[DE-SUBHam] Cod. Orient. 325 - 2
- Signatur
-
- Cod. Orient. 325
- Titel
-
- Tefsīr-i Fātiḥati’l-kitāb
- Verfasser
-
- nicht gegeben
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 13,7, 1
- Link zur Sammelhandschrift
- ↳ wie in Referenz
-
- Tefsīr-i Fātiḥati’l-kitāb
- تفسير فاتحة الكتاب
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Volkstümlicher alter Kommentar zur ersten Koransure, der Fātiḥa, vor allem über das
Verdienst ihrer einfachen und mehrfachen Rezitation und das damit verbundene Gespräch
(keleǧi qılmaq) mit Gott, wodurch der Betreffende vor dem Höllenfeuer bewahrt wird,
denn wie es sieben Höllen gibt, hat die Sure sieben Verse (āyet), die davor schützen.
Ferner die Angabe der in ihr fehlenden sieben Buchstaben, die alle auf die Hölle weisen,
im Anschluss an einen Brief (biti), in dem der Qayṣār-i Rūm bei Muʿāwiya nach dieser
Sure fragt; dieser muss sich dazu erstbei ʿAlī erkundigen. Es folgen die zehn Namen
der Sure mit kurzen Kommentaren. Am Schluss
dann die volle Ausschöpfung der Fātiḥa und ihrer Rezitation vermittels Buchstaben- und Zahlenmagie.
- Volkstümlicher alter Kommentar zur ersten Koransure, der Fātiḥa, vor allem über das
Verdienst ihrer einfachen und mehrfachen Rezitation und das damit verbundene Gespräch
(keleǧi qılmaq) mit Gott, wodurch der Betreffende vor dem Höllenfeuer bewahrt wird,
denn wie es sieben Höllen gibt, hat die Sure sieben Verse (āyet), die davor schützen.
Ferner die Angabe der in ihr fehlenden sieben Buchstaben, die alle auf die Hölle weisen,
im Anschluss an einen Brief (biti), in dem der Qayṣār-i Rūm bei Muʿāwiya nach dieser
Sure fragt; dieser muss sich dazu erstbei ʿAlī erkundigen. Es folgen die zehn Namen
der Sure mit kurzen Kommentaren. Am Schluss
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Ansetzungsform
-
- nicht gegeben
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Sammelband
-
- 2 / 3
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- nachgedunkeltes elfenbeinfarbenes Papier
- ↳ Wasserzeichen
-
- vorhanden: W und Halbmond
- Blattzahl
-
- f. 66a–70a
- Blattformat
-
- 24,5 x 16,5 cm
- Textspiegel
-
- durchschnittlich 20 x 13 cm
- Zeilenzahl
-
- 16-19
- Kustoden
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- unschöne, vokalisierte Schrift von ungleichmäßiger Hand, die sich ab f. 71 noch vergröbert
- Akzessionsnummer
-
- (19)27.4713
- Eigner
- Signatur
-
- Cod. Orient. 325
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : (19)27.4713
- Bearbeiter
-
- Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE18Book_manuscript_00000853
- MyCoRe ID
- DE18Book_manuscript_00000853 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden