Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Personendaten
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Leipzig, Universitätsbibliothek, Vollers 1120 / 01 Schreibertaschkil

                                            Personendaten

                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Ab'rām ban Yāqob ban Ṭabya ban Sāʾēda ban Ab'rām Familie Figma
                                              אברהם בן יעקב בן טביה בן סעדה בן אברהם
                                            • Auftraggeber:in
                                            ↳ Ansetzungsform
                                            • Mitfaṣya
                                            ↳ Vorlageform
                                            • מתפציה
                                            • מתפציה

                                            Inhalt

                                            Datierung
                                            • vor 740 H. (≈ 1339/40)
                                            Text original
                                            • אני אברהם בן יעקב בן טביה בן סעדה בן [אבר]הם דמבני [פ]יגמה כת[ב]תי זאת התורה הקדושה על שם [סמ]וכה וארכונה מתפציה ישים יהוה ברכאתה [ ]
                                            Text übersetzt
                                            • Ich, Ab'rām ban Yāqob ban Ṭabya ban Sāʾēda ban [Ab'rām] aus der Familie [Figma], schrieb diese heilige Tora im Namen der Stütze, des Anführers Mitfaṣya. Möge YHWH Segen legen [ ]
                                            Sprache
                                            • Samaritanisch
                                            Skript
                                            • Samaritanisches Hebräisch
                                            Link zur Handschrift
                                            • [DE-UBL] Leipzig, Universitätsbibliothek, Vollers 1120: Samaritanischer Pentateuch
                                            Link zur Abbildung
                                            • https://web.nli.org.il/sites/NLI/English/digitallibrary/pages/viewer.aspx?presentorid=MANUSCRIPTS&docid=PNX_MANUSCRIPTS990043792470205171-1#|FL56865268
                                            Bemerkung
                                            • Die Seiten, auf denen sich das Tašqīl befindet, sind im oberen Teil teilweise durch Feuchtigkeit unleserlich, teilweise zerstört. In Dtn 4,37 bricht der erhaltene Text und damit auch das Tašqīl ab. Ein Fragment aus der Sammlung Firkowitsch in der Russischen Nationalbibliothek in St. Petersburg gehörte jedoch vermutlich zu dieser Handschrift und setzt in Dtn 4,37 ein. Die Handschrift selbst oder ein Foto von ihr konnte bisher nicht konsultiert werden. Abraham Harkavy gibt jedoch den Text des dort erhaltenen Teils des Tašqīls wieder: עליו ועל מן יקרא בה ועל כל קהל ישרא[ל] [ ] [ ]ת שנה לממל[כ]ת י[ש]מעאל והי[א] מלו[י] ג' ארואן אודה את יהוה ואשאל אתו שיסל[ח] ל[ ] ולחטאות [א]בות[י] – „auf ihn und auf die ganze Gemeinde Israels [ ] Jahr der Herrschaft Ismaels. Und sie ist die Vollendung von 3 Tora(handschriften). Ich will YHWH danken und ihn bitten, er möge verzeihen [ ] und die Sünden meiner Väter“; s. ABRAHAM J. HARKAVY, Описаніе самаритянскихъ рукописей, хранящихся въ Императорской Публичной библиотекѣ: описаніе пергаментныхъ рукописей самаритянскаго Пятикнижія и переводовъ его. Варіанты, Bd. 2/1, St. Petersburg: Tip. Imp. Akad. nauk, 1875, S. 48. Da vom Schreiber der Handschrift zwei weitere, datierte Handschriften erhalten, sind, ist eine ungefähre zeitliche Einordnung möglich – Ms. London, British Library, Or. 6461, von 740 H. ≈ 1339/40 ist die 5. Torahandschrift, und Ms. Paris, Bibliothèque nationale, Sam. 2 von 746 H. ≈ 1345/46, die 6. Torahandschrift dieses Schreibers. Damit ist die vorliegende Handschrift, die als die 3. Handschrift des Schreibers bezeichnet wird, vermutlich vor dem Jahr 740 H. ≈ 1339/40 geschrieben worden.

                                            Objektbeschreibung

                                            Signatur
                                            • Leipzig, Universitätsbibliothek, Vollers 1120 / 01 Schreibertaschkil
                                            Blatt
                                            • Dtn 1,1–4,37 (fol. 155r–160v)
                                            Art des Eintrags
                                            • Großes Schreibertašqil
                                            Eintragsnummer
                                            • 01

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Bearbeiter
                                            • Evelyn Burkhardt
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE15SecEntry_secentry_00004087
                                            MyCoRe ID
                                            DE15SecEntry_secentry_00004087 (XML-Ansicht)
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden