Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. fol. 1285
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 1285
                                            Titel
                                            • Maṣābīḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            Verfasser
                                            • Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 1285
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 1285

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Maṣābīḥ as-sunna
                                            • مصابيح السنة
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Maṣābīḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Hadith-Text
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • ḥadīṯ-Sammlung;

                                              Am Rande, auch zwischen den Zeilen, besonders in der ersten Hälfte, viele Glossen, von derselben Hand, meistens etwas kleiner.

                                              Auf f. 1a steht eine Notiz über die Zahl der Traditionen dieses Werkes (nämlich  484); ferner eine längere Stelle "fī bayān aḥwāl al-anbiyāʾ wa-'l-malāʾika fi 'l-ḫauf" aus  dem "kitāb Iḥyāʾ al-ʿulūm" des al-Ġazzālī; Zur  rechten Seite eine Notiz über die Siebenschläfer,  links über die Arten von Herzen (qalb).

                                              Auf f. 339b steht ein kurzes Lobgedicht auf Muḥammad, dessen jeder Vers auf "muḥammadi" reimt (ṭawīl).   Anfang: "tabāraka man ʿamm al-wuǧūd".
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 1a
                                              الحمد لله وسلام على عباده الذين اصطفى والصلاة التامة الدائمة على رسوله المجتبى محمد ... قال الشيخ الامام محيي السنّة ناصر الحديث ... ابو محمد حسين بن مسعود البغوي ... اما بعد فهذه الفاظ صدرت عن صدر النبوة وسنن سارت عن معدن الرسالة واحاديث جاءت عن سيّد المرسلين وخاتم النبيين هذه مصابيح الدجا خرجت عن مشكاة التقوى ممّا اوردها الائمّة في كتبهم الخ
                                            Textende
                                            • f. 303b
                                              من الحسان عن انس انه قال قال رسول الله عم مثل امّتي مثل المطر لا يدري أأوّله خير ام آخره، الحمد لله على التمام وعلى الرسول افضل السلام
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al- (1044 - 1122)
                                              البغوي، الحسين بن مسعود
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 8525: Maṣābīḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 9866: Maṣābīḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 10271 - f. 80a-95b: Maṣābīḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 10911: Maṣābīḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14186: Kitāb al-maṣābīḥ (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14188: Kitāb al-maṣābīḥ aš-šarīfa (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14282: Kitāb maṣābiḥ (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 14508: Kitāb Maṣābīḥ (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 361 - 2: Maṣābīḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 1286: Maṣābīḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 1287: Maṣābīḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 208 - 9: Maṣābīḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            • [DE-SBB] Petermann I 516: Maṣābīḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            • [DE-SBB] Petermann II 126: Maṣābīḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 461 - 8: Maṣābīḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 522: Maṣābīḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 111: Maṣābīḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            • [DE-TUEB] Ma VI 282: Maṣābīḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            • [DE-UBFre] Hs. 1532,129: Maṣābiḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            • [DE-UBFre] Hs. 1532,130: Maṣābiḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            • [DE-UBHeid] Cod. Heid. Orient. 143: Maṣābīḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            • [DE-UBL] Cod. Arab. 68: Maṣābīḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • schöner Halbfranzband

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • glatt, stark;
                                              im Ganzen gut, doch nicht ganz ohne Flecken; gegen Ende oben am Rande etwas wasserfleckig
                                            Blattzahl
                                            • 338
                                            Blattformat
                                            • 31,4 x 21,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 21 x 13 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 14

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • groß, kräftig, etwas rundlich, nicht vokalisiert; Überschriften und Stichwörter rot
                                            Illumination
                                            • f. 245b-246a in roten Strichen eingerahmt

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Šaʿbān 1091/08.-09.1680
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Hāšimī, Ḥusain Ibn-ʿAbbās al- (gest. nach 1091/1680)
                                              الهاشمي، حسين بن عباس

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1884.11271
                                            Provenienz
                                            • 1884
                                            • Bagdad
                                              • GND: 4004237-6
                                            • Verkäufer:in:

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 1285
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1884.11271
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00005698
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00005698 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden