Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SUBHam] Cod. orient. 511
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Cod. orient. 511
                                            Titel
                                            • Manāqib al-Murtaḍawī
                                            Verfasser
                                            • Kašfī Tirmiḏī, Muḥammad Ṣāliḥ Ibn-ʿAbdallāh
                                            Eigner
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Bl. 1a, 325a:
                                              Manāqib al-Murtaḍawī
                                            • Bl. 1a, 325a:
                                              مناقب المرتضوی
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Manāqib al-Murtaḍawī
                                            • مناقب المرتضوي
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam
                                            • Biographie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Würdigung der moralischen Eigenschaften und Verdienste ʿAlīs, des ersten Īmāms der Schia.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • Bl. I b- 1a:
                                              بسمله... اما بعد چنین گوید قدوة العاشقین و العارفین سید السادات رفیع الدرجات عارف بالله اعنی امیر عبدالله الحسنی الترمذی المشهور بمشکین قلم و المتخلص بوصفی... اما بعد بنده حقیر کثیر التقصیر خادم فقرا محمدصالح الحسنی الترمذی المتخلص بکشفی ... سبب تألیف این مجموعه... المسمی بمناقب المرتضوی آن شد که...
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • vereinzelt
                                            Schlagwörter
                                            • Schiismus
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Kašfī Tirmiḏī, Muḥammad Ṣāliḥ Ibn-ʿAbdallāh (gest. 14. Šaʿbān 1061/1. August 1651)
                                              کشفى ترمذى، محمد صالح بن عبد الله
                                            • Subjekt eines Werks
                                            ↳ Name
                                            • ʿAlī, Kalif (600 - 661)
                                              علي، الخليفة
                                            Editionen/Literatur
                                            • Storey PL I, 1, S. 214-5 # 274
                                              Editionen: Bombay 1269/1852-3
                                              Tihrān 1273/1856, see Mašhad V, s. 332-3, s. Storey PL I, 2, S. 1414.
                                            Anmerkungen
                                            • Auf der Rückseite des vorderen Vorsatzblattes befinden sich eine Titelangabe und der Beginn des Textes in einer andere Handschrift. Vermutlich wurde der Textverlust am Anfang so ergänzt.
                                              In der Handschrift befindet sich ein eingelegtes neueres Blatt (11,8 x 18,2 cm) mit Zeichnung von Blumen, Bäumen, Vögeln und Schmetterlingen.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 32 x 18 x 5 cm
                                            Einband
                                            • Roter Ledereinband. Auf dem Rücken befindet sich die Zahl 50 in Gelb. Je ein neueres Vorsatzblatt am Anfang und am Ende.
                                            • Das Leder ist teilweise beschädigt. Der Rücken ist besonders im unteren Teil beschädigt. Beide Vorsatzblätter sind abgerissen.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • bräunlich
                                            ↳ Zustand
                                            • Die ersten fünf Blätter sind repariert. Auf den ersten vierzig Blättern sind Wasserränder sichtbar. Bl. 325 und das hintere Vorsatzblatt sind eingerissen und mit Wurmfraß beschädigt.
                                            Blattzahl
                                            • 325 gezählte Blätter und je ein Vorsatzblatt am Anfang und am Ende.
                                            Blattformat
                                            • 18,5 x 31,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 10,5 x 22,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 19
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Nastaʿlīq aus dem 11./17. Jahrhundert; Ǧadwal in Rot und Blau.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 26. Rabīʿ II 1091/ 26. Mai 1680
                                            Kolophon
                                            • Auf Bl. 325a mit Angaben zum Titel, dem Verfasser und dem Datum der Abschrift. Im Kolophon ist als Jahreszahl der Abschrift angegeben: ۱۹۰۱۰ = 19010, das nur auf 1091 vermutlich sinnvoll reduziert werden kann.

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 128a: Stempel: ... علی ... عبد المطلب ... الله ... ʿAlī ...ʿAbd-al-Muṭṭalib ... Allāh.
                                              Bl. 325a: zwei Einträge neben dem Kolophon, 1. rechts vom Kolophon, älterer Eintrag: bestätigt die Blattzahl 325. 2. links vom Kolophon: Besitzervermerk.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Cod. orient. 511
                                            Bearbeiter
                                            • Moradi
                                            • Reck
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE18Book_manuscript_00000755
                                            MyCoRe ID
                                            DE18Book_manuscript_00000755 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden