Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. fol. 100
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 100
                                            Titel
                                            • Lexicon Persico-Latinum
                                            Verfasser
                                            • Olearius, Adam
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Pertsch Persisch 165
                                            Link zu Katalog
                                            • Pertsch Persisch 165

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Lexicon Persico-Latinum
                                            • کتاب اللغات فارسی
                                            ↳ Varianten
                                            • [فرهنگ فارسی به لاتین]
                                            Thematik
                                            • Sprach- und Literaturwissenschaft → Lexikographie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            • Europa
                                            Inhalt
                                            • Persisch-Lateinisches Wörterbuch; das Persische, das in der gewöhnlichen Ordnung des arabisch-persischen Alphabetes angeordnet ist, scheint von der Hand eines Orientalen geschrieben zu sein.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            • Latein
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Lateinisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • آبادان
                                              Fertilis

                                              آبادانى
                                              Fertilitas

                                              آبادان كردن
                                              locum habitatum face

                                              آب آشاميدن
                                              aquam bibere

                                              آب در كوزه ريختن
                                              hydria haurire aquam
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Olearius, Adam (1599 - 22.02.1671)
                                            weitere Exemplare
                                            • Ms. orient. fol. 102
                                            Editionen/Literatur
                                            • Gottorf im Glanz des Barock : Kunst und Kultur am Schleswiger Hof 1544 - 1713; Kataloge der Ausstellung zum 50jährigen Bestehen des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums auf Schloß Gottorf... / Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum. Hrsg. von Heinz Spielmann ...
                                              1: Die Herzöge und ihre Sammlungen. - Schleswig, 1997. - 639 S. : zahlr. Ill.
                                              [Kat. Nr. 269a]
                                              Signatur: 6 A 26833-1
                                              *
                                              Babinski, Paul:
                                              Ottoman philology and the origins of persian studies in western Europe: the Gulistan’s orientalist readers. – S. 233-315
                                              In: Lias: Journal of Early Modern Intellectual Culture and its Sources 46 (2019), 1
                                              [ = Anm. 82 (S. 255)]
                                              Signatur: Zsn 43626
                                              *
                                              Brentjes, Sonja:
                                              MS or. fol. 100 : Adam Olearius' and Haq Virdī 's (c. 1584-1650) Persian-Latin Dictionary.- S. 144-151
                                              In: Adam Olearius : Neugier als Methode : Tagungsband... - Petersberg : Michael Imhof Verlag, [2017]
                                              Signatur: 1 B 178750
                                              *

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Pergamenteinband

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            Blattzahl
                                            • 184
                                            Blattformat
                                            • 33 x 20 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 19

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Ausführung
                                            • Gutes nastaʿlīq und deutliche lateinische Schrift.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 1650
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Ḥaqqwirdī Iṣfahānī (gest. 18.01.1650)
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Schreiber des Persischen im Lexikon
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Olearius, Adam (1599 - 22.02.1671)
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Schreiber des Lateinischen im Lexikon

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • ExLibris Adam Olearius
                                            • Vorbesitzer:in: Olearius, Adam (1599 - 22.02.1671)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 100
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 863455417
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung nicht möglich: Bibliotheksmuseum
                                            • Benutzung möglich
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat DoD (07/16)


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 05862


                                            Art :
                                            • Negativ

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 05862 [6x9: 2a]


                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 5
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00002233
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00002233 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden