Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. fol. 1309
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 1309
                                            Titel
                                            • [Tevārīḫ-i Āl-i ʿOṯmān]
                                            Verfasser
                                            • Raḥmī, İsmāʾīl
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Pertsch Türkisch 208 b
                                            Link zu Katalog
                                            • Pertsch Türkisch 208 b

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Tevārīḫ-i Āl-i ʿOṯmān]
                                            • [تواريخ آل عثمان]
                                            Thematik
                                            • Geschichte
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Eine Geschichte des Osmanischen Reiches, von der Thronbesteigung Sultan Ahmed III. am 5. Rabīʿ I 1115/1703 bis zum 5. Rabīʿ 1238/1822, nach den offiziellen Reichsgeschichten des Rāşid, Çelebizāde, Sāmī-Şākir-Ṣubḥī, ʿIzzī, Wāṣif, Anwarī etc. bearbeitet von Ismāʿīl Raḥmī, Statthalter des Iyālat der Inseln des Mittelmeeres. Dieser beschreibt sich nicht als Verfasser, sondern als murattib ("Anordner") des Werkes und in der Tat ist dasjenige, was von ihm selbst herrührt, von sehr geringem Umfang, während seine Hauptarbeit darin bestand, die Geschichtswerke der oben genannten Vorgänger dadurch abzukürzen, dass er Abschnitte, die ihm unwichtig erschienen, daraus entfernte.
                                              In diesem Band folgt zunächst, von der gleichen Hand wie Ms. or. fol. 1309 geschrieben, nach ein paar einleitenden Worten die Fortsetzung der Geschichte des Sāmī-Şākir-Ṣubḥ. Nach einer leer gebliebenen Seite (550) folgt dann von S. 551 das Geschichtswerk des ʿIzzī. Die letzten Seiten der Handschrift, 934-945, enthalten noch ein Stück aus dem Tārīḫ-i Wāṣif Efendi, beginnend mit den Ereignissen des Jahres 1166 und schließend mit den Worten خلود ودوام ايلدى, d.h. sie enthält gerade die Geschichte der Regierung Mahmuds I. (1143-68/1730-54), dessen Bild auch dem Anfang beigefügt ist. Ein Verzeichnis der Großwesire und Großmuftis, die während seiner Regierung im Amt waren, ist am Ende, eine Aufzählung der einzelnen Kapitel mit Blattweiser am Anfang beigefügt.
                                            Sprache
                                            • Osmanisch-Türkisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Raḥmī, İsmāʾīl
                                              رحمي، اسماعيل
                                            Link zur anderem Exemplar
                                            • ist Teil von [DE-SBB] Ms. or. fol. 1308: [Tevārīḫ-i Āl-i ʿOṯmān] (Raḥmī, İsmāʾīl)
                                            andere Exemplare
                                            • hat als Teil [DE-SBB] Ms. or. fol. 1310: [Tevārīḫ-i Āl-i ʿOs̱mān] (Raḥmī, İsmāʾīl)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • grüner Saffianband mit Goldverzierung

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            Blattzahl
                                            • 490

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • von S. 551 an eine kräftige Nasḫ-Hand
                                              die Handschrift ist mit roter Originalpaginierung versehen; dazu kommen noch 16 Blätter Inhaltsverzeichnis und das Blatt mit dem Porträt des Sultans

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • nach 1822

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1884.11303
                                            Provenienz
                                            • 1884
                                            • Leiden
                                              • GND: 4074118-7
                                            • Schenker:in: Brill NV (Firma) (geb. 01.07.1848)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 1309
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1884.11303
                                            Bearbeiter
                                            • Lindermann
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00005722
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00005722 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden