Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 880
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 880
                                            Titel
                                            • al-Fuṣūl (fī tafsīr al-Qurʾān al-karīm)
                                            Verfasser
                                            • Qazwīnī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Wahhāb al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Fuṣūl (fī tafsīr al-Qurʾān al-karīm)
                                            • الفصول (في تفسير القرآن الكريم)
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Die hier vorliegende Handschrift enthält Teil 1 und Teil 2 (wohl nicht vollständig) des Korankommentars. Beide Teile haben als übergeordnete Einteilungseinheit "maǧālis" (Sitzungen), die mit dem jeweils zu kommentierenden Koranvers beginnen. Die Koranverse werden jeweils nach den sieben Gesichtpunkten ("fuṣūl") analysiert, die der Autor in der Einleitung erläutert. Der erste Teil zählt 64 solcher Sitzungen, während die Sitzungen im zweiten Teil unummeriert sind.
                                              Der erste Teil beginnt mit dem Kommentar zur Basmala der Sure 1 und endet mit dem Kommentar zum Vers يمحو الله ما يشاء ويثبت إلا أشياء (Sure 13:39). Der zweite Teil beginnt mit dem Kommentar zum  Vers سبحان الذي أسرى بعبده ليلا (Sure 17:1) und endet in unserer Handschrift mit dem Kommentar zum Vers يا أيها الذين آمنوا اتقوا الله وقولوا قولا سديدا  (Sure 33:70).
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1b
                                              توكلت على الله وهو نعم المولى ونعم الوكيل الحمد لله رب العالمين والعاقبة المتقين وصلى الله على محمد واله الطيبين الطاهرين قال الاستاذ الاجل عبد الوهاب بن محمد اما بعد حمد الله تعالى والصلوة على نبيه عليه السلام اردت ان اشرح وافصل تفسير آيات من كتاب الله ليكون اقرب الى الافهام واحسن الشروع فيه الخاص والعام وسالنى ان ابسطها على سبعة فصول <الاول> فى نزول الاية اين نزلت وفى  شان من نزلت و<الثانى> فى وضع بساط مشروح بالاية و<الثالث> فى الاخبار والحكايات و<الرابع> فى نظايرها ووجوهها و<الخامس> فى نكتها و[اشاراتها] و<السادس> فى حقايقها واحكامها و<السابع> فى التبكية وطرق الدقة فيها ... <فصل البساط> اعلم ايدك الله ان الله تعالى امر عباده بسبعة اشيا ليستعملوها فى سبعة مواضع بالتسمية عند ابتدا كل عمل للبركة والثانى بالحمد لله عند كل نعمة للزيادة  والثالث بالسترجاع عند كل مصيبة للرحمة والرابع بالستغفار عند كل معصية للمغفرة والخامس بقول حسبى الله عند المخاوف للكفاية والسادس بالاستثنا عند المواعيد للخير والسابع بالتعوز عند القراة للعصمة
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Qazwīnī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Wahhāb al- (gest. nach 420/1029-30)
                                              القزوینی، محمد بن عبدالوهاب
                                            weitere Exemplare
                                            • http://www.icnc.ir/index.aspx?pid=966&metadataId=83a86df8-59dd-43e9-a0fb-ab93ed7f78ef

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • orientalischer, schwarzbrauner Ledereinband; Buchrücken und Kanten der Deckel erneuert mitrötlich braunem Leder; Zentralornament der Deckel in Blindpressung: Mandel mit in Bogen aufgelösten Umnrisslinien und einer Füllung aus floralen Ranke, Umrisslinien sind mit Gold nachgezeichnet worden und auf den einzelnen Bogen sind kleine goldenen Strahlen gesetzt; Innenspiegel aus rotem Leder
                                            Blattzahl
                                            • I-II, 146, III
                                            Blattformat
                                            • 19 x 25,9 cm
                                            Textspiegel
                                            • 15 x 19,5-20 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 25

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Überschriften in Rot; einige Leitwörter rot überstrichen

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Bl. 91b: Šauwāl 830/Juli-August 1427
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • Bl. 91b: Muḥammad Ibn-ʿIwaḍ Ibn-Muḥammad Ibn-Yūsuf an-Nūšābādī

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1900.118
                                            Provenienz
                                            • 1900
                                            • Verkäufer:in: Lehmann-Haupt, Carl Friedrich (11.03.1861 - 24.07.1938)
                                            • Preis: 200 Mark
                                              Preis für Ms. or. fol. 2695; Ms. or. quart. 876, 880
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 1a, 91b-3a, 145a-46b:
                                              verschiedene Einträge, u.a. eine Predigt auf Bl. 145b-46a zum Fest des Fastenbrechens.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 880
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1900.118
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00005225
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00005225 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden