Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 791
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 791
                                            Titel
                                            • [Sammelhandschrift]
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Teilhandschrift
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 791 - 1: Faiḍ al-ġaffār šarḥ al-muntaḫab min al-Manār fi 'l-uṣūl (Tamirtāšī, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh at-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 791 - 2: Iʿānat al-ḥaqīr li-Zād al-faqīr (Tamirtāšī, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh at-)

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Sammelhandschrift]
                                            • [مجموعة]
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 2 Teile
                                            Einband
                                            • roter Viertelledereinband; Bezug des Vorder- und Rückdeckels aus Modeldruckpapier mit stilisiertem floralen Rankendekor in Weiß auf blauem Hintergrund; Innenspiegel aus Papier
                                            Blattzahl
                                            • I-II, 210 Bl., III-IV; Bl. 15a-6b, 23a-4b: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 14,5 x 20,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 9,1 x 14,8 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1888.151
                                            Provenienz
                                            • 1888
                                            • Bagdad
                                              • GND: 4004237-6
                                            • Verkäufer:in:
                                            • Preis: 1000 Mark
                                              Preis für Ms. or. fol. 1391-1394, 1396-1399,1401-1407; quart. 782-795, oct. 425-426, 428-439, 441, 444-446
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 1b-2b, 209a-10b:
                                              zahlreiche Einträge mit Bezug zum islamischen Recht

                                              Bl. 3a–3b:
                                              acht Lobpreisungen (taqrīẓ) auf den Autor und seine zwei Kommentare in der Hand des jeweiligen Verfassers:
                                              taqrīẓ, verfasst und geschrieben von [Šamsaddīn Abū l-Makārim] Muḥammad ibn Muḥammad ibn Muḥammad ibn ʿAbdarraḥmān al-Bakrī aṣ-Ṣiddīqī [al-Miṣrī] aš-Šāfiʿī al-Ašʿarī (gest. 994/1585–86; Kaḥḥāla (1376/1957) 11/281; Ziriklī (2002) 7/60–1) in der ersten Dekade des Ḏū l-Ḥiǧǧa 982/14. bis 23. März 1575
                                              Bl. 68b:
                                              taqrīẓ, verfasst und geschrieben von [Šamsaddīn] Muḥammad ibn Aḥmad [ibn Ḥamza] ar-Ramlī [al-Manūfī al-Miṣrī] al-Anṣārī aš-Šāfiʿī (gest. 1004/1595–96; GAL² 2/418–19 S 2/442; Kaḥḥāla (1376/1957) 8/255–56; Ziriklī (2002) 6/7) am 13. Ḏū l-Qaʿda 982/24. Februar 1575
                                              Bl. 69a:
                                              taqrīẓ, verfasst und geschrieben von Muḥammad ibn Muḥammad aṭ-Ṭablāwī aš-Šāfiʿī
                                              Bl. 69b:
                                              taqrīẓ, verfasst und geschrieben von Muḥammad ibn Abī l-Luṭf al-Maqdisī aš-Šāfiʿī
                                              Bl. 70a:
                                              taqrīẓ, verfasst und geschrieben von Aḥmad ibn Muḥammad ḫādim aš-šarīʿa aš-šarīfa as-sunnīya in Kairo
                                              Bl. 70b:
                                              taqrīẓ, verfasst und geschrieben von ʿAbdalkarīm al-Qāḍī am Dār al-ʿizza in der letzten Dekade des Ḏū l-Qaʿda 982/4. bis 13. März 1575
                                              Bl. 71a:
                                              taqrīẓ, verfasst und geschrieben von ʿAlī ibn Ġānim al-Maqdisī al-Ḫazraǧī al-Murtaǧī in der ersten Dekade des Ḏū l-Qaʿda 982/12. bis 21. Februar 1575
                                              Bl. 208b:
                                              taqrīẓ, verfasst und geschrieben von ʿAlī ibn ʿUmar ibn Šaiḫ al-biʾr al-Ġazzī aš-Šāfiʿī in der ersten Dekade des Safar 983/21. bis 21. Mai 1575

                                              Besitzer (Bl. 1a):
                                              Muḥammad Saʿīd? ? (Lesung unsicher)
                                              eine Person mit unkenntlich gemachten Namen bis auf die Nisbe al-Ḥanafī, erwarb die Hs. durch Kauf von aš-Šaiḫ Muḥammad ibn al-? im Rabīʿ (I oder II) 1166/Januar-Februar 1753 bzw. Februar-März 1753
                                              durchgestrichener Besitzereintrag; eine Person mit unkenntlich gemachten Namen erwarb die Hs. aus dem Bücherbesitz des verstorbenen Bruders im Ḏū l-Qaʿda 1143/Mai-Juni 1731
                                              Muḥammad Ṣādiq ibn Muḥammad ibn Ḥusain 20. Šaʿbān 1125/11. September 1713.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 791
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1888.151
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00005132
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00005132 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden