Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 739
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 739
                                            Titel
                                            • Kitāb al-Ḥiyal (Banū-Mūsā)
                                            Verfasser
                                            • Banū-Mūsā
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 5562
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 5562

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1a
                                              كتاب الحيل
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Kitāb al-Ḥiyal
                                            • كتاب الحيل
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Kitāb al-Ḥiyal (Banū-Mūsā)
                                            Thematik
                                            • Naturwissenschaft
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Dieses Buch der Kunststücke enthält genaue, durch Figuren erläuterte Anweisungen zur Anfertigung gewisser Vorrichtungen in Gefäßen, Geräten usw., um überraschende Wirkungen zu erzielen. So z.B. einen Becher so einzurichten, dass wenn er voll Wasser ist und man noch einen Tropfen zugießt, alles Wasser herausläuft.
                                              Oder einen Wasserbehälter (f. 36v) in der Nähe eines Flusses herzurichten, der stets voll Wasser ist und nicht ab- noch zunimmt. Beispielsweise bildet f. 59r das Anlegen eines Springbrunnens und f. 72v die Anfertigung eines Taucherapparats ab.

                                              Der Autor war Astronom, Geometer und Ingenieur und lebte  um 220/835. Seine Söhne, die das Werk verfasst haben, hießen Muḥammad (gest. 259/873), Aḥmad und al-Ḥasan.
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Banū-Mūsā
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1349: Kitāb al-Ḥiyal (Banū-Mūsā)
                                            weitere Exemplare
                                            • CairoDār al-kutubTaymūr ṣināʿa69
                                              Gotha
                                              Forschungsbibliothek GothaMS orient. A1349 (Teil dieser Handschrift)
                                              IstanbulTopkapı Sarayı MüzesiAhmet III3474
                                              Vatican City
                                              Vatican Apostolic LibraryVat.ar.317
                                            Editionen/Literatur
                                            • Harrow, Leonard W.:
                                              Science and Technology in Islam ; An exhibition at the Science Museum, London 7 April - 29 August 1976. Conceived by Seyyed Hossein Nasr. - (London : Crescent Moon), (1976)
                                              [Kat. Nr. 336]
                                              Signatur: 377136
                                              *
                                              Al-Ḥassan, Aḥmad. 1981. Kitāb Al-Ḥiyal Taṣnīf Banū Mūsā Ibn Shākir [The Book Of Ingenious Devices By The Sons Of Mūsā Ibn Shākir]. Aleppo/Ḥalab: University of Aleppo, Institute for the History of Arabic science/Gāmiʿaẗ Ḥalab, Maʿhad al-Turāṯ al-ʿIlmī al-ʿArabī.
                                              Ibn Shākir, Banū, and Donald Hill. 1979. The Book Of Ingenious Devices [Kitāb Al-Ḥiyal]. Dordrecht; Boston: D. Reidel.
                                              *
                                              Ibn Shākir, Banū, and Donald Hill. 1979. The Book Of Ingenious Devices [Kitāb Al-Ḥiyal]. Dordrecht; Boston: D. Reidel.
                                              *
                                              Hill, Donald. 1993. “Mūsā, Banū”. In Encyclopaedia Of Islam, New Edition, 2ndnd ed., 7:640-641. Leiden: E. J. Brill.
                                              *
                                              İhsanoğlu, Ekmeleddin, and Boris Rozenfeld. 2003. Mathematicians, Astronomers And Other Scholars Of Islamic Civilisation And Their Works (7Th-19Th C.). Istanbul: Research Centre for Islamic History, Art, and Culture. P. 36 (no. 74), Me1.
                                              *
                                              Bir, Atilla. 1990. The Book Kitab Al-Ḥiyal Of Banū Mūsa Bin Shākir: Interpreted In Sense Of Modern System And Control Engineering. Istanbul: IRCICA.
                                              *
                                              Hauser, F. 1922. Über Das Kitab Al-Hijal, Das Werk Über Die Sinnreichen Anordnungen, Der Benu Musa. Erlangen: M. Mencke.
                                              *
                                              Wiedemann, Eilhard. 1970. Aufsätze Zur Arabischen Wissenschaftsgeschichte. 2 vol.. New York: George Olms. Vol. 1, pp. 229-39, 342-46, 377-99.
                                              *
                                              Wiedemann, Eilhard, and F. Hauser. 1917. “Über Trinkgefäße Und Tafelaufsätze Nach Al-Ǧazarî Und Den Benû Mûsà”. Der Islam 8 (1-2): 55-93.
                                              *
                                              Wiedemann, Eilhard, and F. Hauser. 1918. “Über Trinkgefäße Und Tafelaufsätze Nach Al-Ǧazarî Und Den Benû Mûsà”. Der Islam 8 (3-4): 268-91.
                                            • Islamische Buchkunst aus 1000 Jahren : Ausstellung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Berlin…/ [bearb. von Dieter George ... Red.: Hars Kurio]. - Wiesbaden : Reichert [in Komm.], 1980. - 118 S. : zahlr. Ill.
                                              [ = Kat. Nr. 112]
                                              Signatur: 1 A 250320
                                              *
                                              Religion, learning, and science in the ’Abbasid period / ed. by M. J. L. Young .... - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 1990. - XXI, 587 S. : Ill., Kt.
                                              [f. 74r = S. 265]
                                              Signatur: 1 A 795115
                                              *
                                            • L' âge d'or des sciences arabes : exposition présentée à l'Institut du Monde Arabe, Paris, 25 octobre 2005 - 19 mars 2006 / Institut du Monde Arabe. [Sous la dir. d'Ahmed Djebbar]. - 1. éd. - [Arles] : Actes Sud, 2005. - 320 S. : zahlr. Ill., Kt.
                                              [f. 14v/15r = Seite 212; f. 63v/64r, 70v/71r = Kat. Nr. 128 (S. 234)]
                                              Signatur: 1 B 98159
                                              *
                                              Exhibition Nur. Light in Art and Science from the Islamic World / Sabiha Al-Khemir. Focus-Abengoa Foundation/Sevilla [26.10.2014-9.2.2014] u. Dallas Museum of Art/Dallas [30.3.2014-29.6.2014]. 2014. - 303 S. : zahlr. Ill., Kt.
                                              [f. 68v = Seite 200]
                                              *
                                              John S. Badeau u. John R. Hayes (Hrsg.): ʿAbqarīyat al-ḥaḍāra al-ʿarabīya. Yanbūʿ an-nahḍa.  (عبقرية الحضارة العربية. ينبوع النهضة) Cambridge, Mass. [u.a.] 1978, S. 149.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 27,0 x 20,3 x 2,5 (RW)
                                            Einband
                                            • Bibliothekseinband, Halbleder

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-braun
                                            ↳ Zustand
                                            • ausgebessert, an den Ränden verstärkt;
                                              fleckig
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • keine vorhanden
                                            Blattzahl
                                            • 75;
                                              nach f. 10 fehlen 69 Blatt (vgl. Handschrift Gotha Ms. orient. A 1349)
                                            Blattformat
                                            • 26 x 18,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 18,5 x 13 cm

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • bräunlich schwarz
                                            • braun
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • groß, gefällig, fast vokallos, zum Teil etwas verblasst;
                                              die Figuren und die darauf bezüglichen Buchstaben rot
                                            Illustrationen
                                            • 49 Abbildungen in Rot
                                            Link zu Buchkunsteinträgen
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.1v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.2r - Gefäß
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.2v - Gefäß
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.3v - Gefäß
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.4v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.5v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.7r - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.8r - Gefäß
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.9r - Gefäß
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.10r - Gefäß
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.12r - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.13v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.15r - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.16v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.19r - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.20v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.22v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.24v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.27v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.30r - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.32r - Gefäß
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.34v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.35v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.37r - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.39r - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.40v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.42r - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.43v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.45v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.47v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.49v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.50v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.52r - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.53v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.55r - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.56v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.57v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.59r - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.60r - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.61r - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.62v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.64r - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.66r - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.67r - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.68v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.70r - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.71r - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.72v - Mechanische Vorrichtung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 739, f.74r - Mechanische Vorrichtung

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Ǧumādā I 607/08.11.-07.12.1209
                                            Kolophon
                                            • f. 74v

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1884.11288
                                            Provenienz
                                            • 1884
                                            • Verkäufer:in: Himmer, Marie
                                            • Preis: 600 Mark

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 739
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 662350499
                                            • Akzessionsnummer : 1884.11288
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung eingeschränkt
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat DoD


                                            Art :
                                            • Dia with frame

                                            Bemerkung :
                                            • [7637-7685]


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 03532


                                            Art :
                                            • Negativ

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 03532 [6x9: 74a]


                                            Art :
                                            • Foto

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 03532 [18x24: 74a]


                                            Art :
                                            • Ektachrome

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 03532 [9x12: 1a, 5b, 9a, 14b/15a, 18b/19a, 63b/64a, 64a, 68b, 68b/69a, 70b/71a, 72b, 73a, 73b, 74a, 137b]
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Ra/ISMI/KJana
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00005059
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00005059 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden