Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. fol. 257
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 257
                                            Titel
                                            • Siyar al-mutaʾaḫḫirīn (Ṭabāṭabāʾī, Ġulām-Ḥusain Ḫān)
                                            Verfasser
                                            • Ṭabāṭabāʾī, Ġulām-Ḥusain Ḫān
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Pertsch Persisch 475
                                            Link zu Katalog
                                            • Pertsch Persisch 475

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Siyar al-mutaʾaḫḫirīn
                                            • سیر المتأخّرین
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Siyar al-mutaʾaḫḫirīn (Ṭabāṭabāʾī, Ġulām-Ḥusain Ḫān)
                                            Thematik
                                            • Geschichte
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Geschichte Indiens von 1118/1706 bis 1195/1781; der Verfasser begann sein Werk im Jahr 1194/1780 und im nächsten Jahr vollendete. Das Werk zerfällt in zwei Haupteile: eine muqaddima, welche die ältere Geschichte Indiens bis zum Tod des Aurangzēb behandelt, und das eigentliche Werk, das mit dem Tod des Aurangzēb beginnt. Am Ende des letzteren greift der Verfasser aber noch einmal auf die Regierung des Aurangzēb zurück.

                                              Die vorliegende Handschrift enthält zunächst auf 26 Blättern ein Inhaltsverzeichnis, das, rot geschrieben, sämmtliche in dem Werk selbst enthaltenen Überschriften der einzelnen Kapitel, mit Nachweis der Seiten, auf welchen sie beginnen, aufführt. Hierauf folgt das Werk selbst, und zwar ohne die muqaddima, aber mit dem auf Aurangzēb zurückgreifenden Schlußkapitel.
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • سپاس بيقياس وستايش سرمدى اساس نثار باركاه عظمت وجلال دادار بيهمالست كه
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ṭabāṭabāʾī, Ġulām-Ḥusain Ḫān (1727 - 1793)
                                              طباطبائي، غلام حسين خان
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-UBL] Vollers 889c / 0989c: Siyar al-mutaʾaḫḫirīn (Ṭabāṭabāʾī, Ġulām-Ḥusain Ḫān)
                                            • [DE-UBL] Vollers 988: Siyar al-mutaʾaḫḫirīn (Ṭabāṭabāʾī, Ġulām-Ḥusain Ḫān)
                                            • [DE-UBL] Vollers 989: Siyar al-mutaʾaḫḫirīn (Ṭabāṭabāʾī, Ġulām-Ḥusain Ḫān)
                                            • [DE-UBL] Vollers 990: Siyar al-mutaʾaḫḫirīn (Ṭabāṭabāʾī, Ġulām-Ḥusain Ḫān)
                                            Übersetzungen
                                            • Zwei verschiedene hindustanische Übersetzungen: اقبال نامه und مراة السلاطین in Indien publiziert (Charles Rieu, Catalogue of the Persian manuscripts in the British Museum, S. 280a);
                                              Englische Übersetzung von Ḥāǧǧī Muṣṭafā, 1789 in Kalkutta (Zenker, Bibliotheca Orientalis, Nr. 885);
                                              Weitere Literatur zur Übersetzung einiger Teile des Werkes führt Pertsch unter diesem Eintrag auf.

                                            Objektbeschreibung

                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 31,0 x 22,5 x 7,5 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • Roter Ledereinband
                                            Blattzahl
                                            • 671 beschriebene Blätter, nämlich zuerst 26 Blätter Inhaltsverzeichnis, und daim, das eigentliche Werk enthaltend, 645 Blätter, die von dem Schreiber selbst mit ١ bis ١٢٨٩
                                              paginiert sind.
                                            Blattformat
                                            • 29 x 21 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 19

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Taʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • kleines sehr schönes und gleichmäßiges Taʿlīq

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 19. Ramaḍān 1203/13.06.1789
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Mīrzāpūr (Indien)
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Ġulām Surūr (gest. nach 1203/1789)

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1832.339
                                            Provenienz
                                            • 1832
                                            • Vorbesitzer:in: Murray, John Macgregor <Sir> (10.04.1745 - 29.06.1822)
                                            • Verkäufer:in: Treuttel & Würtz & Richter (Firma)
                                            • Preis: 400 Pfund
                                              Preis für 205 Handschriften bei Treuttel und Würz

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 257
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 866829334
                                            • Akzessionsnummer : 1832.339
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung möglich
                                            • usage permitted
                                            Reproduktion
                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Dubai 3


                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 14
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00002394
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00002394 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden