Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. quart. 986
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 986
                                            Titel
                                            • [Theologische Sammelhandschrift]
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • VOHD 20,4, 106
                                            Link zur Teilhandschrift
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 986 - 1: Mazmura Dāwit
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 986 - 2: Lehrbücher des Alten Testaments
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 986 - 3: Das Buch Jesaja
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 986 - 4: Jeremia
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 986 - 5: Die Bücher Esra
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 986 - 6: Das Zwölfprophetenbuch mit Kommentar
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 986 - 7: Erklärende Bemerkungen
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 986 - 8: Stammbaum der Erzväter und Propheten
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 986 - 9: ዘቅኔ ፡ መንገድ ።

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Theologische Sammelhandschrift]
                                            Thematik
                                            • Religion → Christentum
                                            • Religion → Christentum → Bibel
                                            Region
                                            • Christlicher Orient
                                            Inhalt
                                            • I. Psalmen : Bl.2ra-33vb.

                                              II. Lehrbücher des Alten Testaments. Bl.34ra-57rb.

                                              III. Das Buch Jesaja: Bl.58ra-83vb.

                                              IV. Jeremia: Bl.84ra-113va.
                                              1. Das Buch Jeremia: Bl.84ra-110га.
                                              2. Das Buch Baruch: Bl.110ra-111ra.
                                              3. Die Klagelieder: Bl.111ra -113ra.
                                              4. Der Brief des Jeremia: Bl.113ra-b.
                                              5. Die Weissagung des Jeremia: Bl.113rb-va.
                                              6. Die Paralipomena des Baruch: Bl.113va-116vb.

                                              V. Die Bücher Esra: Bl.118ra-139vb.

                                              VI. Das Zwölfprophetenbuch mit Kommentar: Bl.140ra-199vb.
                                              1. Das Buch Hosea: Bl.140ra-152vb.
                                              2. Das Buch Arnos: Bl.152vb-162rb.
                                              3. Das Buch Micha: Bl.162rb-167vb.
                                              4. Das Buch Joel: Bl.167vb-170vb.
                                              5. Das Buch Obadja: Bl.170vb-171vb.
                                              6. Das Buch Jona: Bl.171vb -173ra.
                                              7. Das Buch Nahum: Bl.173ra-176va.
                                              8. Das Buch Habakuk: Bl.176va-18lra.
                                              9. Das Buch Zefanja: Bl.181ra-183va.
                                              10. Das Buch Haggai: Bl.183va-185rb.
                                              11. Das Buch Sacharfa: Bl.185rb-197rb.
                                              12. Das Buch Maleachi: Bl.197rb-199vb.

                                              Ab Bl.190ra hat der Schreiber offensichtlich die Feder gewechselt.

                                              VII. Erklärende Bemerkungen
                                              1. zu den Katholischen Briefen. Bl.200ra-204vb.
                                              2. zum Brief an die Römer: Bl.204vb-206ra.
                                              3. zum Matthäusevangelium. Bl.206ra-216va.
                                              4. zur Offenbarung des Johannes: Bl.216va-217ra. Von anderer Hand.

                                              VIII. Stammbaum der Erzväter und Propheten: Bl.217ra-va. Vom selben Schreiber wie Text Nr. VII.

                                              IX. Der Weg der Qene: Bl.219ra-223rb. Von anderer Hand später hinzugefügt. Es handelt sich um Beispiele der Qenedichtung.

                                              Auf Bl.1r ein verwischter, zum Teil nicht mehr lesbarer Vermerk über Bürgen. Auf  Bl.218ra verwischte Reste eines magischen Textes. Mitunter Zusätze an den Rändern oder zwischen den Spalten.

                                              Jeweils am oberen Rand Vermerke mit roter oder schwarzer Tusche.
                                              Bl.9, Bl.34r, Bl.74v, Bl.84r, Bl.93r, Bl.111ra, Bl.113r, Bl.118r, Bl.130v

                                              Federproben: Bl.1v, 100v (oben), 110v (oben), 116r und v (oben), 134rb (unten), 156r (unten),
                                              156v (unten), 157r (unten), 217va (unten) und 218vb.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Ge'ez (Altäthiopisch)
                                            Schrift
                                            • Äthiopisch
                                            Editionen/Literatur
                                            • Garcia Rodriguez, Miguel Angel:
                                              Comentarios bíblicos etíopes al profeta Miqueas : edición crítica de manuscritos inéditos, traducción y exposición de su teología. - Riprod. anastatica. - Romae : Pontificia Univ. Gregoriana, Fac. Theologiae, 1994. - 129 S.
                                              Signatur: 1 A 228326
                                              *
                                              García, Miguel Angel:
                                              Ethiopian biblical commentaries on the prophet Micah. - Wiesbaden : Harrassowitz, 1999. - VIII, 343 S.
                                              [f. 162r – 167v = S. 226 - 325]
                                              Signatur: 1 A 401675
                                              *

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 9 Teile
                                            Außenmaße
                                            • 20,2 x 17,8 x 9,4 cm (Nomi)
                                              19,5 x 17,0 x 9,0 cm
                                            Einband
                                            • Holzdeckel

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Pergament
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-braun
                                            Blattzahl
                                            • 223
                                            Textspiegel
                                            • 15,5 x 13,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 30-35 Zeilen
                                              Bl.219r-233r: 26-32 Zeilen
                                            Spaltenzahl
                                            • 2

                                            Schrift

                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • sehr sorgfältig, mit kleiner zierlicher Schrift geschrieben

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 17./18.Jh.
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Äthiopien (Nord)
                                            Ort Identifier
                                            • 4472331-3

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • acc.ms.1905.248.
                                            • 1906.248
                                            Provenienz
                                            • 1906
                                            • Vorbesitzer:in: Ministerium der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten (geb. 1817)
                                            • Vorbesitzer:in: Gesandschaft nach Abessinien an den Hof des Kaisers Manilek (1905)
                                            • "Überwiesen"
                                              Konvolut aus Ms. or. fol. 3066-3075, Ms. or. quart. 985-1018, Ms. or. oct. 988-1015
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Auf Bl.1r ein verwischter, zum Teil nicht mehr lesbarer Vermerk über Bürgen.
                                              Auf Bl.218ra verwischte Reste eines magischen Textes.
                                              Mitunter Zusätze an den Rändern oder zwischen den Spalten.
                                              Jeweils am oberen Rand die Vermerke mit roter oder schwarzer Tusche: Bl.9r, Bl.34r, Bl.74v, Bl.84r, Bl.93r, Bl. 111ra, Bl.113r, Bl.118r, Bl.130v.
                                              Federproben: Bl.1v,100v (oben), 110v (oben), 116r und v (oben), 134rb (unten), 156r (unten), 156v (unten), 157r (unten), 217va (unten) und 218vb.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. quart. 986
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 791918181
                                            • Akzessionsnummer : acc.ms.1905.248.
                                            • Akzessionsnummer : 1906.248
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung eingeschränkt
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat DoD (07/14)
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/mp/SiSey
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00005331
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00005331 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden