Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 918
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 918
                                            Titel
                                            • al-Wasīṭ fī tafsīr al-Qurʾān al-maǧīd
                                            Verfasser
                                            • Wāḥidī, Abu-'l-Ḥasan ʿAlī Ibn-Aḥmad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Wasīṭ fī tafsīr al-Qurʾān al-maǧīd
                                            • الوسيط في تفسير القرآن المجيد
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • der mittlere der drei von al-Wāḥidī verfassten Korankommentare

                                              der Kommentar beginnt in der vorliegenden Hs. bei Sure 9, Vers 27 und endet im Vers 101 der 18. Sure (vgl. Druck Beirut, Dār al-Kutub al-ʿIlmīya, 1994; Beginn: 2. Buch (al-Ǧuzʾ aṯ-ṯānī), S. 488, Ende: 3. Buch (al-Ǧuzʾ aṯ-ṯāliṯ), S. 169)
                                            Vollständigkeit
                                            • Anfang u. Schluss fehlen
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1a
                                              ... وظفروا واراهم في ذلك ... في الدين وهو ... وانزل جنودًا لم تروها قال ... بن جبير امد الله نبيه بخمسة آلاف من الملايكة وقال ... المشركين يوم حنين قال لما كشفنا المسلمين جعلنا نسوقهم اذا انتهينا ... الشهباء فتلقانا رجال بيض الوجوه حسان فقالوا لنا شاهت الوجوه ارجعوا ...بوا اكتافنا وذلك قوله وعذب الذين كفروا بالقتل والاسر وسبي ... وذلك جزآ الكافرين ثم يتوب الله من بعد ذلك على من يشآ فيهديه ... ولا يواخذه بما سلف منه والله غفور رحيم بمن آمن قول يا ايها ...نوا انما المشركون نجس قال الليث النجس الشيء القذر من الناس ومن ... رجل نجس وقوم انجاس ولغة اخرى رجل نجس وقوم نجس ورجلان ... ومنه قوله انما المشركون نجس قال ابن عباس يريد لا يغتسلون ... يتوضون لله ولا يصلون له فلا يقربوا المسجد الحرام بعد عامها هذا اي لا يدخلوا الحرم بعد سنة تسع امر المسلمون بمنع المشركين من الحج ودخول الحرم ولما منعوا من دخول الحرم قال المسلمون انهم كانوا ياتون بالمير ويتبايعون فالآن تنقطع المتاجر ويضيق العيش
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • ausgelassene Textstellen am Rand ergänzt,
                                              korrigierende Glossen am Rand
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Wāḥidī, Abu-'l-Ḥasan ʿAlī Ibn-Aḥmad al- (gest. 1076)
                                              الواحدي، ابو الحسن علي بن احمد
                                            weitere Exemplare
                                            • München (1866) Nr. 79

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • Teil eines mehrbändigen Korankommentars

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Zustand
                                            • Textverlust durch Wasserschäden, v. a. auf den ersten und letzten Seiten (der fehlende Text z. T. von späterer Hand ergänzt, ebenso die Kustoden)
                                            Blattzahl
                                            • I-II, 156, III-IV Bl.
                                            Blattformat
                                            • 18 x 24,5-25 cm
                                            Textspiegel
                                            • 14 x 20-20,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Surenüberschriften und z. T. die ersten Worte eines neuen Absatzes in einem etwas größeren Duktus und fett geschrieben,
                                              die Basmala zu Beginn einer jeden Sure mit der typischen Dehnung zwischen dem Sīn und dem Mīm

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1901.115
                                            Provenienz
                                            • 1901
                                            • Verkäufer:in: Meissner, Bruno (25.04.1868 - 13.03.1947)
                                            • Preis: 600 Mark
                                              Preis für Ms. or. fol. 3020-3031; Ms. or. oct. 903-935; Ms. or. quart. 899-929, 936

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 918
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1901.115
                                            Bearbeiter
                                            • Frederike-W. Daub
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00005263
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00005263 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden