Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Personendaten
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Vollers 671 / 2r / 4

                                            Personendaten

                                            • Vorbesitzer:in
                                            ↳ Name
                                            • Muʾaiyadzāda al-Amāsī, ʿAbd ar-Raḥmān Ibn-ʿAlī‏ (860 / 1456 - 922 / 1516)
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Besitzer von Berlin Landberg 33 (888 in Konstantinopel); Berlin Ms.or.oct. 274 (914 in Konstantinopel); Istanbul Köprülü 1235 (905; vgl. Weisweiler: Der islamische Bucheinband, S. 163, Nr. 299) Feyzullah 549 (vgl. Weisweiler: Der islamische Bucheinband, S. 137, Nr. 210); Leiden Ms. Or. 606 (901 in Konstantinopel; vgl. Witkam: Inventory I, S. 256);Leipzig Vollers 671 (900 in Konstantinopel); Oxford Bodleian Hyde 35 (905 in Edirne; vgl. Savage-Smith: A new catalogue I: Medicine, S. 634), Marsh 158 (909 in Konstantinopel; vgl. Ebd., S. 76); Paris BNF Arabe 4821 (891 in Konstantinopel), 3958 (906 in Edirne).Princeton P. Garrett Collection 1075 (Einträge in verschiedenen Teilen der Sammelhandschrift sind datiert zwischen 900 und 902, Konstantinopel), 4066 (908).Der Jugendfreund und Schützling des Sultans Bayezid brachte es bis zum Richter von Konstantinopel und unter dessen Nachfolger Sultan Selim zum Heeresrichter. Obwohl seit 899 und bis 907 Richter von Edirne, finden wir ihn in diesen wie in vielen anderen Einträgen innerhalb dieses Zeitraumes als Käufer von Handschriften in Konstantinopel. Er soll der erste osmanische Gelehrte gewesen sein, der eine Bibliothek von 7.000 Bänden zusammenstellen konnte.Vgl. Ġazzī: Kawākib I, S. 233, Nr. 464; GAL II S. 293, S II S. 319; Menzel: Art. "Mu'ayyad-zāde" in EI2 VII, S. 272.
                                            • Datenübernahme alte Funktion: Besitzer

                                            Inhalt

                                            Örtliche Bezüge
                                            • Konstantinopel
                                            • Istanbul
                                            Datierung
                                            • 6.8.900 / 2.5.1495
                                            Text original
                                            • تملكه احوج خلق الله الى لطفه وطوله الراجي
                                              عميم عفوه وجزيل فضله عبد الرحمن بن علي بن مؤيد
                                              غفر لهم الملك الصمد بتاريخ نهار الجمعة سادس
                                              شعبان المكرم لسنة تسعمائة هجرية بمحروسة
                                              قسطنطنية المحمية
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Skript
                                            • Arabisch
                                            Link zur Handschrift
                                            • [DE-UBL] Vollers 671
                                            Link zur Abbildung
                                            • Vollers 671 / 2r

                                            Objektbeschreibung

                                            Signatur
                                            • Vollers 671 / 2r / 4
                                            Blatt
                                            • 2r
                                            Art des Eintrags
                                            • Besitzereintrag
                                            Eintragsnummer
                                            • 4

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Bearbeiter
                                            • Liebrenz
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE15SecEntry_secentry_00002708
                                            MyCoRe ID
                                            DE15SecEntry_secentry_00002708 (XML-Ansicht)
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden