Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Chambers 111
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Chambers 111
                                            Titel
                                            • [Atharvapariśiṣṭa 1-36]
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Weber 365
                                            Link zu Katalog
                                            • Weber 365

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Atharvapariśiṣṭa 1-36]
                                            ↳ Varianten
                                            • Atharvavedapariśiṣṭa
                                            Link zum Werk
                                            • ist Teil von Atharvapariśiṣṭa
                                            Region
                                            • Südasien
                                            Inhalt
                                            • Atharvavedapariśiṣṭa 1-36, der erste Teil der Ergänzungen/Anhänge zum Atharvaveda, meist in Ślokas: nämlich:
                                              - Rāṣṭrasaṃvarga, in 6 khaṇḍa, bis Blatt 3a; über die Überlegenheit des Atharvaveda
                                              - Rājaprathamābhiṣeka, in 3 k., bis Blatt 4b; 2. pariśiṣṭa
                                              - Purohitakarman, in 5 k., bis Blatt 7a; 3. pariśiṣṭa
                                              - Puṣyābhiṣeka, in 5 k., bis Blatt 8b; 14. (4. ?) pariśiṣṭa
                                              - Piṣṭarātryāḥ (Bild aus Mehl) kalpa, in 2 k., bis Blatt 9a; 5. pariśiṣṭa
                                              - Ārātrika, in 3 k., bis 10 a;  über das dreimalige Winken mit Licht um das Bett, um Böses abzuwehren; 6. Pariśiṣṭa
                                              - Ghṛtāvekṣaṇa, in 2 k., bis 10b; 7. Pariśiṣṭa
                                              - Tiladhenuvidhi, in 2 k., bis 11b; 8. (9.) pariśiṣṭa
                                              - Bhūmidāna oder Bhūmidānavidhi, bis 12b; 9. pariśiṣṭa
                                              - Tulāpuruṣadānavidhi, bis 13b; 10. pariśiṣṭa
                                              - Ādityamaṇḍaka, bis 13b; 11. pariśiṣṭa
                                              - Hiraṇyagarbhavidhi, in 5 k., bis 15b; 12. pariśiṣṭa
                                              - Hastirathadāna, bis 16a; 13. pariśiṣṭa
                                              - Aśvarathadāna, bis 16b; 14. (15.) pariśiṣṭa
                                              - Gosahasradānavidhi, bis 17b; 15. pariśiṣṭa
                                              - Hastyaśvadīkṣā, in 4 k., bis 19b; 16. und 17. pariśiṣṭa
                                              - Uktapariśiṣṭānāṃ kartavyakāla, in 15. k., bis 21b; nicht gezählt (18. pariśiṣṭa)
                                              - Vṛṣotsarga, bis 23a; 18. pariśiṣṭa, bei Weber 19.  
                                              - Rājñāmindramahotsava, in 3 k., bis 23a; 19./20. pariśiṣṭa; bei Weber 20
                                              - Brahmayāga, in 5 k., bis 24b; 20. oder 21. (?) pariśiṣṭa, bei Weber 21
                                              - Skandayāga, in 7k., bis 27a; 20. pariśiṣṭa, bei Weber Nr. 22
                                              - Sambhāralakṣaṇa in 7 k., bis 29b; 21. pariśiṣṭa
                                              - Araṇilakṣaṇa, in 10 k., bis 32a; 22. pariśiṣṭa
                                              - Yajñapātralakṣaṇa, in 14 k., bis 36a; 23. pariśiṣṭa
                                              - Vedilakṣaṇa, bis 38a; 24. pariśiṣṭa
                                              - Kuṇḍalakṣaṇa bis 38b; 25. pariśiṣṭa
                                              - Samillakṣaṇa, bis 40b; 26. pariśiṣṭa
                                              - Sruvalakṣaṇa, bis 41a; 27. pariśiṣṭa
                                              - Hastalakṣaṇa, bis 41b; 28. pariśiṣṭa
                                              - Jvālālakṣaṇa, bis 42a; 29. pariśiṣṭa
                                              - Laghulakṣahoma, in 4 k., bis 43a; 30. pariśiṣṭa
                                              -Bṛhallakṣahoma, bis 45b, und koṭihoma, bis 47b; 31. pariśiṣṭa
                                              - Gaṇamālā, , in 31 k., bis 51a, zu den 31 Gaṇas des Av; 32. pariśiṣṭa
                                              - Ghṛtakambala, in 4 k., bis 52a; 33. pariśiṣṭa
                                              - Anulomakalpa, bis 52b; 34. pariśiṣṭa
                                              - Āsurīkalpa, bis 54b; 35. pariśiṣṭa
                                              - Ucchuṣmakalpa, bis 58b; Versöhnungsriten für Rudras, genannt Ucchuṣmas; 36. pariśiṣṭa

                                              Nummerierung der einzelnen pariśiṣṭa variiert etwas.
                                              Bei der Zählung wird im Text Nummer 1 als 2 bezeichnet, daher ist der Kodex der Nummerierung stets um eine Zahl voraus, außerdem sind zwei nicht gezählte Texte eingeschoben.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Sanskrit
                                            Schrift
                                            • Devanagari
                                            andere Exemplare
                                            • hat Fortsetzung [DE-SBB] Chambers 112: [Atharvapariśiṣṭa 37-74]

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Pothi
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            Blattzahl
                                            • 59; die ersten sechs Blatt lagen bei Chambers 112
                                            Zeilenzahl
                                            • 8

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Sehr inkorrekt; Blätter 52, 53 und 54a besonders fehlerhaft, von anderer Hand.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Ansetzungsform
                                            • Someśvara
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Schreiber nach Blatt 51a

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1842
                                            • Vorbesitzer:in: Chambers, Robert (1737 - 1803)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Chambers 111
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 2
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/kd
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00000132
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00000132 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden