Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. fol. 356
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 356
                                            Titel
                                            • Hāymānota ʾabaw
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Dillmann 28
                                            Link zu Katalog
                                            • Dillmann 28

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Hāymānota ʾabaw
                                            • ሃይማኖተ ፡ አበው ፡
                                            ↳ Varianten
                                            • Der Glaube der Väter
                                            • The Faith of the Fathers
                                            Thematik
                                            • Religion → Christentum → Kirchenrecht
                                            • Religion → Christentum → Theologische Abhandlungen
                                            Region
                                            • Christlicher Orient
                                            Inhalt
                                            • Hāymānota ʾabaw.
                                              Glaube der Väter; ein großes dogmatisches Sammelwerk, worin die Zeugnisse für die Lehre der monophysitischen Kirche d. h. die Aussprüche und Lehrausführungen der Väter der Kirche, von den Aposteln an bis auf den Patriarchen Abba Christodulos von Alexandria (im Jahr 1050 —78) herab, über die Trinität und Menschwerdung der Reihe nach vorgeführt und sodann die von der Kirche angenommenen Anathematismen einzelner Väter gegen die Andersgläubigen in extenso mitgeteilt werden. Die Testimonien aus der älteren Zeit sind aber größtenteils unecht. — Nach der Vorrede ist das Buch aus dem Koptischen ins Arabische und aus dem Arabischen ins Gəʿəz übersetzt.
                                              a) Bl.1-113v: die Testimonien
                                              b) Bl.113v-120r: die Anathematismen, nämlich 12 Kapitel des Gregorius Thaumaturgus, 6 des Julius Erzb.v. Rom; 5 des ናጣሊስ፡ Patr. v. Rom; 12 des Gregor v. Nazianz; 12 des (Name fehlt; wohl Cyrill); 5 des Theodotus (sic)
                                              Erzb. v. Alex.; 13 des Johannes von Burlos.
                                              c) Bl.120r-126r: Kapitel aus der Schrift der heiligen Väter, welche Zeuge sind für die Menschwerdung Gottes, des Worts.
                                              d) Bl.126r-128r: Maṣḥafa Ṭomar, welches im Jahr Alexanders 1050 zu Rom vom Himmel gefallen sein soll.
                                              e) Bl.128 ein Index der Väter, von denen Testimonien in dem Hāymānota ʾabaw enthalten sind.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Ge'ez (Altäthiopisch)
                                            Schrift
                                            • Äthiopisch
                                            Editionen/Literatur
                                            • Alexandrien, Patriarch, I.:
                                              Die Homilie über die Hochzeit zu Kana und weitere Schriften des Patriarchen Benjamin I. von Alexandrien / hrsg., übers. und beschrieben von C. Detlef G. Müller. - Heidelberg : Winter, 1968. - 393, VIII S. : Ill.
                                              Signatur: Ser. 4216-1968,1
                                              *
                                              Uhlig, Siegbert:
                                              Äthiopische Paläographie. - Stuttgart : Steiner-Verl., 1988. - 848 S. : Ill.
                                              [f. 106r = S. 647/648, Ausschn. = S. 650]
                                              Signatur: 1 A 9585
                                              *
                                              Uhlig, Siegbert:
                                              Introduction to Ethiopian palaeography. - Stuttgart : Steiner, 1990. - 118 S. : Ill.
                                              [= S. 91]
                                              Signatur: 1 A 209590
                                              *

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 37 x 31 x 7,5 cm
                                            Einband
                                            • Holzdeckel mit punziertem, dunkelbraunen Leder überzogen. Kreuzdekorationen auf der Vorder- und Rückseite des Einbandes. Restauriert.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Pergament
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-braun
                                            ↳ Zustand
                                            • deutliche Abnutzungsspuren, guter Gesamtzustand
                                            Blattzahl
                                            • 128 [plus 2 leere Blätter vorne, 1 hinten]
                                            Textspiegel
                                            • 25,5 x 25,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 37 Zeilen
                                            Spaltenzahl
                                            • 3

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • äthiopisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Gleichmäßige, sehr sorgfältig ausgeführte Schrift durch das ganze Buch; Anfänge der Abschnitte und der Name Maria in roter Tusche.

                                            Geschichte des Objekts

                                            • Beschenkte:r
                                            ↳ Name
                                            • Friedrich Wilhelm IV. <Preußen, König> (15.10.1795 - 02.01.1861)

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca. 17. Jh.
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Äthiopien (Nord)
                                            Ort Identifier
                                            • 4472331-3

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1841
                                            • Schenker:in: Isenberg, Karl Wilhelm (05.09.1806 - 10.10.1864)
                                            • Schenker:in: Friedrich Wilhelm IV. <Preußen, König> (15.10.1795 - 02.01.1861)
                                            Besitzervermerke
                                            • Die ursprüngliche Unterschrift mit dem Namen des Besitzers des Buches ist ausradiert, und dafür eine lange andere von jüngerer Hand eingeschrieben, wonach ሀብተ ፡ ሚካኤል ፡ አባ ፡ አብራንዮስ ፡ ዘደብረ ፡ ጥሉል ፡ dieses Buch gekauft und es der Kirche St. Georg ዘኦድ ፡ ወግር፡ geschenkt hat.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 356
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzungsbeschränkung
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/SiSey
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00002493
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00002493 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden