Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 944
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 944
                                            Titel
                                            • Šarḥ ḫuṭab al-Arbaʿīn min aḥādīṯ saiyid al-mursalīn li-Ibn-Wadʿān
                                            Verfasser
                                            • Bārǧīlaġī, ʿAbd-al-ʿAzīz Ibn-Aḥmad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šarḥ ḫuṭab al-Arbaʿīn min aḥādīṯ saiyid al-mursalīn li-Ibn-Wadʿān
                                            • شرح خطب الأربعين من أحاديث سيد المرسلين لأبن ودعان
                                            ↳ Varianten
                                            • شرح خطب الأربعين الودعانية
                                            • Šarḥ ḫuṭab al-Arbaʿīn al-Wadʿānīya
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Hadith-Text
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 6b-7a
                                              الحمد لله الصانع البارئ الحكيم الذى خلق الانسان فى احسن تقويم واكرمهم بالعقل والجوارح والقلب السليم ... <وبعد> ... فان العبد الضعيف ... ابا نصر عبد العزيز ابن احمد البارئ جنلغى ... يقول لما وقع المباحثة بينى وبين اخوانى ملتمس العلم وارباب اهل العلم فى علم الاحاديث ممن خطب الاربعين التمس بعضهم منى ان اكتب له نسخة واجمع فيها فوائد / مسموعة من الاساتذة ملتقطة من كتب الاحاديث وما يوافقها من الايات تسهيلا لمشكلاته وكشفا لمعضلاته فاجبتهم معتصما بالله على ايراده
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Bārǧīlaġī, ʿAbd-al-ʿAzīz Ibn-Aḥmad al- (gest. 750/1349-50)
                                              البارجيلغي, عبد العزيز بن أحمد
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • in der Handschrift wird die Nisba des Autors folgendermaßen geschrieben:
                                              البارئ جنلغي (al-Bāriʾǧanlaġī)
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt  Nr. 1461
                                              British Library (1995b) Nr. 366

                                              The Arabic Union Catalog, see http://www.aruc.org/ar/web/auc/maunscripts;jsessionid=960602EB48DFC03D97A56619B259FF78?page=FullDisplay&mId=3508407

                                              s. http://shamela.ws/browse.php/book-5678/page-65627

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • orientalischer, hellbrauner Halbledereinband; Deckel mit einem Papierbezug; auf dem Vorderdeckel der Name des Autors in Bleistift geschrieben; Innenspiegel aus Papier
                                            Blattzahl
                                            • 139; Bl. 133a-39b nicht foliiert
                                            Blattformat
                                            • 14,2 x 19,3 cm
                                            Textspiegel
                                            • 8-8,5 x 13-14,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 17-18

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • "al-ḥadīṯ" mit der jeweils dazu gehörenden Nummer,"qauluhū", "ḥikāya" in Rot, ab Bl. 122b schwarz überstrichen

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 132a: Mullā Aḥmad Ibn-Saif-ad-Dīn

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1902.87
                                            Provenienz
                                            • 1902
                                            • Verkäufer:in: Daud Sagân Eïd
                                            • Preis: 20 Mark
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: arabische Foliierung

                                              Innenspiegel des Vorderdeckels:
                                              المؤمن في المسجد كالسمك فى الماء الفاسق في المسجد كالطير في القفص
                                              انما الدنيا كظل زائل وكضيف بالليل وارتحل

                                              Bl. 1a-2a: verschiedene Einträge; Bl. 132b: Prophetenhadithe

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 944
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1902.87
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00005289
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00005289 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden