Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Personendaten
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Vollers 313 / 1v / 1

                                            Personendaten

                                            • Sonstige:r Akteur:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-al-Ġazāl, Raḥīma Bint-Šams-ad-Dīn Muḥammad (gest. 25.12.1037/26.8.1628)
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Datenübernahme alte Funktion: Verstorbene
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-al-Ġazāl, Šams-ad-Dīn Muḥammad (gest. 11.1035 / 7.-8.1626)
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Der Vater der Verstorbenen war in seiner Zeit ein berühmter Arzt, der erst in Tripolis am Hof der Banī Saifā und dann in Damaskus in höchsten gesellschaftlichen Kreisen agierte. Seine Bibliothek wird von Muḥibbī als einzigartig beschrieben. Ob die Todesnotiz seiner Tochter hier ein Indikator dafür ist, dass der Band einmal Teil dieser berühmten Bibliothek war, kann nur spekuliert werden. Vielleicht ist es nur auf die Angewohnheit des Besitzers Muṣṭafā b. Muḥibb ad-Dīn zurückzuführen, zusammenhanglose Notizen in alle Handschriften aus seinem und dem Besitz anderer zu schreiben.
                                              Biographie in Muḥibbī: Ḫulāṣat IV, S. 293-294, Nr. 1120.
                                              Er muss sein Amt des ra'īs al-aṭibbā' bereits im 10. Jahrhundert ausgeübt haben, sicherlich aber mit Unterbrechungen, da der 1001 verstorbene Ismāʽīl b. ʽAbd al-Ḥaqq al-Ḥiǧāzī (Muḥibbī: Ḫulāṣat I, S. 450-452, Nr. 274) es von ihm übernimmt.
                                            • Datenübernahme alte Funktion: Vater der Verstorbenen

                                            Inhalt

                                            Text original
                                            • ..]نْسَها من غادةٍ قد ودّعَتْ عن قُرب تسليم ورقْبةِ مطلع
                                              فكأنها برق تألق بالحمى ثم اختفى فكأنه لم يــــــــلمع

                                              توفيت الـ[ـفـ]ـادة المصونة والجوهرة المكنوزة الست رحيمة بنت الشيخ الامام
                                              قدوة الافاضل ومفخر الاماثل شمس الدين محمد بن الغزال رئيس الاطبا بدمشق
                                              ليلة الجمعة بعد العشا الاخرة خامس عشرى ذى الحجة الحرام ختام شهور
                                              سنة سبع وثلاثين والف من الهجرة المعظّمة وكانت من الفرايد ادبا وظرفا
                                              وفصاحة وفضلا فقلت فيها هذين البيتين المثبتين اعلاه مضمنا لثانيها
                                              رحمها الله تعالى وعفا عنها وعوّضها خير في دار الخلد والبقآ بمنه وكرمه
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Skript
                                            • Arabisch
                                            Link zur Handschrift
                                            • [DE-UBL] Vollers 313: al-Ifṣāḥ ʿan maʿāni 'ṣ-ṣiḥāḥ (Ibn-Hubaira, Yaḥyā Ibn-Muḥammad)
                                            Link zur Abbildung
                                            • Vollers 313 / 1v

                                            Objektbeschreibung

                                            Signatur
                                            • Vollers 313 / 1v / 1
                                            Blatt
                                            • 1v
                                            Art des Eintrags
                                            • Todesvermerk
                                            Eintragsnummer
                                            • 1

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Bearbeiter
                                            • Liebrenz
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE15SecEntry_secentry_00001402
                                            MyCoRe ID
                                            DE15SecEntry_secentry_00001402 (XML-Ansicht)
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden