customised search
  • DE
  • EN
Menu

Searches

  • Search documentation
    • Manuscripts
      • Works
        • Persons
          • Manuscript notes
            • Book art
              • Book binding
                • Bookmarks

                Topics and projects

                • Manuscripts of the DMG
                  • Hebrew manuscripts at the SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                            • Refaiya
                              • Samaritana
                                • Sanaa Quran

                                  The portal

                                  • About us
                                    • Qalamos genesis
                                      • Contact
                                        • Qalamos@Bluesky
                                          • Qalamos@Twitter
                                            • Qalamos Blog
                                              • Login

                                              Institutions

                                              Germany

                                              Bamberg
                                              • Staatsbibliothek
                                              • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                              Berlin
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                              • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                              • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Ethnologisches Museum SMB
                                              • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              Bonn
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek
                                              Bremen
                                              • Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Coburg
                                              • Landesbibliothek
                                              Dresden
                                              • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Erlangen
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Frankfurt am Main
                                              • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                              Freiburg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Fulda
                                              • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                              Gießen
                                              • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                              Göttingen
                                              • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Gotha
                                              • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                              Halle
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                              • Franckesche Stiftungen
                                              Hamburg
                                              • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                              • Gymnasium Christianeum
                                              Heidelberg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Hirzenhain
                                              • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                              Karlsruhe
                                              • Badische Landesbibliothek
                                              Kassel
                                              • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                              Köln
                                              • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                              • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                              Leipzig
                                              • Universitätsbibliothek
                                              • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                              Marburg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Munich
                                              • Bayerische Staatsbibliothek
                                              • Universitätsbibliothek der LMU München
                                              • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                              • Bayerisches Nationalmuseum
                                              • Museum Fünf Kontinente
                                              Münster
                                              • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek
                                              Rostock
                                              • Universitätsbibliothek
                                              St. Augustin
                                              • Haus Völker und Kulturen
                                              Stuttgart
                                              • Württembergische Landesbibliothek
                                              • Linden-Museum
                                              Stützerbach
                                              • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                              Tübingen
                                              • Universitätsbibliothek
                                              • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                              Wiesbaden
                                              • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                              Wittenberg
                                              • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                              Wolfenbüttel
                                              • Herzog August Bibliothek
                                              Zittau
                                              • Christian-Weise-Bibliothek
                                              • Städtische Museen
                                              Zwickau
                                              • Ratsschulbibliothek

                                              Austria

                                              Vienna
                                              • Österreichische Nationalbibliothek

                                              Finland

                                              Helsinki
                                              • National Library of Finland

                                              Indonesia

                                              Project Nusantara
                                              • Nusantara

                                              Mauritania

                                              Project OMAR
                                              • OMAR

                                              Norway

                                              Oslo
                                              • National Library of Norway

                                              Czech Republic

                                              Prague
                                              • National Library of the Czech Republic

                                              USA

                                              Washington, DC
                                              • Library of Congress

                                              Yemen

                                              Project Sanaa Quran
                                              • Sanaa Quran

                                              • Intro
                                              • Content
                                              • Description of the object
                                              • History of the object
                                              • Access and usage

                                              [DE-SBB] Ms. or. oct. 120
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                              • KOHD

                                              Link to external image
                                              • Digitale Bibliothek der SBB
                                              Classmark
                                              • Ms. or. oct. 120
                                              Title
                                              • Mihr va Mushtarī (ʿAṣṣār Tabrīzī, Muḥammad ibn Muḥammad)
                                              Author
                                              • ʿAṣṣār Tabrīzī, Muḥammad ibn Muḥammad
                                              Collection
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                              Catalogue
                                              • VOHD 16,1, 11
                                              • Pertsch Persisch 838
                                              Catalogue link
                                              • Pertsch Persisch 838

                                              Content

                                              Title

                                              ↳ in Ms.
                                              • f. 1a
                                                مهر ومشتري
                                              ↳ wie in Referenz
                                              • Mihr va Mushtarī
                                              • مهر و مشتری
                                              ↳ Versions
                                              • ʿIšq-nama
                                              • ʿIshq'namah
                                              • عشق نامه
                                              • مهر و مشتري
                                              Link to work
                                              • is exemplar of Mihr va Mushtarī (ʿAṣṣār Tabrīzī, Muḥammad ibn Muḥammad)
                                              Subject matter
                                              • literature → poetry
                                              Region
                                              • Islamic world / MENA region
                                              Content
                                              • maṯnawī-Gedicht über die Freundschaft des mihr (Sonne) und des muštarī (Planet Jupiter) in Vermaß hazaǧ; nach Ḥāǧǧī Ḫalīfa VI, 227, 13471 muss das Werk 5120 bait beinhalten. Damit enthält die vorliegende Handschrift nicht das gaze Werk.

                                                Nach Ḥāǧǧī Ḫalīfa VI, 227, 13471 ist das Gedicht auch in das Arabische und in das Türkische übersetzt worden.
                                              Completeness
                                              • fragment
                                              Language
                                              • Persian
                                              Script
                                              • Arabic
                                              Beginning
                                              • بنام بادشاه عالم عشق // كه نام اوست نقش خاتم عشق
                                              • Author
                                              ↳ Name
                                              • ʿAṣṣār Tabrīzī, Muḥammad ibn Muḥammad (d. 1382)
                                                عصار تبريزي، محمد بن محمد
                                              Other copies of the works
                                              • [DE-HalUuL] Yb 8° 10: Mihr va Mushtarī (ʿAṣṣār Tabrīzī, Muḥammad ibn Muḥammad)
                                              • [DE-SBB] Hs. Opp. or. 95: Mihr va Mushtarī (ʿAṣṣār Tabrīzī, Muḥammad ibn Muḥammad)
                                              • [DE-SBB] Ms. or. fol. 1314: Mihr va Mushtarī (ʿAṣṣār Tabrīzī, Muḥammad ibn Muḥammad)
                                              • [DE-SBB] Petermann II 569: Mihr va Mushtarī (ʿAṣṣār Tabrīzī, Muḥammad ibn Muḥammad)
                                              • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 209 a: Mihr va Mushtarī (ʿAṣṣār Tabrīzī, Muḥammad ibn Muḥammad)

                                              Description of the object

                                              Record type
                                              • manuscript
                                              Format
                                              • codex
                                              Number of volumes
                                              • 1
                                              Boxing
                                              • 23,5 x 14,7 x 3,7 cm (Nomi)
                                              Binding
                                              • brauner Ledereinband mit eingepresstem goldenem Medaillon und Anhängern und entsprechenden Eckverzierungen; die Klappe ist ebenso verziert; Spiegel aus hellbraunem Leder, Mittelmedaillon und Eckverzierung in Lederfiligranarbeit, braun und golden auf blauem Grund

                                              Writing material

                                              ↳ Material
                                              • paper
                                              ↳ Colour
                                              • yellowish
                                              ↳ State of preservation
                                              • glatt, fest, leicht glänzend
                                              Number of folios
                                              • 190
                                              Dimensions
                                              • 23 x 12,5 cm
                                              Text area
                                              • 14,1 x 5,8 cm
                                              Number of lines
                                              • 14
                                              Number of columns
                                              • 2
                                              Catchwords
                                              • complete

                                              Script

                                              ↳ Style
                                              • Arabic script → Taʽlīq
                                              ↳ Ink
                                              • black
                                              • gold
                                              • blue
                                              ↳ Characteristics
                                              • die Seiten sind mit goldenen und blauen Linien umzogen, die Spalten mit goldenen Linien getrennt; Überschriften in Gold
                                              Illumination
                                              • f. 1a: Medaillon in Blau und Gold mit rosa- und orangefarbenem Blütenwerk;
                                                f. 1b und 2a: illuminierte Anfangsseiten;
                                                goldenes Rankenwerk auf blauem Grund bildet einen breiten Rand, innerhalb dessen sich zwei goldumrandete Kassetten und vier Zeilen Text befinden
                                              Miniatures
                                              • 9 Miniaturen, Aq Qoyunlu, ca. 1480-1485

                                                Die Miniaturen sind im Türkmenenstil von Shiraz gemalt, etwa 1480-1485 zu datieren.
                                                Bei fünf von ihnen ist die Zeichnung fein, und die Farben leuchten. Die Personen fallen durch ihre kleinen Proportionen auf. Drei andere Bilder mit größeren Figuren sind geringerer Qualität. Ein Bild schließlich scheint übermalt.
                                              Link to book art
                                              • [DE-SBB] Ms. or. oct. 120, f.1r - Medallion
                                              • [DE-SBB] Ms. or. oct. 120, f.1v - Frontispiece (verso-folio)
                                              • [DE-SBB] Ms. or. oct. 120, f.2r - Frontispiece (recto-folio)
                                              • [DE-SBB] Ms. or. oct. 120, f.13v - Shāpūr and his vezir visit a hermit
                                              • [DE-SBB] Ms. or. oct. 120, f.47r - Shāpūr orders the executioner to behead Mushtarī and Badr
                                              • [DE-SBB] Ms. or. oct. 120, f.66r - Bihzād shows Mihr a portrait of Mushtarī
                                              • [DE-SBB] Ms. or. oct. 120, f.106v - King Kaywān receiving Mihr
                                              • [DE-SBB] Ms. or. oct. 120, f.114v - Conversation between king Kaywān and Mihr sitting in a garden
                                              • [DE-SBB] Ms. or. oct. 120, f.130r - King Kaywān and Mihr hunting
                                              • [DE-SBB] Ms. or. oct. 120, f.144v - Battle between king Kaywān and Qarākhān
                                              • [DE-SBB] Ms. or. oct. 120, f.160r - Shāpūr beholds Mihr and Mushtarī who fainted
                                              • [DE-SBB] Ms. or. oct. 120, f.168r - Mihr and Nāhīd spend their wedding night with each other

                                              History of the object

                                              Entstehung

                                              Date
                                              ↳ copy
                                              • ca. 1480

                                              Provenienz

                                              Accession number
                                              • 1833.450
                                              Provenienz
                                              • 1833
                                              • Berlin
                                                • GND: 4005728-8
                                              • Seller: Finck, G.
                                              • Previous Owner: Rzewuski, Wacław Seweryn (1784 - 1831)
                                              • Preis: 246 Thaler 20 Sgr. für 34 arabische und persische Handschriften
                                              • Previous Owner: Maḥmūd I <Ottoman Empire, Sultan> (1108/1696-97 - 1168/1754-55)
                                              Provenience information
                                              • Other: f. 1a: undeutliches Siegel des Sulṭān Maḥmūd I. (reg. 1143-1168/1730-1754) mit der Bemerkung eines gewissen Muṣṭafā Ṭāhir (nennt sich مفتش الحرمین) ohne diakritische Punkte und durch Feuchtigkeit etwas beschädigt, dass die Handschrift ein waqf des genannten Sultans sei;
                                                f. 1a: Besitzereintrag, die Handschrift gehört dementsprechend früher dem Grafen Rzewuski; sie wurde von Peiper benutzt;
                                                f. 191b: Besitzereintrag

                                              Access and usage

                                              Collection
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                              Project
                                              • KOHD
                                              Classmark
                                              • Ms. or. oct. 120
                                              ↳ alternate
                                              • PPN : 666313369
                                              • Accession number : 1833.450
                                              Acessibility
                                              • usage restricted
                                              Reproduction
                                              Type :
                                              • Scan

                                              Notes :
                                              • Digitalisat DoD


                                              Type :
                                              • Dia with frame

                                              Notes :
                                              • [2953-2961]


                                              Notes :
                                              • Fiches 4


                                              Type :
                                              • Negativ

                                              Notes :
                                              • Hs or sim 05341 [13x18: 13b]


                                              Type :
                                              • Mikrofiche colored

                                              Notes :
                                              • [1]
                                              Editor
                                              • Datenübernahme SBB/Beez/Dehghani
                                              status of edit
                                              • First input complete
                                              Static URL
                                              https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00003933
                                              MyCoRe ID
                                              DE1Book_manuscript_00003933 (XML view)
                                              Export
                                              • CSV
                                              • MODS
                                              • PICA+
                                              • MARC XML
                                              • TEI
                                              • HSP KOD
                                              • HSP Desc
                                              Metadata license
                                              CC0 1.0
                                              Send notes for this dataset

                                              Project partners

                                              Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                              funded by

                                              Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                              Logo MyCoRe
                                              Qalamos is based on MyCoRe Version 2024.06
                                              • Data protection
                                              • Accessibility
                                              • Legal
                                              • Sitemap
                                              • OAI2
                                              • Documentation
                                              • Login