Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. fol. 396
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 396
                                            Titel
                                            • Senodos
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Dillmann 24
                                            Link zu Katalog
                                            • Dillmann 24

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Senodos
                                            • ሴኖዶስ፡
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Senodos
                                            Thematik
                                            • Religion → Christentum → Theologische Abhandlungen
                                            Region
                                            • Christlicher Orient
                                            Inhalt
                                            • Senodos
                                              1. Bl.1-56v: die 71 Verordnungen der Apostel, mit Inhaltsverzeichnis.
                                              2. Bl.56v-66: die 56 Canones der Apostel, mit vorangehendem Inhaltsverzeichnis
                                              3. Bl.67-81r: die 81 Abṭelisat
                                              4. Bl.81r-92: die 25 Verordnungen der Apostel
                                              5. Bl.93-99: die 81 Abṭelisat in kürzerer Fassung
                                              6. Bl.100-105r: das Schreiben des Petrus an Clemens
                                              7. Bl.105r-113r: die 30 Verordnungen der Apostel
                                              8. Bl.113r-127r: die 81 Abṭelisat in anderem Text
                                              Nun folgen, nach einer Übersicht über die kirchlichen Synoden und die Zahl ihrer Canones Bl.127v-128v, die Canones dieser Synoden, (mit Ausnahme derer von Sardica) je mit vorausgeschicktem Inhaltsverzeichnis:
                                              9. Bl.128v-134v: die 24 von Ancyra,
                                              10. Bl.134v-137v: die 14 von Neocaesarea,
                                              11. Bl.137v-144v: die 20 von Nicaea,
                                              12. Bl.144v-164v: die 84 von Nicaea,
                                              13. Bl.164v-Bl.168v: die Deklaration der 318 (nic.) Väter
                                              14. Bl.168v-171v: die 20 Canones von Gangra,
                                              15. Bl.171v-175r: die 21 von Sardica,
                                              16. Bl.175v-181v: die 25 von Antiochia,
                                              17. Bl.181v-Bl.191r: die 58 (sic) von Laodicea.
                                              18. Bl.191r-201v: die Erklärung des Decalogs von Chrysostomus
                                              Angeschlossen sind die ግጻዌ: mit den gleichen Überschriften wie in der vorigen Handschrift, nämlich:
                                              19. Bl.201v-204v: über das Wesen des Vaters
                                              20. Bl.204v-206r: zur Unterscheidung
                                              21. Bl.206r-212v: über die Gottesfurcht
                                              22. Bl.212v-224: gegen die Juden, mit der Überschrift: አብስልጢስ ፡ ቀኖና ፡ ዘእምሐዋርያት ፡ ዘተሠርዐ ፡ ትምህርተ ፡ ወተግሣጸ ፡ ወዘለፋ ፡ ዘተጽሕፈ ፡ በእንተ ፡ ቀዳሚ ፡ ሕዝብ ፡
                                              23. Bl.225-231v: wider die Juden von Gregor
                                              24. Bl.231r-247r: von der Weisheit
                                              25. Bl.247r-254r: über die Buße
                                              26. Bl.254r-257: über die Steigerung der 10 Gebote im Neuen Testament

                                              Auf den leeren Raum Bl.257v und 258r ist von anderer (jüngerer) Hand ein amharisches Abgabenverzeichnis eingeschrieben.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Ge'ez (Altäthiopisch)
                                            Schrift
                                            • Äthiopisch
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 398: Senodos
                                            • [DE-TUEB] M.a.IX 7: Maṣḥafa Senodos
                                            Editionen/Literatur
                                            • Uhlig, Siegbert:
                                              Äthiopische Paläographie. - Stuttgart : Steiner-Verl., 1988. - 848 S. : Ill.
                                              [f. 39r = S. 603/604, Ausschn. = S. 651]
                                              Signatur: 1 A 9585
                                              *

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 31,5 x 26,5 x 10,5 cm
                                            Einband
                                            • äthiopischer Einband, Holzdeckel mit rötlich-braunem punzierten Lederbezug; dekorative Kreuzornamentik auf der Vorder- und Rückseite des Einbandes.

                                              Purpurfarbene Textileinklebung (textile pastedown) auf den Innenseiten der Buchdeckel (ca. 18,5 x 13,5 cm).

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Pergament
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-braun
                                            ↳ Zustand
                                            • gut
                                            Blattzahl
                                            • 258
                                            Textspiegel
                                            • 21 x 19,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 20
                                            Spaltenzahl
                                            • 2

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • äthiopisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • große weite Schrift, sehr sorgfältig
                                            Illumination
                                            • kleine Zierleisten zur Markierung des Textendes; z.B. Bl. 58v.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca.1730-1755
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Äthiopien (Nord)
                                            Ort Identifier
                                            • 4472331-3

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1847.3050
                                            Provenienz
                                            • 1847
                                            • Verkäufer:in: Lepsius, Carl Richard (23.12.1810 - 10.07.1884)
                                            • Auftraggeber:in: Iyasu II.
                                            • Iyasu II. (Thronname Alem Sagad ዓለም ሰገድ, „vor dem sich die Welt verneigt“) (* 16. Juni 1723; † 26. Juni 1755) war vom 19. September 1730 bis zum 26. Juni 1755 Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien.
                                            Besitzervermerke
                                            • Bl.58v

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 396
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1847.3050
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzungsbeschränkung
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 08407
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/SiSey
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00002533
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00002533 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden