Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SUBHam] Cod. orient. 481
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Cod. orient. 481
                                            Titel
                                            • Taḥrīr al-qawāʿid al-manṭiqīya fī šarḥ ar-Risāla aš-Šamsīya
                                            Verfasser
                                            • Taḥtānī, Quṭb-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad ar-Rāzī at-
                                            Eigner
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Taḥrīr al-qawāʿid al-manṭiqīya fī šarḥ ar-Risāla aš-Šamsīya
                                            • تحرير القواعد المنطقية في شرح الرسالة الشمسية
                                            Thematik
                                            • Logik
                                            Inhalt
                                            • Kommentar mit Vorrede zur Risāla aš-Šamsīya fī l-qawāʿid al-mantiqīya von al-Kātibī (gest. 675/1276; GAL² 1/612-4 und S 1/845-8), einer Abhandlung über die Logik
                                            Vollständigkeit
                                            • Anfang fehlt
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1a
                                              شرادقات دولته رقاب الملوك والسلاطين وهو المخدوم الاعظم دستور اعاظم الوزراء في العالم صاحب السيف والقلم سباق الغايات في نصب رايات السعادات البالغ في اشاعة العدل اقصى النهايات [...]
                                              :Bl. 2a
                                              [...] <قـال> ورتبته على مقدمة وثلاث مقالات وخاتمة اما قوله ويقال الجميع تصديق <اقول> الرسالة مرتبة على مقدمة وثلاث مقالات وخاتمة اما المقدمة ففى الماهية المنطق وبيان الحاجة اليه وموضوعه
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • zahlreiche Glossen an den Rändern und interlinear, nach hinten abnehmend
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • in Kaptel (faṣl) untergliedert
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Taḥtānī, Quṭb-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad ar-Rāzī at- (1295 - 1365)
                                              التحتاني، قطب الدين محمد بن محمد الرازي
                                            weitere Exemplare
                                            • Berlin (Ahlwardt) Nr. 5258 und 5259
                                              India Office (1877) Nr. 503-6
                                              Köprülü (1986) 1/914 und 3/330
                                              Leiden (1957) S. 311
                                              Mailand (1975) Nr. LXXV, CLXXII:A, CLXXIII:A
                                              Mailand (1981) Nr. 16, 116, 436:III
                                              Princeton (1977) Nr. 3194
                                              Princeton (1987) Nr. 1437
                                              VOHD XVIIB3 Nr. 293-9
                                              VOHD XVIIB5 Nr. 248
                                              VOHD XVIIB6 Nr. 404-6
                                              VOHD XVIIB8 Nr. 124/2 und 217/2
                                              VOHD XVIIB10 Nr. 393
                                              Wien (2001) Nr. 163/1 und 165/1
                                              Yale (1956) Nr. 1411

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • moderner gelber Pappeinband mit Klappe, der Buchrücken und der Übergang zur Klappe mit dunkelblauem Gewebeband verstärkt

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Zustand
                                            • die Seiten sind wasserfleckig und einige Seiten kleben zusammen, dadurch z.T. Textverlust,
                                              das letzte Blatt (Bl. 76) ist beschädigt: der äußere Rand und ein Teil des unteren Randes wurden abgeschnitten bzw. herausgerissen
                                            Blattzahl
                                            • I, 76, II Bl.
                                            Blattformat
                                            • 15 x 21 cm
                                            Textspiegel
                                            • 7-7,5 x 12-14 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 9-13
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • teils flüchtig geschrieben,
                                              Zwischenüberschriften und Leitwörter rubriziert

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Šaʿbān 1002/April-Mai 1594
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • Yūsuf Ibn-Ibrāhīm

                                            Provenienz

                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: beiliegend ein Zettel, darauf der Kolophon in Transkription mit Bleistift

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Cod. orient. 481
                                            Bearbeiter
                                            • Frederike-W. Daub
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • fertig
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE18Book_manuscript_00000833
                                            MyCoRe ID
                                            DE18Book_manuscript_00000833 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden