[DE-SBB] Ms. or. quart. 1000
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1000
- Titel
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 20,4, 120
- ↳ wie in Referenz
-
- Maṣḥafa dǝggʷa
- መጽሐፈ፡ ድጓ ።
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Dǝggʷā
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- I. Buch des Dǝggʷa: Bl.4ra-5rb und 6ra-158rc.
Der Text von Bl.4ra-5rb stammt von verschiedenen Schreibern und
wurde möglicherweise nachträglich hinzugebunden.
1. Teil I: Bl.6ra-94vc.
2. Teil II: Bl.95ra-157rb.
3. Tafel der Halleluja: Bl.157rc-158rc.
II. Anweisung für den Gesang von ምህላ am Tag des Johannes: Bl. 157rb, und am Palmsonntag: Bl.158rc-va.
Text Nr.l ist durchgehend mit Gesangsnoten versehen. Der Unterschied im Schriftduktus ist möglicherweise auf den Gebrauch von verschiedenen Federn zurückzuführen. Gelegentlich Zusätze von verschiedenen Schreibern fast immer am oberen Rand.
Federproben und Kritzeleien: Bl.1r-v, 2v, 3r, 7r (unten), 9r (oben), 39r (unten), 60r (oben), 71r(oben), 102r (unten), 15lr(oben), 154r(unten), 156r(unten), 157r(oben), 158v, 159v, 161r und 162v.
Auf Bl.3r der Besitzervermerk: ዝድጓ፡ በቴሌሔሜ፡ (!) ድጓ። Bl.159r: ዝድጓ።
Auf Bl.161v und 162r Vermerke in Amharisch: Bl.161v zwei Aufstellungen über Getreide, Šammās und Vieh; Bl.162r eine Liste des Viehbestandes. Die Vermerke stammen vom selben Schreiber.
- I. Buch des Dǝggʷa: Bl.4ra-5rb und 6ra-158rc.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Andere Exemplare des Werks
- Anmerkungen
-
- Bl.2r, 3v, 5rc-v und 160r unbeschrieben. Bl.161 und 162 lose. Bl.160-162 sind kleiner.
Sorgfältig geschrieben.
- Bl.2r, 3v, 5rc-v und 160r unbeschrieben. Bl.161 und 162 lose. Bl.160-162 sind kleiner.
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 30,0 x 24,5 x 7,0cm
- Einband
-
- Holzdeckel; rückwärtiger Deckel längs gebrochen.
- ↳ Material
- Blattzahl
-
- 162
- Textspiegel
-
- 21,5 x 19,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 36-37
- Spaltenzahl
-
- 3
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- Illumination
-
- Zeichnungen mit schwarzer Tusche von ungelenker Hand:
Bl.159r: zwei Reiterheilige
Bl. 159v: schematische Darstellung des eucharistischen Brotes mit Beschriftung der einzelnen Teile
Bl.159v (unten): Ornamente
Bl.160v (teilweise verwischt): zwei Reiterheilige und ein Pferdekopf.
Zierleiste mit schwarzer Tusche: Bl.6r (oben).
- Zeichnungen mit schwarzer Tusche von ungelenker Hand:
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- ca. 17. Jh.
- Akzessionsnummer
-
- acc.ms.1905.268.
- 1906.268
- Provenienz
-
- 1906
- Vorbesitzer:in: Ministerium der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten (geb. 1817)
- Vorbesitzer:in: Gesandschaft nach Abessinien an den Hof des Kaisers Manilek (1905)
- "Überwiesen"
Konvolut aus Ms. or. fol. 3066-3075, Ms. or. quart. 985-1018, Ms. or. oct. 988-1015
- Besitzervermerke
-
- Auf Bl.3r der Besitzervermerk: ዝድጓ፡ በቴሌሔሜ፡ (!) ድጓ።
- Eigner
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1000
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : acc.ms.1905.268.
- Akzessionsnummer : 1906.268
- Verfügbarkeit
-
- Benutzung eingeschränkt
- Bearbeiter
-
- SiSey
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00005345
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00005345 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden