Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 264
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 264
                                            Titel
                                            • Ḫulāṣat al-aḫbār (Ḫwāndamīr)
                                            Verfasser
                                            • Ḫwāndamīr
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Pertsch Persisch 399
                                            Link zu Katalog
                                            • Pertsch Persisch 399

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Ḫulāṣat al-aḫbār fī bayān aḥwāl al-aḫyār
                                            • خلاصة الأخبار في بيان أحوال الأخيار
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Ḫulāṣat al-aḫbār (Ḫwāndamīr)
                                            Thematik
                                            • Geschichte
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Ein Handbuch der allgemeinen Geschichte, das Ḫwāndamīr aus dem Werk Rauḍat aṣ-ṣafā seines Großvaters Mīr Ḫwānd ausgezogen hat. Das Werk zerfällt in 10 maqāla und ḫātima.  Die vorliegende Handschrift enthält den zweiten und letzten Band desselben Werkes. Dieser Band enthält maqāla 7-10, die ḫātima und außerdem (von f. 610a, letzte Zeile an) dieselben Anhänge, wie bei Sprenger 73, aus welcher (f. 125a ff.) die vorliegende abgeschrieben zu sein scheint.

                                              Auf acht vorgesetzten Blättern europäischen Papieres, ist von fremder guter Hand ein detailliertes Inhaltsverzeichnis geschrieben.
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • مقاله هفتم در ذكر خلفاى بنى عباس ذكر خلافت ابو العباس سفاح چون زمام مهام امت ابو العباس سفاح حضرت خير الانام عليه الصلوة والسلام بقبضه اقتدار عبد الله بن محمد بن عبد الله عباس در آمده
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ḫwāndamīr (1475 - 1535)
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 454: Ḫulāṣat al-aḫbār fī bayān aḥwāl al-aḫyār (Ḫwāndamīr)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 73: Ḫulāṣat al-aḫbār fī bayān aḥwāl al-aḫyār (Ḫwāndamīr)
                                            weitere Exemplare
                                            • Ms. or. fol. 454; Sprenger 73

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            Blattzahl
                                            • 646 mit Originalpaginierung bis ١٢٨٧ versehene Blätter und außerdem acht vorgesetzte Blätter europäischen Papieres
                                            Blattformat
                                            • 20,5 x 13,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 15

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Ausführung
                                            • gutes nastaʿlīq

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Ḏu 'l-Qaʿda 1015/28.02.-29.03.1607

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1875.10072
                                            Provenienz
                                            • 1875
                                            • Vorbesitzer:in: Bland, Nathaniel (1803 - 1865)
                                            • Vermittler:in: Sprenger, Aloys
                                            • Preis: 500 Mark
                                              Preis für Ms. or. oct. 263-271
                                            Besitzervermerke
                                            • Ein auf der Innenseite des Vorderdeckels aufgeklebter Zettel aus dem Jahr 1815 bezeichnet die Handschrift als Eigentum des Edward Sheffield Montague

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 264
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 1748436392
                                            • Akzessionsnummer : 1875.10072
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Dubai 3


                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 12
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00004077
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00004077 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden