Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SUBHam] Cod. orient. 459
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Cod. orient. 459
                                            Titel
                                            • al-Kitāb al-Yamīnī
                                            Verfasser
                                            • ʿUtbī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ǧabbār al-
                                            Eigner
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Kitāb al-Yamīnī
                                            • الكتاب اليميني
                                            Thematik
                                            • Geschichte
                                            Inhalt
                                            • Geschichte der frühen Ġaznawiden-Dynastie

                                              es folgt, Bl. 204a, ein kurzes Gedicht, beginnend:
                                              هوت المشاعر والمدارك عن معارج كبريائك
                                              يا حي ياقيم بهر العقول سنا بهائك
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1b
                                              <الحمد لله> الظاهر بآياته * الباطن بذاته * القريب برحمته * البعيد بعزته * الكريم بآلائه * العظيم بكبريائه * القادر فلا يمانع * والقاهر فلا ينازع * والعزيز فلا يضام * والمنيع فلا يرام والمليك الذي له الاقضية والاحكام * الذي تفرد بالبقاء * وتوحد بالعزة السناء واستاثر باحاسن الاسماء * ودل على قدرته بخلق الارض والسماء * كان ولا مكان * ولا زمان ولا بينيان * ولا ملك ولا انسان * [...]
                                              :Bl. 3a
                                              [...] <وبعد> فان الملك والدين تؤامان فالدين اس والملك حارس * وما لا حارس له فضائع وما لا اس له فمهدوم
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • zahlreiche Korrekturen (an allen vier Rändern),
                                              nur vereinzelt kurze Erläuterungen von verschiedenen Händen
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • ʿUtbī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ǧabbār al- (gest. 413/1022-23 oder 427/1035-36 oder 431/1039-40)
                                              العتبي، محمد بن عبد الجبار
                                            weitere Exemplare
                                            • Berlin (Ahlwardt) Nr. 9807 und 9808 (Nr. 9809: Auszüge des Werks)
                                              Leiden (1957) S. 402
                                              München (1866) Nr. 423
                                              siehe auch: GAL² 1/382 und S 1/547, wo zahlreiche Hss. genannt sind

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • roter Lederband mit einem inneren Rahmen aus einer Doppellinie und einem äußeren Band aus aneinandergereihten Blüten in Blindpressung,
                                              die Rahmen sind durch diagonale Linien an den Ecken miteinander verbunden,
                                              rautenförmiges Zentralornament mit Anhängern aus Blüten in Blindpressung;
                                              die Innenseiten der Buchdeckel sind mit grün-rot-schwarzem Marmorpapier beklebt

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Zustand
                                            • die Seiten wurden nachträglich beschnitten, Glossen z.T. abgetrennt
                                            Blattzahl
                                            • I-III, 204, IV-VII Bl.
                                            Blattformat
                                            • 13,5 x 20 cm
                                            Textspiegel
                                            • 8 x 14 cm

                                              der Schriftspiegel ist auf Bl. 1b und 2a durch ein schwarz eingefasstes schmales Goldband und eine weitere schwarze Linie gerahmt
                                            Zeilenzahl
                                            • 21
                                            Spaltenzahl
                                            • Passagen mit Dichtung zweispaltig angeordnet
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • gold
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Zwischenüberschriften rubriziert,
                                              vereinzelt Überstreichungen in Schwarz oder Rot,
                                              Trennzeichen: auf Bl. 1b und 2a goldene Punkte, ab dann rote Punkte (vereinzelt drei in einem Dreieck angeordnete rote Punkte)
                                            Illustrationen
                                            • auf Bl. 1b: ein Kopfstück in Gold, Blau, Rot und Grün mit filigran gezeichneten floralen Ornamenten und dunkelblauen Strahlen

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Ḏū l-qaʿda 1032/August-September 1623
                                            ↳ Autograph
                                            • 413/1022-3

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: beiliegend eine alte Benutzerliste der Hs., Angabe Reproduktionsart: microfilm,
                                              zudem ein schmaler Papierstreifen mit flüchtig geschriebenen Bleistiftnotizen von europäischer Hand zum Inhalt der Handschrift,
                                              Titel von europäischer Hand auf Bl. Ib,
                                              auf Bl. 1a: zahlreiche Besitzereinträge und -stempel, z.T. ausgewischt, weitere Einträge auf Bl. 204b

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Cod. orient. 459
                                            Bearbeiter
                                            • Frederike-W. Daub
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE18Book_manuscript_00000740
                                            MyCoRe ID
                                            DE18Book_manuscript_00000740 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden