Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SUBHam] Cod. orient. 510
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Cod. orient. 510
                                            Titel
                                            • Tuḥfat al-muʾminīn
                                            Verfasser
                                            • Muʾmīn, Muḥammad
                                            Eigner
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Bl. 2b:
                                              Tuḥfat al-muʾminīn
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Tuḥfat al-muʾminīn
                                            • تحفة المؤمنین
                                            Thematik
                                            • Naturwissenschaft → Medizin
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Umfassendes Handbuch der Pharmakologie in zwei Teilen, wovon der erste in fünf Kapitel (tašḫīṣāt) und der zweite in drei Kapitel (qisms) geteilt ist.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • Bl. 1b:
                                              سبحانک اللهم یا قدوس و یا طبیب النفوس تمم لنا انوار معرفتک
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • zahlreiche. Sie nennen häufig alternative Wörter in Māzanderānī zu den besprochenen medizinischen Begriffen.
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Muʾmīn, Muḥammad (gest. 1698)
                                              مؤمن، محمد
                                            weitere Exemplare
                                            • Ms. or. quart. 2158
                                              Ms. or. quart. 1866 - 01
                                              Ms. or. fol. 237 (Pertsch 1888, S. 584-7, ## 617-23 (teilweise unvollständig)
                                              Ms. or. quart. 2158
                                              Ms. or. quart. 1247
                                              Perzsa Qu. 30 (Péri 2018, S. 152-4 # 67)
                                              weitere s. Storey PL II, 2, S. 260-1 # 448
                                              Ivanow 1924, S. 726-7 ## 1562-6
                                            Anmerkungen
                                            • In der Handschrift liegt ein Zettel mit dem Akzessionsvermerk. Die vorherige Besitzerin Parwin Eggers und der Verkaufspreis (70 DM) werden genannt.
                                              Ein anderer Zettel enthält nicht identifizierbare Buchstaben und Zahlen in arabischer Schrift.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 30 x 20 x 5 cm
                                            Einband
                                            • Brauner Ledereinband. Je ein neues Vorsatzblatt am Anfang und am Ende.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • Leicht verschmutzt, Wasserränder am Anfang und am Ende
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • vorhanden
                                              BALLANDO, GB mit Kreuz und andere
                                            Blattzahl
                                            • Ungezählt. 417 Bl.
                                            Blattformat
                                            • 20 x 30 cm
                                            Textspiegel
                                            • 11,5 x 21 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Nastaʿlīq-i taḥrīrī. Überschriften in Rot.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 12. Šaʿbān 1238/ 24. April 1823
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Sārī (Māzandarān)
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 417b: Naurūz ʿAlī al-Kātib al-Iṣfahānī
                                            • f. 417b: نوروز علی الکاتب الاصفهانی
                                            Kolophon
                                            • Bl. 417b: mit Angaben zum Schreiber, Auftrggeber, Datum und Ort der Abschrift.

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1966. 1714
                                            Provenienz
                                            • Auftraggeber:in: f. 417b: Mīrzā Muḥammad Mahdī šahīr bi Mīrzā Qāsimī ṭabīb Iṣfahānīf. 417b: میرزا محمد مهدی شهیر به میرزا قاسمی طبیب اصفهانی

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Cod. orient. 510
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1966. 1714
                                            Bearbeiter
                                            • Moradi
                                            • Reck
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE18Book_manuscript_00000786
                                            MyCoRe ID
                                            DE18Book_manuscript_00000786 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden