmaniye [tercüme eden, Mehmed Mecdî Efendi], Istanbul 1269/1852-1853
                                            Editionen/Literatur
                                            • Beirut 1395/1975
                                              Istanbul 1405-1406/1985

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Sammelband
                                            • 1/2
                                            Einband
                                            • Roter orientalischer Ledereinband mit Steg und Klappe; Zentralornament der Deckel: Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien und einer Füllung aus floralen Ranken; Ecken abgeschrägt; Umrahmung besteht aus Linienmuster; zur Spitzseite der Klappe hin ein Blütenanhänger mit einer Füllung aus Blattranken; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, des Stegs aus Leder

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            • gelblich-braun
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • f. 33-38, 40, 42-81, 85-86, 91-92, 94-97, 99-112, 114-117, 119-131, 133-134, 136-147, 149-152, 154-172, 174-175, 177: orientalisches Papier

                                              Wappen mit Buchstaben in zwei übereinander gestellten Kreisen; darunter ein weiterer Kreis, gefüllt mit ?
                                            Blattzahl
                                            • f. 2b-145b
                                            Blattformat
                                            • 22,5 x 14,4 cm
                                            Textspiegel
                                            • 17 x 8,6 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 29
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            • grün
                                            Illumination
                                            • doppelt rote Textspiegelumrahmung
                                              f. 2b:
                                              ʿUnwān: der obere, nischenförmige Teil besteht aus einer goldenen Haspel mit roter Umrissumrahmung, von der rote Zierstrahlen in den Blattrand ragen. Der untere Teil besteht aus einem leeren, golden umrahmten Rechteck mit roter Kontur.
                                              f. 2b-3a:
                                              rot konturierte goldene Textspiegelumrahmung

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • f. 145b: 6. Ramaḍān 978/1. Februar 1571

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Universitätsbibliothek Leipzig
                                            Projekt
                                            • Sammlung Refaiya
                                            Signatur
                                            • Vollers 716 - 1
                                            ↳ alternativ
                                            • alte Signatur : D.C. 12 - 01
                                            • URN : urn:nbn:de:bsz:15-0004-7757
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE15Book_manuscript_00015816
                                            MyCoRe ID
                                            DE15Book_manuscript_00015816 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden