Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Personendaten
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Leipzig, Universitätsbibliothek, Vollers 1120 / 09 Kauf Gen

                                            Personendaten

                                            • Verkäufer:in
                                            ↳ Name
                                            • ʿĀbəd Šēma ban Yē'ṣāq Familie Figma
                                              עבד יהוה בן יצחק
                                            • Käufer:in
                                            ↳ Name
                                            • Yāqob bar Yē'ṣāq Familie Mūnəs
                                              יעקב בר יצחק
                                            • Schreiber:in
                                            • Zeuge/Zeugin
                                            ↳ Name
                                            • ʿAzzi ban Ītāmar ban ʿĀbədel ban ʿAzzi ban ʿAmram Priester
                                              עזי בן איתמר בן עבדאל בן עזי בן עמרם
                                            • Zeuge/Zeugin
                                            ↳ Name
                                            • Nātan'ʾīl ban ʿAzzi priesterliche Familie
                                              נתנאל בן עזי

                                            Inhalt

                                            Datierung
                                            • Rabīʿ aṯ-ṯānī 909 H. ≈ September/Oktober 1503
                                            Text original
                                            • אתעקת זאת התורה הקדו<שה> מן ממלכת סה<בה> וסמוכה
                                              טבה עבד יה<וה> בן סה<בה> וסמ<וכה> רבה יצחק דמבני פיגמה אל
                                              ממלכת סמוך קהלה וארכונה רבה ויקירה ומבוננה
                                              וקראה וצל<אה> וחש<ובה> וכת<ובה> ונהירה ושמור אהר<הותה> קדיש<תה>
                                              ועשה טובה יעקב בר סהבה וסמוכה רבה וארכ<ונה> יצחק
                                              דמבני מנוס ותריון מן שכוני דמשק וקנה יתה במדלה
                                              לנפשו בכסף עדנה באחד ושלשים דנר זהב מצריה
                                              ועבד יה<וה> הזכור אערב לבעלה הדרך ואחרה וזה הקנין
                                              בחדש רביע האחר<ון> שנת תשע ותשע מאות לממל<כת> בני ישמ<עאל>
                                              ואתקשט בעיני זה הקנין ובכן אסיד ואני עזי
                                              בן איתמר בן עבד אל בן עמרם בן עזי יה<וה> ישי<ם>
                                              ברי<כה> ומב<רכה> על<יו> וילמד בה בנ<ים> ובני בנ<ים> אמן א<מן> אמ<ן>
                                              ובכן אסיד נתנאל בן עזי והכתב
                                              על פיו
                                            Text übersetzt
                                            • Diese heilige Tora ging über aus dem Eigentum des Alten, der guten Stütze
                                              ʿĀbəd Šēma, Sohn des Alten, der großen Stütze Yē'ṣāq aus der Familie Figma in
                                              das Eigentum der Stütze der Gemeinde, des großen Anführers, des Ehrwürdigen, des Scharfsinnigen,
                                              des Lesers, des Beters, des Denkers, des Schreibers, des Verständigen, des Bewahrers der heiligen Tora,
                                              des Wohltäters Yāqob, Sohn des Alten, der großen Stütze, des Anführers Yē'ṣāq
                                              aus der Familie Mūnis, beide (gehören) zu den Einwohnern von Damaskus. Er kaufte sie von seinem Vermögen
                                              für sich selbst mit Silber adina für 31 ägyptische Golddinar.
                                              Der erwähnte ʿĀbəd Šēma ??? . Und dieser Kauf
                                              (wurde getätigt) im Monat Rabīʿ aṯ-ṯānī des Jahres 909 der Herrschaft der Ismaeliten,
                                              und dieser Kauf wurde beglaubigt vor meinen Augen, dies ist bezeugt. Ich bin ʿAzzi
                                              ban Ītāmar ban ʿĀbəd El ban ʿAmram ban ʿAzzi. Möge YHWH
                                              Segen und Segnung auf ihm (ruhen) lassen und er Kinder und Kindeskinder in ihr unterweisen. Amen, Amen, Amen.
                                              Dies bezeugte Nātan'ʾīl ban ʿAzzi, und das Geschriebene
                                              entspricht seiner (Aussage).
                                            Sprache
                                            • Samaritanisch
                                            Skript
                                            • Samaritanisches Hebräisch
                                            Link zur Handschrift
                                            • [DE-UBL] Leipzig, Universitätsbibliothek, Vollers 1120: Samaritanischer Pentateuch
                                            Link zur Abbildung
                                            • https://web.nli.org.il/sites/NLI/English/digitallibrary/pages/viewer.aspx?presentorid=MANUSCRIPTS&docid=PNX_MANUSCRIPTS990043792470205171-1#|FL56865019
                                            Bemerkung
                                            • אתעקת – Offenbar fehlerhaft für אתעתקת.

                                              עבד יה<וה> – Die Abkürzung wurde mit Hilfe des ausgeschriebenen Namens im Kaufvertrag nach Numeri ergänzt.

                                              מנוס – „Munis“. Die Schreibweise deutet auf eine andere Aussprache hin; bei TSEDAKA, “Samaritan Israelite Families”, ist jedoch nur die Form „Moones“ belegt, die auch in vielen Dokumenten durch die Schreibweise מונס in L3 gestützt wird.

                                              ועבד יה<וה> הזכור אערב לבעלה הדרך ואחרה – „Der erwähnte ʿĀbəd Šēma ???“ Vgl. die parallele Formulierung im Kaufvertrag nach Numeri, Zeile 11: וטביה הזו<כיר> אערב הדרך ואחרה. Die Bedeutung ist unklar.

                                            Objektbeschreibung

                                            Signatur
                                            • Leipzig, Universitätsbibliothek, Vollers 1120 / 09 Kauf Gen
                                            Blatt
                                            • fol. 42v
                                            Art des Eintrags
                                            • Verkäufereintrag
                                            Eintragsnummer
                                            • 09

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Bearbeiter
                                            • Burkhardt
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE15SecEntry_secentry_00004091
                                            MyCoRe ID
                                            DE15SecEntry_secentry_00004091 (XML-Ansicht)
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden