Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 971
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 971
                                            Titel
                                            • Šarḥ Hidāyat al-ḥikma
                                            Verfasser
                                            • Maibudī, Ḥusain Ibn-Muʿīn-ad-Dīn al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šarḥ Hidāyat al-ḥikma
                                            • شرح هداية الحكمة
                                            ↳ Varianten
                                            • Šarḥ al-Hidāya
                                            • شرح الهداية
                                            Thematik
                                            • Philosophie
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1b
                                              الهداية امر من لديه وكل شئ يرجع ويعود اليه وبه الحمد على ما انعم علينا سوابق النعم ... / ... <اما بعد> فيقول المعتصم بلطفه الابدى حسين بن معين الدين الميبدى اصلح الله حالهما ونور بالهما لما رايت كمال عين الاعيان وهو نوع الانسان بالارتقاء الى اعلام الفطنة
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • zahlreiche Rand- und Interlinearglossen
                                              Bl. 4a-5b:
                                              Glosse zum Text, geschrieben in der Hand des Kopisten
                                              zwischen Bl. 240b und 241a Zettel mit Glossen zum Text geheftet
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Maibudī, Ḥusain Ibn-Muʿīn-ad-Dīn al- (14XX - 1504)
                                              الميبدي، حسين بن معين الدين
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 5065-66
                                              India Office (1877) Nr. 487-89
                                              Mailand (1981) Nr. 158, 201:I, 206, 596:I
                                              Princeton (1977) Nr. 3050
                                              Princeton (1987) Nr. 272
                                              VOHD XVIIB3 Nr. 248-49
                                              VOHD XVIIB5 Nr. 226-27
                                              VOHD XVIIB6 Nr. 349
                                              VOHD XVIIB8 Nr. 52
                                              VOHD XVIIB9 Nr. 294

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • grüner Ledereinband; Dekor der Deckel: Leiste aus Blütenstempeln, umgeben von Linien, in der Mitte der Deckelflächen ein rechteckiges Feld; Innenspiegel der Deckel sowie die a-Seite des ersten Vorsatzblattes und die b-Seite des letzten Vorsatzblattes aus Wellenmarmorpapier; auf dem Vorderdeckel ein aufgeklebter Zettel, worauf "No 12" geschrieben steht
                                            Blattzahl
                                            • I-II, 243, III-IV Bl.
                                            Blattformat
                                            • 14,5 x 20,3 cm
                                            Textspiegel
                                            • 4,5-6,5 x 9,5-11,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 9-13

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Passagen des Primärwerks rot überstrichen

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Bl. 243a: Freitag, [7., 14., 21. oder 28.] Ramaḍān 1119/2., 9., 16. oder 23. Dezember 1707
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • Bl. 243a: Muḥammad Ibn-ʿĪsā Ḫān Nawāḥī (Nawāǧī) sākin musāfir fī ḫidmat maulāna wa-ūlānā Aiyūb al-mulaqqab bi-Ḥāǧǧī Mullā fī qaryat Čākar

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1904.105
                                            Provenienz
                                            • 1904
                                            • Paris
                                              • GND: 4044660-8
                                            • Verkäufer:in: Géjou, Élias (1894 - 1939)
                                            • Preis: 130 Mark
                                              Preis für Ms. or. oct. 975, 971; Ms. or. quart. 970, 971
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 243b:
                                              die ersten vier Verse der Qaṣīdat al-ḥuǧra an-nabawīya aš-šarīfa:
                                              يا سيدي يا رسول الله خذ بيدي* مالي سواك ولا الوى الى احدي
                                              فانت نور الهدى في كل كائنة * وانت سر الندى يا خير معتمدي
                                              وانت حقا غياث الخلق أجمعهم * وانت هاد الورى لله ذي السدد
                                              يا من يقوم مقام الحمد منفردا * للواحد الفرد لم يولد ولم يلد

                                              Besitzer (Bl. 1a):
                                              Exlibirs FD oder DF
                                              Muḥammad Nuwwās
                                              al-Mullā Muḥammad Dabbāġzāda mit Stempel, worin steht: ʿabduhū Muḥammad 1225/1810-11 (عبده محمد ١٢٢٥)
                                              unkenntlich gemachter Besitzereintrag mit verwischtem Stempel

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 971
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1904.105
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat McGill I
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00005316
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00005316 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden