Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 974
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 974
                                            Titel
                                            • Wiqāyat ar-riwāya fī masāʾil al-Hidāya
                                            Verfasser
                                            • Maḥbūbī, Burhān-aš-Šarīʿa Maḥmūd Ibn-Ṣadr-aš-Šarīʿa al-Auwal ʿUbaidallāh al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Wiqāyat ar-riwāya fī masāʾil al-Hidāya
                                            • وقاية الرواية في مسائل الهداية
                                            Thematik
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 6b-7a
                                              حمد من جعل العلم اجل المواهب الهنية واسناها واعلي المراتب السنية واسماها احسن ما يفتح به الكلام ... / ... وبعد فان الولد الاعز عبيد الله صرف الله ايامه ... لما فرغ من حفظ الكتب الادبية وتحقيق لطايف الفضل ونكت العربية احببت ان يحفظ فى علم الاحكام كتاباً رايعاً
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • zahlreiche Rand- und Interlinearglossen
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Maḥbūbī, Burhān-aš-Šarīʿa Maḥmūd Ibn-Ṣadr-aš-Šarīʿa al-Auwal ʿUbaidallāh al- (gest. 673/1274-75)
                                              المحبوبي، برهان الشريعة محمود بن صدر الشريعة الاول عبيد الله
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 4546
                                              Basel (2001) Nr. 24
                                              British Library (1995a) Nr. 83
                                              Leiden (1957) S. 52
                                              Mailand (1975) Nr. CVII
                                              München (1866) Nr. 274-75
                                              Princeton (1977) Nr. 1025
                                              VOHD XVIIB5 Nr. 196
                                              VOHD XVIIB8 Nr. 108
                                              VOHD XVIIB9 Nr. 46
                                              Yale (1956) Nr. A - 931-32

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 18,2 x 13,8 x 2,9 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • orientalischer, roter Ledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken, äußerer Rand des Vorderdeckels und die oberen Ränder des Stegs mit einem helleren roten Leder ausgebessert bzw. erneuert; Dekoration der Deckel und der Klappe: golden überzogene Mandel in Blindpressung mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien und einer Füllung aus floralen Ranken; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Stegs aus beige-farbenem Leder; auf dem Vorderdeckel ist ein Stück Papier geklebt mit der Aufschrift No. 16
                                            Blattzahl
                                            • 225
                                            Blattformat
                                            • 13 x 17,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 6,5 x 11 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 11

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Bl. 6b-7a:
                                              rote Schriftspiegelumrahmung; Basmala auf Bl. 6b in einem rot eingefassten Textfeld mit rot schraffiertem Hintergrund
                                              Basmala auf Bl. 6b, wa-baʿdu und die Bücherüberschirften (kitāb) in Gold, Kapitelüberschriften (bāb) in Rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1905.166
                                            Provenienz
                                            • 1905
                                            • Paris
                                              • GND: 4044660-8
                                            • Verkäufer:in: Géjou, Élias (1894 - 1939)
                                            • Preis: 200 Franc / 162,40 Mark
                                              Preis für Ms. or. quart. 972, 973, 974; Ms. or. oct. 972;
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: auf dem Buchrücken Titel: Wiqāya fiqh Ḥanafīya
                                              Bl. 2b-4b:
                                              Inhaltsverzeichnis zum Werk, von späterer Hand geschrieben
                                              Bl. 1a-2a, 5b-6a, 222b-223a, 224a-225b:
                                              zahlreiche Einträge unterschiedlichster Art

                                              Besitzer, u.a.:
                                              Bl. 6b:
                                              Muḥammad Yūsuf Afandī Ibn-al-marḥūm Kurdī (?) Yūsuf Sinān
                                              Stempel mit türkischer Inschrift, worin u.a. zu lesen ist Sinān 1177/1763-64, vielleicht ist es der Stempel des obigen Besitzers
                                              Exlibirs: FD bzw. DF
                                              Bl. 222b:
                                              Muḥammad Nāfiʿzāda, Muftī von Bagdad, 14. Ḏū l-Ḥiǧǧa 1274/26. Juli 1858 mit Stempel
                                              Muḥammad Nāfiʿ Afandī Ibn-al-marḥūm Muḥammad Saʿīd Afandī, Mufti von Bagdad al-asbaq, 25. Ḏū l-Qaʿda [12]75/26. Juni 1859

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 974
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1905.166
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00005319
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00005319 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden