Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 110
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 110
                                            Titel
                                            • al-Azhār fī fiqh al-aʾimma al-aṭhār
                                            Verfasser
                                            • Ibn-al-Murtaḍā, Aḥmad Ibn-Yaḥyā
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 4919
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 4919

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 3a
                                              كتاب الازهار فى فقه الايمة الاطهار
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Azhār fī fiqh al-aʾimma al-aṭhār
                                            • الازهار في فقه الائمّة الاطهار
                                            Thematik
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Das Buch  behandelt, von zaiditischem Standpunkt aus, die einzelnen Rechtsbücher in gedrängter Kürze. Es zerfällt in Bücher, außerdem auch noch in viele Kapitel und noch häufigere Abschnitte.

                                              F. 1-2, 114b: kleine Notizen, hauptsächlich Aussprüche Muḥammad;
                                              F. 1b:  handelt über die himjarischen Schriftzüge, deren Alphabet daselbst mitgeteilt.
                                              F. 115a: Eine Notiz über at-Tirmiḏī (gest. 320/932) und einige seiner Werke.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 3b
                                              مقدمة لا يسع المقلد جهلها فصل التقليد فى المسايل الفرعية العملية القطعية والظنية جايز لغير المجتهد لا له ولو وقف على نص اعلم منه ... فصل وانما يقلد مجتهد عدل تصريحا وتاويلا ... فصل وكل مجتهد مصيب فى الاصح والحىّ اولي من الميت الخ
                                            Textende
                                            • f. 114a
                                              وتحرم الموالاة وهي ان تحب له كلما يحب وتكره كلما يكره فتكون كفرا او فسقا بحسب الحال او يحالفه او يناصره تمّت بحمد الله بارينا ... يا قارئ الخط قل بالله امينا
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-al-Murtaḍā, Aḥmad Ibn-Yaḥyā (1373 - Ḏū l-Qaʿda 840/1437)
                                              ابن المرتضى، احمد بن يحيى
                                            andere Exemplare
                                            • hat Kommentar [DE-SBB] Glaser 167: al-Ġaiṯ al-midrār al-mufattiḥ li-kamāʾim al-Azhār (Ibn-al-Murtaḍā, Aḥmad Ibn-Yaḥyā)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Rauch, Christoph:
                                              Yemeni manuscripts of diverse provenance at the Berlin State Library. - S. 385-415
                                              In: Yemeni manuscript cultures in Peril / Schmidtke, Sabine. - Piscataway : Gorgias Press, 2022
                                              *
                                              Stein, Peter: Wilhelm Gesenius, das Hebräische Handwörterbuch und die Erforschung des Altsüdarabischen. In: Biblische Exegese und hebräische Lexikographie. Das „Hebräisch-deutsche Handwörterbuch“ von Wilhelm Gesenius als Spiegel und Quelle alttestamentlicher und hebräischer Forschung, 200 Jahre nach seiner ersten Auflage. Ed. S. Schorch und E.-J. Waschke. Berlin u. Boston: de Gruyter 2013, S. 267-301.
                                              *
                                              Rödiger, Emil: Notiz über die himjaritische Schrift nebst doppeltem Alphabet derselben. In: ZKM 1 (1837) 3, S. 332-340.
                                              *

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • brauner Lederband mit Klappe

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • glatt, stark;
                                              relativ unsauber
                                            Blattzahl
                                            • 115
                                            Blattformat
                                            • 19 x 12,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 12,5 x 8 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 14-15

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • relativ groß

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Raǧab 956/07.-08.1549
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Jemen
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Šihāb-ad-Dīn Aḥmad Ibn-ʿAlī Ibn-Asʿad (gest. nach 956/1549)
                                              شهاب الدين احمد بن علي بن اسعد

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • Vorbesitzer:in: Raue, Christian (1613 - 1677)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 110
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 668065133
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat DoD


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 08844


                                            Art :
                                            • Saved film

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 08844
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00004426
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00004426 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden