Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SUBHam] Cod. orient. 493
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Cod. orient. 493
                                            Titel
                                            • Šarḥ al-Asbāb wa-'l-ʿalāmāt fi 'ṭ-ṭibb
                                            Verfasser
                                            • Kirmānī, Nafīs Ibn-ʿIwaḍ Ibn-al-Ḥakīm aṭ-Ṭabīb al-
                                            Eigner
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šarḥ al-Asbāb wa-'l-ʿalāmāt fi 'ṭ-ṭibb
                                            • شرح على الأسباب والعلامات في الطب
                                            Thematik
                                            • Naturwissenschaft → Medizin
                                            Inhalt
                                            • ausführlicher Kommentar zu dem Kompendium der Medizin Kitāb al-asbāb wa l-ʿalāmāt von Naǧībaddīn as-Samarqandī (gest. 619/1222; GAL² 1/646-7 S 1/895) über verschiedene Krankheiten, deren Ursachen, Symptome und Behandlung
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 2b
                                              الحمد لله رب العالمين والصلوة والسلام الاتمان الاكملان على من يداوى الارواح بطب الحقيقة ويربى الابدان بعلم الشريعة ويعالج القلوب [...] <وبعد> فيقول الفقير الى الله الغنى نفيس ابن عوض ابن حكيم الطبيب انى قد كنت من اهل بيت مشهوري بهذه الصناعة وابتليت فى عنفوان الصبى وريعان الشباب بمزوالة العلاج واصلاح المزاج
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • einige Korrekturen,
                                              wenige balaġ-Vermerke,
                                              Ergänzung ausgelassener Passagen am Rand,
                                              auf Bl. 328b Additionen und ein magisches Quadrat mit Bleistift
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Kirmānī, Nafīs Ibn-ʿIwaḍ Ibn-al-Ḥakīm aṭ-Ṭabīb al- (gest. 853/1449-1450)
                                            weitere Exemplare
                                            • Berlin (Ahlwardt) Nr. 6291 und 6292
                                              India Office (1877) Nr. 787-789
                                              Köprülü (1986) Nr. 964-966
                                              Leiden (1957) S. 25
                                              Princeton (1987) Nr. 1333
                                              Yale (1956) Nr. 1515

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • massive bemalte Pappdeckel, verschlissen und an den Rändern durch Wurmfraß zerstört: ein rot gefülltes rechteckiges Feld mit einem Zentralornament mit Anhängern, äußeren Rahmen und Eckverzierungen in Schwarz und Gold, darum ein helles Band mit Karomuster;
                                              der Buchrücken ist mit Stoff mit floralem Muster in Rot und Grün überzogen;
                                              die Innenseiten der Buchdeckel sind mit lindgrünem Papier beklebt

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Zustand
                                            • die Seiten wurden nachträglich beschnitten
                                            Blattzahl
                                            • 329, I Bl.
                                              (zu Beginn arabische Seitenzählung, endet auf Bl. 30a)
                                            Blattformat
                                            • 21,3 x 35,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 12,5 x 23 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 23
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • statt Kustoden am unteren Rand der b-Seiten wird das letzte Wort bzw. werden die letzten Wörter der letzten Zeile zu Beginn der folgenden a-Seite wiederholt

                                              Leitwörter rubriziert,
                                              der Text des Grundwerks ist rot überstrichen,
                                              Lemmata am Rand ausgeworfen

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Freitag, Ǧumādā I 1261/Mai-Juni 1845
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • ʿAbd-al-Ǧānī Ṣādiq al-Māzandrānī

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: beiliegend ein Laufzettel der Bibliothek Hamburg u.a. mit Angaben zum Verfasser, Titel und Inhalt, mit der Akzessionsnr. (1966.1716), Datum (5.9.66) und Preis (45,-- DM),
                                              ein weiterer Zettel nennt nochmals Verfasser, Titel, Inhalt und Preis und zudem die Angabe, dass das Werk 1261/1845 geschrieben wurde sowie die Anmerkung "zur Handschriftenabt."

                                              Titelangabe (abweichend, fehlerhaft und korrigiert) in großer Schrift auf Bl. 1b und 2a,
                                              Papierprägestempel, z.B. auf Bl. 128 am oberen inneren Rand

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Cod. orient. 493
                                            Bearbeiter
                                            • Frederike-W. Daub
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE18Book_manuscript_00000714
                                            MyCoRe ID
                                            DE18Book_manuscript_00000714 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden