Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. fol. 355
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 355
                                            Titel
                                            • Neues Testament nach der Pešiṭta
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Sachau 31
                                            Link zu Katalog
                                            • Sachau 31

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Neues Testament nach der Pešiṭta
                                            ↳ Varianten
                                            • Novum Testamentum
                                            Thematik
                                            • Religion
                                            Region
                                            • Christlicher Orient
                                            Inhalt
                                            • Neues Testament nach der Peschitta.
                                            Vollständigkeit
                                            • fast vollständig
                                            Sprache
                                            • Syrisch
                                            Schrift
                                            • Syrisch
                                            Schlagwörter
                                            • Nestorianisch
                                            Editionen/Literatur
                                            • Helmuth von Moltke : 1800 - 1891 ; Ausstellung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz zum 175. Geburtstag des Generalfeldmarschalls am 26. Oktober 1975 / [Ausstellung und Katalog: Cécile Lowenthal-Hensel]
                                              - Berlin-Dahlem : Geheimes Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, [1975]. - 39 S., [2] Bl. : Ill., Kt.
                                              Signatur: 1 A 775951
                                              *

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 29,5 x 20,3 x 9,3 cm (Nomi)

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Zustand
                                            • Gut erhalten.
                                            Blattzahl
                                            • 227
                                            Blattformat
                                            • 28 x 18 cm.
                                            Zeilenzahl
                                            • 29

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • syrisches Alphabet → Ostsyrisch
                                            ↳ Ausführung
                                            • Vollständig vokalisiert und punktiert.

                                              Die 165 Abschnitte, in welche das ganze Neue Testament eingeteilt ist, sind am Rande mit doppelten Ziffern notiert, mit der fortlaufenden und der für das spezielle Buch oder die spezielle Gruppe von Büchern bestimmten Ziffer. Dagegen sind die kirchlichen Tage und Anlässe, bei denen die Perikopen gelesen werden, nicht angegeben.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 14.07.1591
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Dorf Abnaje.
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • Nachschrift auf Bl. 226b: Danach ist diese Handschrift geschrieben von dem Bischof Johannan, Sohn des Priesters Joseph, des Sohnes des seligen Slibha, des Sohnes des Aaron aus dem Dorfe Abnaje und vollendet daselbst A. Gr. 1902 d. 14. Tammuz Mittwochs, am Abend des Gedenktages des h. Cyriacus Infans = d. 14. Juli 1591 n. Chr.

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1841.1094
                                            Provenienz
                                            • 1841
                                            • Schenker:in: Moltke, Helmuth Karl Bernhard von (26.10.1800 - 24.04.1891)
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Auf B1.2a:
                                              »Aus der Zerstörung eines Jakobitisch-christlichen Höhlenklosters zu Sayd Bey Kalessi bei Diesireh am Tigris gerettet; am 10. Mai 1838.
                                              v. Moltke,
                                              Hauptm. im k. Preuss. Gen. -Stab.«
                                            Besitzervermerke
                                            • Auf die weitere Geschichte, der Handschrift bezieht sich folgende von zweiter, bedeutend jüngerer Hand geschriebene Notiz auf Bl. 227a—228a:

                                              Danach ist diese Handschrift gebunden, geflickt, renoviert worden den 28. August, den letzten Freitag des Sommers A.Gr.2119 = 1808 n.Chr. im Kloster des h. Moses, des Schülers des h. Eugen im Dorfe Hassan, dem Dorfe Noah's, wo dieser Wein pflanzte, durch den Metropoliten Mar Joseph (Jausip) aus dem Dorfe Schakh. Derselbe wohnte ursprünglich im Kloster des h. Isaak, musste aber in Folge von Kriegen fliehen und ließ sich nieder im Kloster zu Hassan. Die Kosten dieser Arbeit sind von einer frommen Frau Namens Alpô bestritten worden.

                                              Von demselben Joseph rühren die Notizen auf Bl. 33a und 51b her, wo er berichtet, dass die Handschrift ihm gehöre und dass er sie von Mardin (nach Hassan?) gebracht habe.

                                              Nach einer Notiz auf Bl. 2 a (von Joseph?) ist die Handschrift dem Kloster des Mar Aha vermacht worden.

                                              Folgende sehr verwischte Karschuni-Notiz auf Bl. 1a:
                                              In dieser Notiz berichtet ein Abdallah, dass die Handschrift A. Gr. 1932 = 1621 n. Chr. von dem Kloster der Jungfrau (?) nach dem Kloster des h. Eugen (Maraugi) übertragen worden sei.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 355
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 1788310365
                                            • Akzessionsnummer : 1841.1094
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Christlich-Orientalische Handschriften
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Wermann
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00002492
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00002492 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden