Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SUBHam] Cod. orient. 474 - 8
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Cod. orient. 474 - 8
                                            Titel
                                            • Tauḥīd ahl al-ʿirfān wa-maʿrifat Allāh wa-rusulihī bi-'d-dalīl wa-'l-burhān
                                            Verfasser
                                            • Sanūsī, Muḥammad Ibn-Yūsuf as-
                                            Eigner
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            Link zur Sammelhandschrift
                                            • [DE-SUBHam] Cod. orient. 474: [Sammelhandschrift]

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Tauḥīd ahl al-ʿirfān wa-maʿrifat Allāh wa-rusulihī bi-'d-dalīl wa-'l-burhān
                                            • توحيد أهل العرفان ومعرفة الله ورسله بالدليل والبرهان
                                            ↳ Varianten
                                            • Šarḥ Umm al-barāhīn
                                            • شرح ام البراهين
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                            Inhalt
                                            • Kommentar zu dem von as-Sanūsī selbst verfassten Glaubensbekenntnis Umm al-barāhīn, in dem die wichtigsten Glaubensaussagen des Islam rational begründet werden
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :S. 429
                                              بسم الله الرحمن الرحيم [...] <قال الشيخ الفقيه [...] ابو عبد الله سيد محمد بن يوسف السنوسي رحمه الله [...]> <الحمد لله> الواسع الوجود والعطاء الذي شهد بوجوب وجوده ووحدانيته وعظيم جلاله وجوب افتقار الكائنات كلها اليه في الارض والسماء [...] وبعد فاهم ما يشتغل به العاقل اللبيب في هذا الزمان الصعب ان يسعى فيما ينقذ به مهجته من الخلود في النار وليس ذلك الا باتقان عقائد التوحيد على الوجه الذي قرره ائمة اهل السنة العارفون
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • einige Korrekturen,
                                              auf S. 429 eine Segensformel
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Sanūsī, Muḥammad Ibn-Yūsuf as- (1427 - Ǧumādā II 895/04.-05.1490)
                                              السنوسي، محمد بن يوسف
                                            weitere Exemplare
                                            • Berlin (Ahlwardt) Nr. 2008 und 2009
                                              Paris (1883-95) Nr. 1271, 1272 und 4584
                                              siehe auch: GAL² 2/323-4,II und S 2/353,II

                                              zu dem Grundwerk siehe:
                                              Berlin (Ahlwardt) Nr. 2006 und 2007
                                              Köprülü (1986) 3/720,22
                                              Leiden (1957) S. 387
                                              München (1866) Nr. 143
                                              Princeton (1977) Nr. 2316
                                              Princeton (1987) Nr. 1564
                                              VOHD XVIIB2 Nr. 51,1
                                              VOHD XVIIB4 Nr. 176,3 und 176,8
                                              VOHD XVIIB6 Nr. 135
                                              VOHD XXXVII5 Nr. 106,3 (Fragment)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Text aus Sammelhandschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 8 Teile, T. 8
                                            Einband
                                            • hellbrauner Lederband mit Klappe und mit einem Zentralornament, mehreren Rahmenlinien sowie vier Blüten in den Winkeln des inneren Rahmens in Blindpressung
                                            Blattzahl
                                            • S. 429-489
                                            Blattformat
                                            • 17,8 x 22,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 10 x 15,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 24
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Maġribī
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            • blau
                                            ↳ Ausführung
                                            • die einleitenden Zeilen sind rubriziert und zentriert,
                                              die erste Wendung wurde in blauer Tinte geschrieben,
                                              das Grundwerk ist rubriziert

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Ende Šaʿbān 1282/ Januar 1866
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • Muḥammad Ibn-Muḥammad Ibn-Aḥmad Ibn-Makkī Ibn-ʿAbd-al-Qādir Ibn-ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-al-Maǧdūb Ibn-Nasal Saiyid al-Ḥāǧǧ ʿAbdallāh (...) al-Miknāsī

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Cod. orient. 474 - 8
                                            Bearbeiter
                                            • Frederike-W. Daub
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE18Book_manuscript_00000830
                                            MyCoRe ID
                                            DE18Book_manuscript_00000830 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden